Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Werkzeugmaschinen 3
Mechatronische Systeme, Vorschubantriebe, Prozessdiagnose
Taschenbuch von Manfred Weck
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch richtet sich sowohl an Studierende wie auch an den Anwender, der bei der Auswahl geeigneter Maschinen eines umfassenden Überblicks über die existierenden Systeme bedarf. Die sechste Auflage ist neu bearbeitet und hinsichtlich der graphischen Präsentation verbessert worden. Sie stellt die neuesten Entwicklungen rund um den geregelten Vorschubantrieb in allen Anwendungsbereichen dar.

Das Kompendium Werkzeugmaschinen ¿ Fertigungssysteme umfasst fünf Bände, die die immer komplexer werdende Materie des Werkzeugmaschinenbaus bündeln. Der Schwerpunkt von Band 3 liegt auf der Auslegung mechatronischer Komponenten, insbesondere den zur Erzeugung hochdynamischer Antriebsbewegungen verwendeten Vorschubantrieben von Werkzeugmaschinen. Vorschubantriebe zählen zu den wichtigsten Hauptkomponenten von Werkzeugmaschinen, an die hohe Anforderungen bezüglich ihrer dynamischen Eigenschaften gestellt werden. Gefordert werden große Beschleunigungen und Geschwindigkeiten bei gleichzeitig geringen Bahnabweichungen.

Vorgestellt werden Konstruktionshilfen bei der Auswahl und Auslegung wichtiger Maschinenkomponenten. Ein Schwerpunkt liegt auf der mechanischen und regelungstechnischen Auslegung von Vorschubantrieben mit direkten und konventionellen Antrieben, sowie den zur Positionserfassung benötigten Messsystemen. Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich den Prozess- und Diagnoseeinrichtungen von Maschinen- und Prozesszuständen. Neben einer ausführlichen Schilderung der klassischen Prozess- und Maschinenzustandsüberwachung basierend auf der Auswertung externer Sensoren, wird ausführlich auf die sensorlose Prozessübwachung auf Basis der Motorströme der Hauptspindel- und Vorschubmotoren eingegangen.
Das Buch richtet sich sowohl an Studierende wie auch an den Anwender, der bei der Auswahl geeigneter Maschinen eines umfassenden Überblicks über die existierenden Systeme bedarf. Die sechste Auflage ist neu bearbeitet und hinsichtlich der graphischen Präsentation verbessert worden. Sie stellt die neuesten Entwicklungen rund um den geregelten Vorschubantrieb in allen Anwendungsbereichen dar.

Das Kompendium Werkzeugmaschinen ¿ Fertigungssysteme umfasst fünf Bände, die die immer komplexer werdende Materie des Werkzeugmaschinenbaus bündeln. Der Schwerpunkt von Band 3 liegt auf der Auslegung mechatronischer Komponenten, insbesondere den zur Erzeugung hochdynamischer Antriebsbewegungen verwendeten Vorschubantrieben von Werkzeugmaschinen. Vorschubantriebe zählen zu den wichtigsten Hauptkomponenten von Werkzeugmaschinen, an die hohe Anforderungen bezüglich ihrer dynamischen Eigenschaften gestellt werden. Gefordert werden große Beschleunigungen und Geschwindigkeiten bei gleichzeitig geringen Bahnabweichungen.

Vorgestellt werden Konstruktionshilfen bei der Auswahl und Auslegung wichtiger Maschinenkomponenten. Ein Schwerpunkt liegt auf der mechanischen und regelungstechnischen Auslegung von Vorschubantrieben mit direkten und konventionellen Antrieben, sowie den zur Positionserfassung benötigten Messsystemen. Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich den Prozess- und Diagnoseeinrichtungen von Maschinen- und Prozesszuständen. Neben einer ausführlichen Schilderung der klassischen Prozess- und Maschinenzustandsüberwachung basierend auf der Auswertung externer Sensoren, wird ausführlich auf die sensorlose Prozessübwachung auf Basis der Motorströme der Hauptspindel- und Vorschubmotoren eingegangen.
Über den Autor

Prof. Dr.-Ing.Dr.-Ing.E.h.M.Weck war Inhaber des Lehrstuhles für Werkzeugmaschinen, Direktor des Laboratoriums für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der RWTH Aachen und Direktoriumsmitglied des Fraunhofer-Institutes für Produktionstechnologie (IPT) in Aachen, in welchem er die Abteilung Produktionsmaschinen leitete.

Prof. Dr. -Ing. C. Brecher hat diese Aufgaben seit Januar 2004 übernommen.

Zusammenfassung
Das Buch wendet sich sowohl an Fachleute des Werkzeugmaschinenbaus als auch an Studierende der Produktionstechnik. Band 3 des fünfbändigen Werkzeugmaschinen-Kompendiums legt den Schwerpunkt auf die mechanische und regelungstechnische Auslegung mechatronischer Komponenten wie den Vorschubantrieben zur Erzeugung hochdynamischer Antriebsbewegungen von Werkzeugmaschinen sowie die Diagnose von Maschinen- und Prozesszuständen. Vorschubantriebe zählen zu den wichtigsten Hauptkomponenten von Werkzeugmaschinen. Es werden hohe Anforderungen an die dynamischen Eigenschaften gestellt. Große Beschleunigungen und Geschwindigkeiten bei gleichzeitig geringen Bahnabweichungen sind die Regel.
Inhaltsverzeichnis
Aufbau einer Vorschubachse.- Dynamisches Verhalten von Vorschubachsen.- Vorschubantriebe zur Bahnerzeugung.- Auslegung von Vorschubantrieben.- Prozessüberwachung, Prozessregelung, Diagnose und Instandhaltungsmaßnahmen.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 448
Reihe: VDI-Buch
Inhalt: xxii
424 S.
ISBN-13: 9783642387463
ISBN-10: 3642387462
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weck, Manfred
Auflage: 6. Aufl. 2006
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
VDI-Buch
Maße: 240 x 168 x 25 mm
Von/Mit: Manfred Weck
Erscheinungsdatum: 10.09.2013
Gewicht: 0,746 kg
preigu-id: 105704003
Über den Autor

Prof. Dr.-Ing.Dr.-Ing.E.h.M.Weck war Inhaber des Lehrstuhles für Werkzeugmaschinen, Direktor des Laboratoriums für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der RWTH Aachen und Direktoriumsmitglied des Fraunhofer-Institutes für Produktionstechnologie (IPT) in Aachen, in welchem er die Abteilung Produktionsmaschinen leitete.

Prof. Dr. -Ing. C. Brecher hat diese Aufgaben seit Januar 2004 übernommen.

Zusammenfassung
Das Buch wendet sich sowohl an Fachleute des Werkzeugmaschinenbaus als auch an Studierende der Produktionstechnik. Band 3 des fünfbändigen Werkzeugmaschinen-Kompendiums legt den Schwerpunkt auf die mechanische und regelungstechnische Auslegung mechatronischer Komponenten wie den Vorschubantrieben zur Erzeugung hochdynamischer Antriebsbewegungen von Werkzeugmaschinen sowie die Diagnose von Maschinen- und Prozesszuständen. Vorschubantriebe zählen zu den wichtigsten Hauptkomponenten von Werkzeugmaschinen. Es werden hohe Anforderungen an die dynamischen Eigenschaften gestellt. Große Beschleunigungen und Geschwindigkeiten bei gleichzeitig geringen Bahnabweichungen sind die Regel.
Inhaltsverzeichnis
Aufbau einer Vorschubachse.- Dynamisches Verhalten von Vorschubachsen.- Vorschubantriebe zur Bahnerzeugung.- Auslegung von Vorschubantrieben.- Prozessüberwachung, Prozessregelung, Diagnose und Instandhaltungsmaßnahmen.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 448
Reihe: VDI-Buch
Inhalt: xxii
424 S.
ISBN-13: 9783642387463
ISBN-10: 3642387462
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weck, Manfred
Auflage: 6. Aufl. 2006
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
VDI-Buch
Maße: 240 x 168 x 25 mm
Von/Mit: Manfred Weck
Erscheinungsdatum: 10.09.2013
Gewicht: 0,746 kg
preigu-id: 105704003
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte