Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wertungen, Werte ¿ Das Buch der gezielten Werteentwicklung von Persönlichkeiten
Taschenbuch von John Erpenbeck (u. a.)
Sprache: Deutsch

32,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
¿Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie individuelle Werteentwicklung praktisch umsetzen
Werte sind der Ordner der Selbstorganisation des Handelns. Bloß gelernte, aber nicht interiorisierte Werte sind jedoch wirkungs- und damit wertlos. Dieses Buch erläutert, warum die Bedeutung der gezielten Werteentwicklung von Persönlichkeiten zunimmt.
Eine gezielte individuelle Werteentwicklung ist zunehmend wichtiger, weil die Menschen im Zuge der wirtschaftlichen und sozialen Beschleunigung und der Digitalisierung immer öfter eigenverantwortlich Entscheidungen treffen müssen. Das gilt beispielsweise für die folgenden Einrichtungen und Institutionen:
Schulen und Bildungseinrichtungen

Parteien

Kirchen

Bundeswehr

Polizei

Katastrophenschutz

Pflegeinrichtungen

Unternehmen
Die Autoren schildern in diesem Buch die große Vielfalt der Methoden gezielter Werteentwicklung von Persönlichkeiten. Sie zeigen, wie Sie diese Prozesse in der Praxis gezielt initiieren, begleiten und nachhaltig sichern.
Autoren vermitteln ein modernes Konzept der Werteentwicklung
Die klassische, meist seminaristische Werteerziehung identifizieren die Autoren in ihrem Buch als untauglich für die Praxis. Denn schon aus lernpsychologischen Gründen ist es schwierig, Wertevorstellungen mit ethischen oder politischen Schwerpunkten in den eigenen Unterrichtseinheiten umzusetzen. Meist stoßen Seminare nur Wissen an, jedoch keine Änderung von Wertungen und Handlungsweisen.
Als Kern der gezielten Werteentwicklung von Persönlichkeiten erweist sich vielmehr die Interiorisation von Werten. Die entscheidende Voraussetzung jeder Interiorisation ist ein emotionaler Spannungszustand, der unter anderem hervorgerufen werden kann durch:
Herausforderungen

Konflikte

Schwierigkeiten

Irritationen

Dissonanzen
Je stärker der Grad der Spannung, desto tiefer verankern sich die zu ihrer Auflösung führenden Werte. Anders ist gezielte Werteentwicklung nicht zu erreichen.
Diesem Kerngedanken folgend zeigt sich, dass die bisherige Vorgehensweise zur individuellen Werteentwicklung gleichsam auf den Kopf gestellt werden muss. Die Autoren stellen folgende Themenbereiche ("Körbe") in Ihrem Buch vor:
Praxis, Tätigkeit, Handeln als Motoren jeglicher Werteentwicklung

Coaching und Mentoring als weitere wichtige Formen gezielter Werteentwicklung

Geeignete Trainingsverfahren für die gezielte Werteentwicklung

Schwierigkeiten und Möglichkeiten von Bildung und Weiterbildung in Bezug auf die gezielte Werteentwicklung
¿Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie individuelle Werteentwicklung praktisch umsetzen
Werte sind der Ordner der Selbstorganisation des Handelns. Bloß gelernte, aber nicht interiorisierte Werte sind jedoch wirkungs- und damit wertlos. Dieses Buch erläutert, warum die Bedeutung der gezielten Werteentwicklung von Persönlichkeiten zunimmt.
Eine gezielte individuelle Werteentwicklung ist zunehmend wichtiger, weil die Menschen im Zuge der wirtschaftlichen und sozialen Beschleunigung und der Digitalisierung immer öfter eigenverantwortlich Entscheidungen treffen müssen. Das gilt beispielsweise für die folgenden Einrichtungen und Institutionen:
Schulen und Bildungseinrichtungen

Parteien

Kirchen

Bundeswehr

Polizei

Katastrophenschutz

Pflegeinrichtungen

Unternehmen
Die Autoren schildern in diesem Buch die große Vielfalt der Methoden gezielter Werteentwicklung von Persönlichkeiten. Sie zeigen, wie Sie diese Prozesse in der Praxis gezielt initiieren, begleiten und nachhaltig sichern.
Autoren vermitteln ein modernes Konzept der Werteentwicklung
Die klassische, meist seminaristische Werteerziehung identifizieren die Autoren in ihrem Buch als untauglich für die Praxis. Denn schon aus lernpsychologischen Gründen ist es schwierig, Wertevorstellungen mit ethischen oder politischen Schwerpunkten in den eigenen Unterrichtseinheiten umzusetzen. Meist stoßen Seminare nur Wissen an, jedoch keine Änderung von Wertungen und Handlungsweisen.
Als Kern der gezielten Werteentwicklung von Persönlichkeiten erweist sich vielmehr die Interiorisation von Werten. Die entscheidende Voraussetzung jeder Interiorisation ist ein emotionaler Spannungszustand, der unter anderem hervorgerufen werden kann durch:
Herausforderungen

