Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Werte und Werthaltungen von Grundschullehrkräften
Eine explanative Studie, Internationale Hochschulschriften 662
Taschenbuch von Axel Felser
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Schule als gesellschaftliche Institution hat eine herausgehobene Stellung zur Vermittlung von Werten. Werte weiterzugeben bzw. zu thematisieren kann deshalb als grundlegende Aufgabe des Lehrberufs angesehen werden, insbesondere in der Grundschule als erste gemeinsame Schule für alle Kinder.
Im Rahmen dieser Dissertation wurde der Wertbegriff für den Schulkontext theoretisch herausgearbeitet und empirisch untersucht, welche Werte für Grundschullehrkräfte besonders wichtig sind und was sie darunter verstehen. In einem explanativen Mixed-Methods-Design wurde dazu eine quantitative Fragebogenstudie zu den Wertpräferenzen durchgeführt. In einer daran anschließenden qualitativen Interviewstudie wurden die Ergebnisse vertieft und die individuellen Interpretationen der Werte herausgearbeitet.
Sowohl quantitativ als auch qualitativ zeigen sich Präferenzen für Werte, die das soziale Miteinander einerseits und das Lern- und Arbeitsverhalten der Schülerinnen und Schüler andererseits betreffen. Die Arbeit bietet sowohl Erziehungswissenschaftlern als auch (angehenden) Lehrkräften einen umfassenden Einblick in die Thematik und ermöglicht damit eine tiefgehende AuseinanderSetzung mit Werten auf theoretischer, empirischer und schulpraktischer Ebene.
Die Schule als gesellschaftliche Institution hat eine herausgehobene Stellung zur Vermittlung von Werten. Werte weiterzugeben bzw. zu thematisieren kann deshalb als grundlegende Aufgabe des Lehrberufs angesehen werden, insbesondere in der Grundschule als erste gemeinsame Schule für alle Kinder.
Im Rahmen dieser Dissertation wurde der Wertbegriff für den Schulkontext theoretisch herausgearbeitet und empirisch untersucht, welche Werte für Grundschullehrkräfte besonders wichtig sind und was sie darunter verstehen. In einem explanativen Mixed-Methods-Design wurde dazu eine quantitative Fragebogenstudie zu den Wertpräferenzen durchgeführt. In einer daran anschließenden qualitativen Interviewstudie wurden die Ergebnisse vertieft und die individuellen Interpretationen der Werte herausgearbeitet.
Sowohl quantitativ als auch qualitativ zeigen sich Präferenzen für Werte, die das soziale Miteinander einerseits und das Lern- und Arbeitsverhalten der Schülerinnen und Schüler andererseits betreffen. Die Arbeit bietet sowohl Erziehungswissenschaftlern als auch (angehenden) Lehrkräften einen umfassenden Einblick in die Thematik und ermöglicht damit eine tiefgehende AuseinanderSetzung mit Werten auf theoretischer, empirischer und schulpraktischer Ebene.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Inhalt: 276 S.
ISBN-13: 9783830939788
ISBN-10: 3830939787
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Felser, Axel
Auflage: 1/2019
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Maße: 240 x 172 x 22 mm
Von/Mit: Axel Felser
Erscheinungsdatum: 15.03.2019
Gewicht: 0,53 kg
preigu-id: 115876067
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Inhalt: 276 S.
ISBN-13: 9783830939788
ISBN-10: 3830939787
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Felser, Axel
Auflage: 1/2019
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Maße: 240 x 172 x 22 mm
Von/Mit: Axel Felser
Erscheinungsdatum: 15.03.2019
Gewicht: 0,53 kg
preigu-id: 115876067
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte