Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieses Buch befaßt sich mit dem Problem der Reorganisation im Werkzeugbau, im besonderen mit der Frage, wie die Wettbewerbsfähigkeit dieser Branche langfristig gesichert werden kann. Reizvoll ist die Zweigleisigkeit des Buches, die Kombination nämlich von marktstrategischen Überlegungen und umfassender Darstellung moderner, leistungsfähiger Fertigungstechnologien. Ein Muß für jeden, dem die Wettbewerbfähigkeit des Werkzeugbaus am Herzen liegt.
Dieses Buch befaßt sich mit dem Problem der Reorganisation im Werkzeugbau, im besonderen mit der Frage, wie die Wettbewerbsfähigkeit dieser Branche langfristig gesichert werden kann. Reizvoll ist die Zweigleisigkeit des Buches, die Kombination nämlich von marktstrategischen Überlegungen und umfassender Darstellung moderner, leistungsfähiger Fertigungstechnologien. Ein Muß für jeden, dem die Wettbewerbfähigkeit des Werkzeugbaus am Herzen liegt.
Zusammenfassung
Dieses Buch befaßt sich mit dem Problem der Reorganisation im Werkzeugbau, im besonderen mit der Frage, wie die Wettbewerbsfähigkeit dieser Branche langfristig gesichert werden kann. Reizvoll ist die Zweigleisigkeit des Buches, die Kombination nämlich von marktstrategischen Überlegungen und umfassender Darstellung moderner, leistungsfähiger Fertigungstechnologien. Ein Muß für jeden, dem die Wettbewerbfähigkeit des Werkzeugbaus am Herzen liegt.
Inhaltsverzeichnis
1 Zielsetzung im Werkzeugbau.- 1.1 Zielkonflikte im Werkzeugbau.- 1.2 Kundennutzen.- 1.3 Ökonomischer Nutzen.- 2 Strategische Ausrichtung des Werkzeugbaus.- 2.1 Konzentration auf Kernerzeugnisse und Kernprozesse.- 2.2 Prozeßorientierte Organisationsgestaltung.- 2.3 Dimensionierung von Kapazitäten.- 2.4 Schnittstellenfunktion des Werkzeugbaus.- 3 Standardisierung im Werkzeugbau.- 3.1 Produktstrukturierung im Werkzeugbau.- 3.2 Nummernsysteme.- 3.3 Sachmerkmal-Leisten.- 4 Leistungsfähige Fertigungstechnologien.- 4.1 Produktspektrum im Werkzeug- und Formenbau.- 4.2 Muster und Prototypen.- 4.3 Spritz- und Druckgießformen.- 4.4 Schmiedegesenke.- 4.5 Zieh- und Preßwerkzeuge.- 4.6 Schneidwerkzeuge.- 4.7 Verfahrensplanung.- 5 Gestaltung der NC-Verfahrenskette.- 5.1 Charakteristika der NC-Verfahrenskette.- 5.2 Alternative NC-Verfahrensketten im Werkzeugbau.- 5.3 Optimierung der NC-Verfahrenskette.- 6 Optimierung der Auftragsplanung und -steuerung.- 6.1 Randbedingungen im Werkzeugbau.- 6.2 Zieleder Auftragsplanung und -steuerung.- 6.3 Kaskadenkonzept der Planung und Steuerung.- 6.4 EDV-Unterstützung der Planung und Steuerung.- 7 Literaturverzeichnis.- 8 Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xi
363 S.
169 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783642637599
ISBN-10: 3642637590
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eversheim, Walter
Hersteller: Springer
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 21 mm
Von/Mit: Walter Eversheim
Erscheinungsdatum: 13.10.2012
Gewicht: 0,575 kg
Artikel-ID: 105988434

Ähnliche Produkte