Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wellness und Medical Wellness. Definition, Gemeinsamkeiten, Unterschiede
Taschenbuch von Philipp Künzel
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,6, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die demographische Entwicklung in Deutschland und das wachsende Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung führen zu einer zusätzlichen Nachfrage nicht nur an herkömmlichen Wellness-Angeboten, sondern immer mehr auch nach professionellen Medical Wellness-Angeboten. Der deutsche Gesundheitsmarkt umfasst laut OECD-Gesundheitsdaten 2014 mit Zahlen für das Jahr 2012 ca. 11,3 % des BIP und liegt damit 2 Prozentpunkte über dem Durchschnitt aller OECD-Länder. Der Markt hat somit gegenwärtig ein Volumen von ca. 299 Mrd. Euro.

Er fasst alle finanziellen Aufwendungen der Bevölkerung für den Erhalt und die Wiederherstellung der eigenen Gesundheit zusammen. Die Prognosen gehen davon aus, dass sich dieses Volumen bis zum Jahr 2020 fast verdoppeln und auf etwa 600 Mrd. Euro ansteigen wird. Für die deutsche Wirtschaft wird dieser Markt somit weiter erheblich an Bedeutung gewinnen.

Die vorliegende Arbeit soll dabei den Unterschied zwischen klassischen Wellness-Anwendungen und Medical Wellness aufzeigen und dabei auch einen Seitenblick auf die traditionelle Kur und Rehabilitation werfen. Im Weiteren werden Chancen und Risiken der Anbieter sowie die unterschiedlichen Motive und soziodemographische Eigenschaften der Nachfrager ergründet.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,6, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die demographische Entwicklung in Deutschland und das wachsende Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung führen zu einer zusätzlichen Nachfrage nicht nur an herkömmlichen Wellness-Angeboten, sondern immer mehr auch nach professionellen Medical Wellness-Angeboten. Der deutsche Gesundheitsmarkt umfasst laut OECD-Gesundheitsdaten 2014 mit Zahlen für das Jahr 2012 ca. 11,3 % des BIP und liegt damit 2 Prozentpunkte über dem Durchschnitt aller OECD-Länder. Der Markt hat somit gegenwärtig ein Volumen von ca. 299 Mrd. Euro.

Er fasst alle finanziellen Aufwendungen der Bevölkerung für den Erhalt und die Wiederherstellung der eigenen Gesundheit zusammen. Die Prognosen gehen davon aus, dass sich dieses Volumen bis zum Jahr 2020 fast verdoppeln und auf etwa 600 Mrd. Euro ansteigen wird. Für die deutsche Wirtschaft wird dieser Markt somit weiter erheblich an Bedeutung gewinnen.

Die vorliegende Arbeit soll dabei den Unterschied zwischen klassischen Wellness-Anwendungen und Medical Wellness aufzeigen und dabei auch einen Seitenblick auf die traditionelle Kur und Rehabilitation werfen. Im Weiteren werden Chancen und Risiken der Anbieter sowie die unterschiedlichen Motive und soziodemographische Eigenschaften der Nachfrager ergründet.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668190450
ISBN-10: 3668190453
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Künzel, Philipp
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Philipp Künzel
Erscheinungsdatum: 11.04.2016
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 103859721
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668190450
ISBN-10: 3668190453
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Künzel, Philipp
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Philipp Künzel
Erscheinungsdatum: 11.04.2016
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 103859721
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte