Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
»Die Studie von Martina Kleinert ist hoch interessant.« Andreas E. Schmidt, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2017) »Eine lesenswerte und aufschlussreiche Publikation [...], die in sich schlüssig und klar gegliedert, fundiert und stilistisch dabei durchgehend überzeugend ist.« Raphael Reichel, kulturen, 1 (2016) »Das Feld der Weltumsegler ist so divers wie seine Akteure. Kleinert schafft es, die Geschichten der Segler in ihrer Einzigartigkeit darzustellen und trotzdem die Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten, die das Bild dieses mobilen Lebensstils der Yachties zeichnen.« Yonca Krahn, Schweizerisches Archiv für Volkskunde, 112 (2016) »Kurzweiligkeit stellt sich ein, weil eben nicht Weltumsegler*innengeschichten erzählt werden, sondern weil die Autorin das Phänomen mal etwas genauer unter die Lupe nimmt und versucht herauszufinden, was das eigentlich ist, so ein Weltumsegler*in mit Fragen und Sichtweisen, die weit über persönlichlich Törnberichte hinausgehen. Ich wünschte mir mehr Bücher, die in dieser Weise gegen den Strich bürsten.« Stefan Schneider, [...] 21.01.2016 »Neutral und analytisch - und dennoch nie langweilig.« Martin Wein, DIE ZEIT, 16.07.2015 Besprochen in: ORF - Kontext, 20.03.2015, Ivo Kaufmann Volkskunde, 2 (2015), Marcel Van den Berg Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, 118/1+2 (2015), Timo Heimerdinger Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft, 145 (2015), Herman Mückler
»Die Studie von Martina Kleinert ist hoch interessant.« Andreas E. Schmidt, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2017) »Eine lesenswerte und aufschlussreiche Publikation [...], die in sich schlüssig und klar gegliedert, fundiert und stilistisch dabei durchgehend überzeugend ist.« Raphael Reichel, kulturen, 1 (2016) »Das Feld der Weltumsegler ist so divers wie seine Akteure. Kleinert schafft es, die Geschichten der Segler in ihrer Einzigartigkeit darzustellen und trotzdem die Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten, die das Bild dieses mobilen Lebensstils der Yachties zeichnen.« Yonca Krahn, Schweizerisches Archiv für Volkskunde, 112 (2016) »Kurzweiligkeit stellt sich ein, weil eben nicht Weltumsegler*innengeschichten erzählt werden, sondern weil die Autorin das Phänomen mal etwas genauer unter die Lupe nimmt und versucht herauszufinden, was das eigentlich ist, so ein Weltumsegler*in mit Fragen und Sichtweisen, die weit über persönlichlich Törnberichte hinausgehen. Ich wünschte mir mehr Bücher, die in dieser Weise gegen den Strich bürsten.« Stefan Schneider, [...] 21.01.2016 »Neutral und analytisch - und dennoch nie langweilig.« Martin Wein, DIE ZEIT, 16.07.2015 Besprochen in: ORF - Kontext, 20.03.2015, Ivo Kaufmann Volkskunde, 2 (2015), Marcel Van den Berg Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, 118/1+2 (2015), Timo Heimerdinger Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft, 145 (2015), Herman Mückler
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 364 S.
37 s/w Illustr.
37 Illustr.
ISBN-13: 9783837628821
ISBN-10: 3837628825
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Kleinert, Martina
Auflage: 1/2015
Hersteller: Transcript Verlag
Verantwortliche Person für die EU: transcript Verlag, Gero Wierichs, Hermannstr. 26, D-33602 Bielefeld, live@transcript-verlag.de
Maße: 226 x 149 x 30 mm
Von/Mit: Martina Kleinert
Erscheinungsdatum: 15.12.2014
Gewicht: 0,57 kg
Artikel-ID: 105085276

Ähnliche Produkte