Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wettstreit in der Sprache
Ein empirischer Diskursvergleich zur Agonalität im Deutschen und Englischen am Beispiel des Mensch-Natur-Verhältnisses
Taschenbuch von Anna Mattfeldt
Sprache: Deutsch

34,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Sprachlicher Wettstreit zwischen kontroversen Positionen und unterschiedlichen Geltungsansprüchen prägt Diskurse zu umstrittenen Themen und Wissensbeständen; Wissen wird dabei sprachlich ausgehandelt. Diese Diskursstudie untersucht sprachvergleichend zwischen dem Deutschen und Englischen mittels einer systematischen Kombination aus qualitativen und quantitativen Verfahren, welche sprachlichen und visuellen Formen Agonalität induzieren und Konflikte anzeigen. Damit steht eine neu entwickelte Diskursmethodologie für weitere diskurs- und sprachvergleichende Arbeiten zur Verfügung. Die empirische Analyse vergleicht exemplarisch Medientextkorpora um das Energiegewinnungsverfahren Fracking und den Hurrikan Sandy, der 2012 vor allem die USA traf, im Hinblick auf sprachlichen Wettstreit. Der entwickelte methodische Ansatz eignet sich ebenfalls für eine Analyse multimodaler Formen und fiktionaler Texte, was in zwei Exkursen gezeigt wird. Das Buch richtet sich in erster Linie an Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler, die sich für vergleichende Herangehensweisen und Formen sprachlichen Wettstreits in Diskursen interessieren.
Sprachlicher Wettstreit zwischen kontroversen Positionen und unterschiedlichen Geltungsansprüchen prägt Diskurse zu umstrittenen Themen und Wissensbeständen; Wissen wird dabei sprachlich ausgehandelt. Diese Diskursstudie untersucht sprachvergleichend zwischen dem Deutschen und Englischen mittels einer systematischen Kombination aus qualitativen und quantitativen Verfahren, welche sprachlichen und visuellen Formen Agonalität induzieren und Konflikte anzeigen. Damit steht eine neu entwickelte Diskursmethodologie für weitere diskurs- und sprachvergleichende Arbeiten zur Verfügung. Die empirische Analyse vergleicht exemplarisch Medientextkorpora um das Energiegewinnungsverfahren Fracking und den Hurrikan Sandy, der 2012 vor allem die USA traf, im Hinblick auf sprachlichen Wettstreit. Der entwickelte methodische Ansatz eignet sich ebenfalls für eine Analyse multimodaler Formen und fiktionaler Texte, was in zwei Exkursen gezeigt wird. Das Buch richtet sich in erster Linie an Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler, die sich für vergleichende Herangehensweisen und Formen sprachlichen Wettstreits in Diskursen interessieren.
Über den Autor
Anna Mattfeldt, Heidelberg University, Germany.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 456
Reihe: ISSN
Inhalt: XV
440 S.
32 s/w Illustr.
5 farbige Illustr.
28 s/w Tab.
32 b/w and 5 col. ill.
28 b/w tbl.
ISBN-13: 9783110709575
ISBN-10: 3110709570
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mattfeldt, Anna
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 230 x 155 x 25 mm
Von/Mit: Anna Mattfeldt
Erscheinungsdatum: 06.07.2020
Gewicht: 0,671 kg
preigu-id: 118342051
Über den Autor
Anna Mattfeldt, Heidelberg University, Germany.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 456
Reihe: ISSN
Inhalt: XV
440 S.
32 s/w Illustr.
5 farbige Illustr.
28 s/w Tab.
32 b/w and 5 col. ill.
28 b/w tbl.
ISBN-13: 9783110709575
ISBN-10: 3110709570
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mattfeldt, Anna
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 230 x 155 x 25 mm
Von/Mit: Anna Mattfeldt
Erscheinungsdatum: 06.07.2020
Gewicht: 0,671 kg
preigu-id: 118342051
Warnhinweis