Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wert
Warum uns etwas lieb und teuer ist
Taschenbuch von Jürgen Ritsert
Sprache: Deutsch

19,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
¿Wert¿ ist ein Grundbegriff, der im Alltag sowie in einer ganzen Reihe von Fachwissenschaften meist mit aller Selbstverständlichkeit benutzt wird: in der Moralphilosophie, der Ökonomie, der Politologie, der Soziologie, der Ethnologie und der Kulturanthropologie. Doch er ist und bleibt ¿ wie schon Max Weber festgestellt hat ¿ ein ¿Schmerzenskind¿ der Kulturwissenschaften. Dieser Essay informiert über einige Kontroversen über den Wertbegriff sowie einige begehbare Pfade in der Sumpflandschaft des Wertdiskurses. Der Text steht in einem inneren Zusammenhang mit den beiden Essays des Verfassers über den Problembegriff und vier Grundbegriffe der politischen Philosophie (2012).¿ ¿
¿Wert¿ ist ein Grundbegriff, der im Alltag sowie in einer ganzen Reihe von Fachwissenschaften meist mit aller Selbstverständlichkeit benutzt wird: in der Moralphilosophie, der Ökonomie, der Politologie, der Soziologie, der Ethnologie und der Kulturanthropologie. Doch er ist und bleibt ¿ wie schon Max Weber festgestellt hat ¿ ein ¿Schmerzenskind¿ der Kulturwissenschaften. Dieser Essay informiert über einige Kontroversen über den Wertbegriff sowie einige begehbare Pfade in der Sumpflandschaft des Wertdiskurses. Der Text steht in einem inneren Zusammenhang mit den beiden Essays des Verfassers über den Problembegriff und vier Grundbegriffe der politischen Philosophie (2012).¿ ¿
Über den Autor

Dr. Jürgen Ritsert ist Professor emeritus an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

Zusammenfassung

¿"Wert" ist ein Grundbegriff, der im Alltag sowie in einer ganzen Reihe von Fachwissenschaften meist mit aller Selbstverständlichkeit benutzt wird: in der Moralphilosophie, der Ökonomie, der Politologie, der Soziologie, der Ethnologie und der Kulturanthropologie. Doch er ist und bleibt - wie schon Max Weber festgestellt hat - ein "Schmerzenskind" der Kulturwissenschaften. Der vorliegende Band informiert über Kontroversen zum Wertbegriff sowie über einige begehbare Pfade in der Sumpflandschaft des Wertdiskurses. Der Inhalt steht in einem inneren Zusammenhang zu den beiden Publikationen des Verfassers über den Problembegriff und die vier Grundbegriffe der politischen Philosophie.¿ ¿

Inhaltsverzeichnis
Dimensionen und Implikationen des Wertbegriffes.- Grundstruktur von Tatsachenaussagen und Werturteilen.- Problemfelder bei der Verhältnisbestimmung von Werturteilen und Tatsachenaussagen.- Grundvorstellungen von der Wertentstehung.- Kritiken an der Dichotomiethese und ihrer Struktur.- Wie weit reicht die Wertbeziehung der Wissenschaft?.- Kulturprobleme, Interessen und Perspektiven.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Wirtschaftsratgeber
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
Inhalt: viii
116 S.
ISBN-13: 9783658021931
ISBN-10: 3658021934
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ritsert, Jürgen
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Jürgen Ritsert
Erscheinungsdatum: 06.06.2013
Gewicht: 0,172 kg
preigu-id: 105902007
Über den Autor

Dr. Jürgen Ritsert ist Professor emeritus an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

Zusammenfassung

¿"Wert" ist ein Grundbegriff, der im Alltag sowie in einer ganzen Reihe von Fachwissenschaften meist mit aller Selbstverständlichkeit benutzt wird: in der Moralphilosophie, der Ökonomie, der Politologie, der Soziologie, der Ethnologie und der Kulturanthropologie. Doch er ist und bleibt - wie schon Max Weber festgestellt hat - ein "Schmerzenskind" der Kulturwissenschaften. Der vorliegende Band informiert über Kontroversen zum Wertbegriff sowie über einige begehbare Pfade in der Sumpflandschaft des Wertdiskurses. Der Inhalt steht in einem inneren Zusammenhang zu den beiden Publikationen des Verfassers über den Problembegriff und die vier Grundbegriffe der politischen Philosophie.¿ ¿

Inhaltsverzeichnis
Dimensionen und Implikationen des Wertbegriffes.- Grundstruktur von Tatsachenaussagen und Werturteilen.- Problemfelder bei der Verhältnisbestimmung von Werturteilen und Tatsachenaussagen.- Grundvorstellungen von der Wertentstehung.- Kritiken an der Dichotomiethese und ihrer Struktur.- Wie weit reicht die Wertbeziehung der Wissenschaft?.- Kulturprobleme, Interessen und Perspektiven.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Wirtschaftsratgeber
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
Inhalt: viii
116 S.
ISBN-13: 9783658021931
ISBN-10: 3658021934
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ritsert, Jürgen
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Jürgen Ritsert
Erscheinungsdatum: 06.06.2013
Gewicht: 0,172 kg
preigu-id: 105902007
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte