Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wer hat uns 1945 befreit?
Interviews mit Kriegsveteranen und Analysen zu Geschichtsfälschung und neuer Kriegsgefahr
Buch von Ulrich Heyden
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dass die sowjetischen Soldaten beim Sturz der NS-Herrschaft in Europa eine entscheidende Rolle spielten, wird seit 2014 immer mehr heruntergespielt oder sogar gänzlich verleugnet. Immer mehr verdrängt wird in den großen deutschen Medien, dass im Zweiten Weltkrieg 27 Millionen Sowjetbürger starben, dass über die Hälfte der 5,7 Millionen sowjetischen Kriegsgefangen an Hunger und Krankheiten elendig verreckten und dass 8,7 Millionen sowjetischer Zwangsarbeiter die deutsche Kriegswirtschaft am Laufen hielten. Deshalb habe ich mich entschlossen, zum 75. Jahrestag des Kriegsendes die Interviews, welche ich in den vergangenen 20 Jahren in verschiedenen Städten Russlands mit ehemaligen sowjetischen Soldaten und Zwangsarbeitern führte, gesammelt zu veröffentlichen und mit aktuellen Analysen zu den Themen Zweiter Weltkrieg und Geschichtsfälschungen anzureichern. Die meisten Texte in diesem Buch sind schon einmal in Zeitungen oder auf Internet-Portalen veröffentlicht worden. Durch die Sammlung der Texte bekommt der Leser ein umfassendes Bild darüber, wie die einfachen Menschen in der Sowjetunion den Krieg erlebt haben und was sie heute denken und fühlen.
Dass die sowjetischen Soldaten beim Sturz der NS-Herrschaft in Europa eine entscheidende Rolle spielten, wird seit 2014 immer mehr heruntergespielt oder sogar gänzlich verleugnet. Immer mehr verdrängt wird in den großen deutschen Medien, dass im Zweiten Weltkrieg 27 Millionen Sowjetbürger starben, dass über die Hälfte der 5,7 Millionen sowjetischen Kriegsgefangen an Hunger und Krankheiten elendig verreckten und dass 8,7 Millionen sowjetischer Zwangsarbeiter die deutsche Kriegswirtschaft am Laufen hielten. Deshalb habe ich mich entschlossen, zum 75. Jahrestag des Kriegsendes die Interviews, welche ich in den vergangenen 20 Jahren in verschiedenen Städten Russlands mit ehemaligen sowjetischen Soldaten und Zwangsarbeitern führte, gesammelt zu veröffentlichen und mit aktuellen Analysen zu den Themen Zweiter Weltkrieg und Geschichtsfälschungen anzureichern. Die meisten Texte in diesem Buch sind schon einmal in Zeitungen oder auf Internet-Portalen veröffentlicht worden. Durch die Sammlung der Texte bekommt der Leser ein umfassendes Bild darüber, wie die einfachen Menschen in der Sowjetunion den Krieg erlebt haben und was sie heute denken und fühlen.
Über den Autor
Ulrich Heyden wurde in Hamburg geboren. Er lebt seit 1992 in Moskau und berichtet seitdem für die Wochenzeitung "der Freitag" aus Russland und anderen Staaten der ehemaligen Sowjetunion. Er schreibt außerdem für Nachdenkseiten, Telepolis, Rubikon und RT deutsch. Von 2001 bis 2014 war er Korrespondent der Sächsischen Zeitung. In den 1990er Jahren berichtete er für den Deutschlandfunk und "die tageszeitung". Er ist Autor von "Wer hat uns 1945 befreit?" (Verlag tredition 2020), ¿Ein Krieg der Oligarchen. Das Tauziehen um die Ukraine¿ (PapyRossa-Verlag 2015), Mitautor von ¿Opposition gegen das System Putin. Herrschaft und Widerstand im modernen Russland¿ (Rotpunktverlag 2009) und Co-Regisseur von ¿Lauffeuer¿, dem ersten deutschsprachigen Film über den Brandangriff auf das Gewerkschaftshaus von Odessa im Mai 2014.
Zusammenfassung
Das Buch ist leicht verständlich geschrieben und eignet sich auch für Schulen und die politische Bildung
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 232
Inhalt: 232 S.
19 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783347035225
ISBN-10: 3347035224
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Heyden, Ulrich
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Maße: 216 x 153 x 21 mm
Von/Mit: Ulrich Heyden
Erscheinungsdatum: 25.03.2020
Gewicht: 0,454 kg
preigu-id: 118148688
Über den Autor
Ulrich Heyden wurde in Hamburg geboren. Er lebt seit 1992 in Moskau und berichtet seitdem für die Wochenzeitung "der Freitag" aus Russland und anderen Staaten der ehemaligen Sowjetunion. Er schreibt außerdem für Nachdenkseiten, Telepolis, Rubikon und RT deutsch. Von 2001 bis 2014 war er Korrespondent der Sächsischen Zeitung. In den 1990er Jahren berichtete er für den Deutschlandfunk und "die tageszeitung". Er ist Autor von "Wer hat uns 1945 befreit?" (Verlag tredition 2020), ¿Ein Krieg der Oligarchen. Das Tauziehen um die Ukraine¿ (PapyRossa-Verlag 2015), Mitautor von ¿Opposition gegen das System Putin. Herrschaft und Widerstand im modernen Russland¿ (Rotpunktverlag 2009) und Co-Regisseur von ¿Lauffeuer¿, dem ersten deutschsprachigen Film über den Brandangriff auf das Gewerkschaftshaus von Odessa im Mai 2014.
Zusammenfassung
Das Buch ist leicht verständlich geschrieben und eignet sich auch für Schulen und die politische Bildung
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 232
Inhalt: 232 S.
19 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783347035225
ISBN-10: 3347035224
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Heyden, Ulrich
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Maße: 216 x 153 x 21 mm
Von/Mit: Ulrich Heyden
Erscheinungsdatum: 25.03.2020
Gewicht: 0,454 kg
preigu-id: 118148688
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte