Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Wermelskirchen vergrößert sich ständig. Neue Stadtteile entstehen, Straßen verändern sich völlig. Dieses Buch möchte Sie dazu einladen, noch einmal durch das alte Wermelskirchen zu schlendern, zu schauen, wie es einst aussah, wie die Menschen lebten, arbeiteten und feierten. In einer Zeit, die gewiß auch von großen Sorgen und Problemen gezeichnet war, lag jedoch auch ein starker Halt in der Gemeinsamkeit, die noch heute unsere Wurzeln bildet.
Wermelskirchen vergrößert sich ständig. Neue Stadtteile entstehen, Straßen verändern sich völlig. Dieses Buch möchte Sie dazu einladen, noch einmal durch das alte Wermelskirchen zu schlendern, zu schauen, wie es einst aussah, wie die Menschen lebten, arbeiteten und feierten. In einer Zeit, die gewiß auch von großen Sorgen und Problemen gezeichnet war, lag jedoch auch ein starker Halt in der Gemeinsamkeit, die noch heute unsere Wurzeln bildet.
Über den Autor
Nati Pollerberg-Siebel, Jahrgang 1953, befasst sich seit langem mit der Geschichte ihrer Heimatstadt Wermelskirchen. Nach dem Studium in Münster und Bonn begründete sie mit Ihrem Mann Dr. Dirk Pollerberg ein Institut für Schülernachhilfe, in dem sie heute noch tätig ist. Neben der Lokalgeschichte gilt Ihr Interesse vor allem der Verfassung von Märchen
Zusammenfassung
Historische Fotos aus Wermelskirche
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783897023161
ISBN-10: 3897023164
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pollerberg, Renate
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Sutton Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Sutton, Bahnhofstr. 15, D-99084 Erfurt, info@suttonverlag.de
Maße: 235 x 165 x 10 mm
Von/Mit: Renate Pollerberg
Erscheinungsdatum: 31.01.2016
Gewicht: 0,338 kg
Artikel-ID: 104908763

Ähnliche Produkte