Konflikte

Schwierigkeiten

Irritationen

Dissonanzen
Je stärker der Grad der Spannung, desto tiefer verankern sich die zu ihrer Auflösung führenden Werte. Anders ist gezielte Werteentwicklung nicht zu erreichen.
Diesem Kerngedanken folgend zeigt sich, dass die bisherige Vorgehensweise zur individuellen Werteentwicklung gleichsam auf den Kopf gestellt werden muss. Die Autoren stellen folgende Themenbereiche ("Körbe") in Ihrem Buch vor:
Praxis, Tätigkeit, Handeln als Motoren jeglicher Werteentwicklung

Coaching und Mentoring als weitere wichtige Formen gezielter Werteentwicklung

Geeignete Trainingsverfahren für die gezielte Werteentwicklung

Schwierigkeiten und Möglichkeiten von Bildung und Weiterbildung in Bezug auf die gezielte Werteentwicklung
Über den Autor
Prof. Dr. John Erpenbeck studierte Physik mit der Spezialisierung Biophysik. Er arbeitete zunächst als Experimentalphysiker am Institut für Biophysik der Akademie für Wissenschaften zu Berlin. Danach war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Ministerium für Wissenschaft und Technik im Bereich Kernforschung/ Kosmosforschung. Fast zwei Jahrzehnte war er anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Philosophie der Akademie der Wissenschaften zu Berlin mit den Schwerpunkten philosophische, historische und wissenschaftstheoretische Probleme der Psychologie kognitiver, emotional-motivationaler und volitiver Prozesse. 1978 erfolgte seine Habilitation zum Dr. sc. phil. 1984 wurde er zum Professor ernannt. Ab 1991 war er an der Förderungsgesellschaft wissenschaftlicher Neuvorhaben mbH der Max-Planck-Gesellschaft mit dem Forschungsschwerpunkt Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie tätig. 1993 bis 1994 ging er als Research Professor an das Center for Philosophy of Science in Pittsburgh, danach war er Professor an der Universität Potsdam. Von 1998 bis 2007 war er im Projekt Lernkultur Kompetenzentwicklung (ABWF/QUEM) wissenschaftlich und leitend aktiv. Seit 2007 hat er den Lehrstuhl Wissens- und Kompetenzmanagement an der SIBE im Verbund der Steinbeis-Hochschule Berlin inne. Gemeinsam mit Prof. Dr. Volker Heyse hat er die Kompetenzmess-Systeme KODE® und KODE®X entwickelt, zusammen mit Roman Sauter sowie Prof. Dr. Werner Sauter das Wertemess-System KODE®W.
Prof. Dr. Werner Sauter ist Bankkaufmann und Dipl.-Volkswirt. Er wurde in Pädagogischer Psychologie promoviert und sammelte als Berufsschullehrer, Personalentwicklungsleiter, Fachleiter an einer Dualen Hochschule sowie als Führungskraft und Berater umfangreiche Erfahrungen im Bildungsbereich. Er war Gründer und Vorstand eines E-Learning-Unternehmens im Klett-Verbund. An der Steinbeis-Hochschule gründete und leitete er das Institut eBusiness und Management. 2008 gründete er die Blended Solutions GmbH in Berlin, die strategische Lernkonzeptionen, innovative Lernarrangements und -systeme sowie zukunftsorientierte Geschäftsmodelle für Bildungsanbieter zusammen mit ihren Kunden entwickelte. Er ist heute Vorstand der WeQ Alliance eG in Berlin für den konzeptionellen Bereich und wissenschaftlicher Berater sowie Senior Consultant der KODE GmbH München. Er konzipiert agile Werte- und Kompetenzentwicklungs-Arrangements und begleitet betriebliche und überbetriebliche Bildungsanbieter bei der Einführung innovativer Geschäftsmodelle, bei der Konzipierung, Umsetzung und Implementierung von Personal Learning Journeys sowie bei der Kompetenzentwicklung der Learning Professionals. Gemeinsam mit John Erpenbeck und Roman Sauter hat er das Wertemess-System KODE®W entwickelt. Er ist Autor einer Vielzahl von Fachbüchern und -artikeln zu innovativen Lernformen, insbesondere im Bereich agiler Werte- und Kompetenzentwicklung.
Zusammenfassung

Individuelle Werteentwicklung in Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Organisationen strategisch gestalten und entwickeln

Gezielte individuelle Werteentwicklung als Erfolgsschlüssel

Wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert

Inhaltsverzeichnis
Geleitwort.- Einführung - Gezielte Werteentwicklung von Persönlichkeiten.- Korb 1: Gezielte Werteentwicklung von Persönlichkeiten in der Praxis.- Korb 2: Gezielte Wertentwicklung von Persönlichkeiten im Coaching und Mentoring.- Korb 3: Gezielte Werteentwicklung von Persönlichkeiten im Training.- Korb 5: Gezielte Werteentwicklung von Persönlichkeiten in Bildung und Weiterbildung.- Zusammenfassung.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 348
Inhalt: xvi
332 S.
13 s/w Illustr.
332 S. 13 Abb.
ISBN-13: 9783662591147
ISBN-10: 3662591146
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-59114-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Erpenbeck, John
Sauter, Werner
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 19 mm
Von/Mit: John Erpenbeck (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.09.2019
Gewicht: 0,528 kg
preigu-id: 115610811
Über den Autor
Prof. Dr. John Erpenbeck studierte Physik mit der Spezialisierung Biophysik. Er arbeitete zunächst als Experimentalphysiker am Institut für Biophysik der Akademie für Wissenschaften zu Berlin. Danach war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Ministerium für Wissenschaft und Technik im Bereich Kernforschung/ Kosmosforschung. Fast zwei Jahrzehnte war er anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Philosophie der Akademie der Wissenschaften zu Berlin mit den Schwerpunkten philosophische, historische und wissenschaftstheoretische Probleme der Psychologie kognitiver, emotional-motivationaler und volitiver Prozesse. 1978 erfolgte seine Habilitation zum Dr. sc. phil. 1984 wurde er zum Professor ernannt. Ab 1991 war er an der Förderungsgesellschaft wissenschaftlicher Neuvorhaben mbH der Max-Planck-Gesellschaft mit dem Forschungsschwerpunkt Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie tätig. 1993 bis 1994 ging er als Research Professor an das Center for Philosophy of Science in Pittsburgh, danach war er Professor an der Universität Potsdam. Von 1998 bis 2007 war er im Projekt Lernkultur Kompetenzentwicklung (ABWF/QUEM) wissenschaftlich und leitend aktiv. Seit 2007 hat er den Lehrstuhl Wissens- und Kompetenzmanagement an der SIBE im Verbund der Steinbeis-Hochschule Berlin inne. Gemeinsam mit Prof. Dr. Volker Heyse hat er die Kompetenzmess-Systeme KODE® und KODE®X entwickelt, zusammen mit Roman Sauter sowie Prof. Dr. Werner Sauter das Wertemess-System KODE®W.
Prof. Dr. Werner Sauter ist Bankkaufmann und Dipl.-Volkswirt. Er wurde in Pädagogischer Psychologie promoviert und sammelte als Berufsschullehrer, Personalentwicklungsleiter, Fachleiter an einer Dualen Hochschule sowie als Führungskraft und Berater umfangreiche Erfahrungen im Bildungsbereich. Er war Gründer und Vorstand eines E-Learning-Unternehmens im Klett-Verbund. An der Steinbeis-Hochschule gründete und leitete er das Institut eBusiness und Management. 2008 gründete er die Blended Solutions GmbH in Berlin, die strategische Lernkonzeptionen, innovative Lernarrangements und -systeme sowie zukunftsorientierte Geschäftsmodelle für Bildungsanbieter zusammen mit ihren Kunden entwickelte. Er ist heute Vorstand der WeQ Alliance eG in Berlin für den konzeptionellen Bereich und wissenschaftlicher Berater sowie Senior Consultant der KODE GmbH München. Er konzipiert agile Werte- und Kompetenzentwicklungs-Arrangements und begleitet betriebliche und überbetriebliche Bildungsanbieter bei der Einführung innovativer Geschäftsmodelle, bei der Konzipierung, Umsetzung und Implementierung von Personal Learning Journeys sowie bei der Kompetenzentwicklung der Learning Professionals. Gemeinsam mit John Erpenbeck und Roman Sauter hat er das Wertemess-System KODE®W entwickelt. Er ist Autor einer Vielzahl von Fachbüchern und -artikeln zu innovativen Lernformen, insbesondere im Bereich agiler Werte- und Kompetenzentwicklung.
Zusammenfassung

Individuelle Werteentwicklung in Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Organisationen strategisch gestalten und entwickeln

Gezielte individuelle Werteentwicklung als Erfolgsschlüssel

Wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert

Inhaltsverzeichnis
Geleitwort.- Einführung - Gezielte Werteentwicklung von Persönlichkeiten.- Korb 1: Gezielte Werteentwicklung von Persönlichkeiten in der Praxis.- Korb 2: Gezielte Wertentwicklung von Persönlichkeiten im Coaching und Mentoring.- Korb 3: Gezielte Werteentwicklung von Persönlichkeiten im Training.- Korb 5: Gezielte Werteentwicklung von Persönlichkeiten in Bildung und Weiterbildung.- Zusammenfassung.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 348
Inhalt: xvi
332 S.
13 s/w Illustr.
332 S. 13 Abb.
ISBN-13: 9783662591147
ISBN-10: 3662591146
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-59114-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Erpenbeck, John
Sauter, Werner
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 19 mm
Von/Mit: John Erpenbeck (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.09.2019
Gewicht: 0,528 kg
preigu-id: 115610811
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte