Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wertorientierte Unternehmenssteuerung
Konzepte ¿ Implementierung ¿ Praxisstatements
Taschenbuch von Jürgen Weber (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Autoren verstehen wertorientierte Unternehmenssteuerung als Herausforderung der Implementierung wertorientierter Kennzahlen. Sie gehen auf die Zielplanung, die Anreizgestaltung, das interne Berichtswesen, die Kommunikation mit dem Kapitalmarkt und den eigentlichen Implementierungsprozess ausführlich ein. Statements von Praktikern geben Einblick in die Erfahrungen erfolgreicher Unternehmen bei der Einführung der Wertorientierten Unternehmenssteuerung.
Die Autoren verstehen wertorientierte Unternehmenssteuerung als Herausforderung der Implementierung wertorientierter Kennzahlen. Sie gehen auf die Zielplanung, die Anreizgestaltung, das interne Berichtswesen, die Kommunikation mit dem Kapitalmarkt und den eigentlichen Implementierungsprozess ausführlich ein. Statements von Praktikern geben Einblick in die Erfahrungen erfolgreicher Unternehmen bei der Einführung der Wertorientierten Unternehmenssteuerung.
Über den Autor
Prof. Dr. Jürgen Weber ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Telekommunikation an der WHU und Gründungsgesellschafter der CTcon GmbH. Er ist vielfach ausgewiesener Controlling-Experte und Herausgeber der Fachzeitschrift "Controlling & Management".

Urs Bramsemann und Carsten Heineke sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl von Professor Weber.

Dr. Bernhard Hirsch ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl von Professor Weber und Schriftleiter der Fachzeitschrift "Controlling & Management".
Zusammenfassung
Wertorientierte Unternehmenssteuerung wird nur dann erfolgreich sein, wenn sie ganzheitlich, strukturiert und an den Fähigkeiten und Zielen der betroffenen Mitarbeiter ausgerichtet ist.

Die Autoren verstehen wertorientierte Unternehmenssteuerung als Herausforderung der Implementierung wertorientierter Kennzahlen. Sie gehen auf die Zielplanung, die Anreizgestaltung, das interne Berichtswesen, die Kommunikation mit dem Kapitalmarkt und den eigentlichen Implementierungsprozess ausführlich ein. Statements von Praktikern geben Einblick in die Erfahrungen erfolgreicher Unternehmen bei der Einführung der wertorientierten Unternehmenssteuerung.
Inhaltsverzeichnis
Gliederung.- 1: Wertorientierte Unternehmenssteuerung - Konturierung eines inzwischen allzu weit gefassten Konzepts.- 1 Vielfalt der Perspektiven der Wertorientierung.- 2 Unsere Sicht auf die wertorientierte Unternehmenssteuerung.- 3 Ziele dieses wertorientierten Buches.- 4 Aufbau des Buches.- 2: Grundverständnis wertorientierter Unternehmenssteuerung.- 1 Wertorientierung als umfassendes Konzept.- 2 Gestaltungsanforderungen an ein wertorientiertes Steuerungssystem.- 3 Die Frage der Implementierung als besondere Herausforderung der Praxis.- 3: Wertorientierte Kennzahlenkonzepte.- 1 Wertorientierte Kennzahlen: Ermittlung und Komponenten.- 2 Eignung und Aussagegehalt wertorientierter Kennzahlen.- 3 Operative Werttreiberhierarchien.- 4 Kernaussagen zur Analyse wertorientierter Kennzahlen.- 5 Praxisstatements.- 6 Anhang.- 4: Wertorientierte Zielplanung.- 1 Definition und Funktion einer wertorientierten Zielplanung.- 2 Gestaltungsdimensionen einer wertorientierten Zielplanung.- 3 Umsetzungsmuster einer wertorientierten Zielplanung.- 4 Analyse der Umsetzungsmuster einer wertorientierten Zielplanung.- 5 Kernaussagen zur wertorientierten Zielplanung.- 6 Praxisstatement.- 7 Anhang.- 5: Wertorientierte Anreizgestaltung.- 1 Definition und Funktionen von Anreizsystemen.- 2 Gestaltungsdimensionen einer wertorientierten Anreizgestaltung.- 3 Umsetzungsmuster einer wertorientierten Anreizgestaltung.- 4 Analyse der Umsetzungsmuster einer wertorientierten Anreizgestaltung.- 5 Kernaussagen zur wertorientierten Anreizgestaltung.- 6 Praxisstatement.- 6: Wertorientiertes Berichtswesen.- 1 Definition und Funktion eines wertorientierten Berichtswesens.- 2 Gestaltungsdimensionen eines wertorientierten Berichtswesens.- 3 Umsetzungsmuster eines wertorientierten Berichtswesens.- 4 Analyse derUmsetzungsmuster eines wertorientierten Berichtswesens.- 5 Kernaussagen zum wertorientierten Berichtswesen.- 6 Praxisstatement.- 7: Wertorientierte Kapitalmarktkommunikation.- 1 Definition und Funktion einer wertorientierten Kapitalmarktkommunikation.- 2 Gestaltungsdimensionen einer wertorientierten Kapitalmarktkommunikation.- 3 Umsetzungsmuster einer wertorientierten Kapitalmarktkommunikation.- 4 Analyse der Umsetzungsmuster einer wertorientierten Kapitalmarktkommunikation.- 5 Kernaussagen zur Umsetzung der Kapitalmarktkommunikation.- 6 Praxisstatements.- 8: Implementierung eines wertorientierten Steuerungssystems.- 1 Definition und Funktion der Implementierung.- 2 Drei-Phasen-Modell der Implementierung.- 3 Institutionelle Ausgestaltung der Implementierung.- 4 Maßnahmen zur Bewältigung typischer Implementierungsprobleme.- 5 Kernaussagen zum Implementierungsprozess.- 6 Praxisstatement.- 9: Perspektiven wertorientierter Steuerung.- 1 Ergebnisse der Expertenbefragung zum Status quo und zur Zukunft der wertorientierte Unternehmenssteuerung.- 2 Fazit.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 416
Inhalt: xviii
391 S.
ISBN-13: 9783322800046
ISBN-10: 3322800040
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weber, Jürgen
Hirsch, Bernhard
Heineke, Carsten
Bramsemann, Urs
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2004
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 240 x 160 x 23 mm
Von/Mit: Jürgen Weber (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.12.2011
Gewicht: 0,662 kg
preigu-id: 106372912
Über den Autor
Prof. Dr. Jürgen Weber ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Telekommunikation an der WHU und Gründungsgesellschafter der CTcon GmbH. Er ist vielfach ausgewiesener Controlling-Experte und Herausgeber der Fachzeitschrift "Controlling & Management".

Urs Bramsemann und Carsten Heineke sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl von Professor Weber.

Dr. Bernhard Hirsch ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl von Professor Weber und Schriftleiter der Fachzeitschrift "Controlling & Management".
Zusammenfassung
Wertorientierte Unternehmenssteuerung wird nur dann erfolgreich sein, wenn sie ganzheitlich, strukturiert und an den Fähigkeiten und Zielen der betroffenen Mitarbeiter ausgerichtet ist.

Die Autoren verstehen wertorientierte Unternehmenssteuerung als Herausforderung der Implementierung wertorientierter Kennzahlen. Sie gehen auf die Zielplanung, die Anreizgestaltung, das interne Berichtswesen, die Kommunikation mit dem Kapitalmarkt und den eigentlichen Implementierungsprozess ausführlich ein. Statements von Praktikern geben Einblick in die Erfahrungen erfolgreicher Unternehmen bei der Einführung der wertorientierten Unternehmenssteuerung.
Inhaltsverzeichnis
Gliederung.- 1: Wertorientierte Unternehmenssteuerung - Konturierung eines inzwischen allzu weit gefassten Konzepts.- 1 Vielfalt der Perspektiven der Wertorientierung.- 2 Unsere Sicht auf die wertorientierte Unternehmenssteuerung.- 3 Ziele dieses wertorientierten Buches.- 4 Aufbau des Buches.- 2: Grundverständnis wertorientierter Unternehmenssteuerung.- 1 Wertorientierung als umfassendes Konzept.- 2 Gestaltungsanforderungen an ein wertorientiertes Steuerungssystem.- 3 Die Frage der Implementierung als besondere Herausforderung der Praxis.- 3: Wertorientierte Kennzahlenkonzepte.- 1 Wertorientierte Kennzahlen: Ermittlung und Komponenten.- 2 Eignung und Aussagegehalt wertorientierter Kennzahlen.- 3 Operative Werttreiberhierarchien.- 4 Kernaussagen zur Analyse wertorientierter Kennzahlen.- 5 Praxisstatements.- 6 Anhang.- 4: Wertorientierte Zielplanung.- 1 Definition und Funktion einer wertorientierten Zielplanung.- 2 Gestaltungsdimensionen einer wertorientierten Zielplanung.- 3 Umsetzungsmuster einer wertorientierten Zielplanung.- 4 Analyse der Umsetzungsmuster einer wertorientierten Zielplanung.- 5 Kernaussagen zur wertorientierten Zielplanung.- 6 Praxisstatement.- 7 Anhang.- 5: Wertorientierte Anreizgestaltung.- 1 Definition und Funktionen von Anreizsystemen.- 2 Gestaltungsdimensionen einer wertorientierten Anreizgestaltung.- 3 Umsetzungsmuster einer wertorientierten Anreizgestaltung.- 4 Analyse der Umsetzungsmuster einer wertorientierten Anreizgestaltung.- 5 Kernaussagen zur wertorientierten Anreizgestaltung.- 6 Praxisstatement.- 6: Wertorientiertes Berichtswesen.- 1 Definition und Funktion eines wertorientierten Berichtswesens.- 2 Gestaltungsdimensionen eines wertorientierten Berichtswesens.- 3 Umsetzungsmuster eines wertorientierten Berichtswesens.- 4 Analyse derUmsetzungsmuster eines wertorientierten Berichtswesens.- 5 Kernaussagen zum wertorientierten Berichtswesen.- 6 Praxisstatement.- 7: Wertorientierte Kapitalmarktkommunikation.- 1 Definition und Funktion einer wertorientierten Kapitalmarktkommunikation.- 2 Gestaltungsdimensionen einer wertorientierten Kapitalmarktkommunikation.- 3 Umsetzungsmuster einer wertorientierten Kapitalmarktkommunikation.- 4 Analyse der Umsetzungsmuster einer wertorientierten Kapitalmarktkommunikation.- 5 Kernaussagen zur Umsetzung der Kapitalmarktkommunikation.- 6 Praxisstatements.- 8: Implementierung eines wertorientierten Steuerungssystems.- 1 Definition und Funktion der Implementierung.- 2 Drei-Phasen-Modell der Implementierung.- 3 Institutionelle Ausgestaltung der Implementierung.- 4 Maßnahmen zur Bewältigung typischer Implementierungsprobleme.- 5 Kernaussagen zum Implementierungsprozess.- 6 Praxisstatement.- 9: Perspektiven wertorientierter Steuerung.- 1 Ergebnisse der Expertenbefragung zum Status quo und zur Zukunft der wertorientierte Unternehmenssteuerung.- 2 Fazit.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 416
Inhalt: xviii
391 S.
ISBN-13: 9783322800046
ISBN-10: 3322800040
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weber, Jürgen
Hirsch, Bernhard
Heineke, Carsten
Bramsemann, Urs
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2004
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 240 x 160 x 23 mm
Von/Mit: Jürgen Weber (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.12.2011
Gewicht: 0,662 kg
preigu-id: 106372912
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte