Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Weiß ¿ Weißsein ¿ Whiteness
Kritische Studien zu Gender und Rassismus- Critical Studies on Gender and Racism
Taschenbuch von Martina Tißberger (u. a.)
Sprache: Englisch , Deutsch

74,60 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Critical Whiteness Studies sind in angloamerikanischen Diskussionen zu Rassismus seit den 1980er Jahren etabliert. Dabei geht es nicht um den «rassisch» markierten «Anderen», sondern um kritische Reflexion zum weißen Subjekt rassistischer Praxis. Die «Übersetzung» dieser Denkfigur auf deutsche/europäische Verhältnisse ist noch in den Anfängen. Die Anthologie Weiß ¿ Weißsein ¿ Whiteness stellt aktuelle Forschungsarbeiten zu Interdependenzen von «Rasse» und Gender dar, in denen Weißsein eine zentrale Bezugsgröße ist. Die Autorinnen arbeiten zu deutschen sowie zu internationalen Kontexten, wobei sie Weißsein aus unterschiedlichen disziplinären und transdisziplinären Perspektiven verhandeln.
Critical Whiteness Studies have been established in the English speaking academic world as early as the 1980s. Instead of focusing on the racialized Other Critical Whiteness Studies reflect upon the racializing practices of the white subject. The ¿translation¿ of this figure of thought into the German/European context is just beginning. The anthology Weiß ¿ Weißsein ¿ Whiteness presents recent research on the relevance of Whiteness at the intersection of race and gender. The authors work within the German context as well as in international contexts and they deal with the subject of Whiteness from different disciplinary as well as interdisciplinary perspectives.
Critical Whiteness Studies sind in angloamerikanischen Diskussionen zu Rassismus seit den 1980er Jahren etabliert. Dabei geht es nicht um den «rassisch» markierten «Anderen», sondern um kritische Reflexion zum weißen Subjekt rassistischer Praxis. Die «Übersetzung» dieser Denkfigur auf deutsche/europäische Verhältnisse ist noch in den Anfängen. Die Anthologie Weiß ¿ Weißsein ¿ Whiteness stellt aktuelle Forschungsarbeiten zu Interdependenzen von «Rasse» und Gender dar, in denen Weißsein eine zentrale Bezugsgröße ist. Die Autorinnen arbeiten zu deutschen sowie zu internationalen Kontexten, wobei sie Weißsein aus unterschiedlichen disziplinären und transdisziplinären Perspektiven verhandeln.
Critical Whiteness Studies have been established in the English speaking academic world as early as the 1980s. Instead of focusing on the racialized Other Critical Whiteness Studies reflect upon the racializing practices of the white subject. The ¿translation¿ of this figure of thought into the German/European context is just beginning. The anthology Weiß ¿ Weißsein ¿ Whiteness presents recent research on the relevance of Whiteness at the intersection of race and gender. The authors work within the German context as well as in international contexts and they deal with the subject of Whiteness from different disciplinary as well as interdisciplinary perspectives.
Über den Autor
Die Herausgeberinnen: Martina Tißberger, Diplompsychologin, promoviert zu Whiteness und Psychologie.
Gabriele Dietze, Privatdozentin für Amerikanistik und Geschlechterstudien, habilitierte zu Race-Gender-Konflikten in amerikanischen Emanzipationsdiskursen.
Daniela Hrzán, Amerikanistin, promoviert zu weißen Diskursen zu Female Genital Cutting.
Jana Husmann-Kastein, Kulturwissenschaftlerin und Genderforscherin, promoviert zu Farb- und Geschlechtssymbolik im Kontext von Rassentheorien.
The Editors: Martina Tißberger, junior lecturer, Ph.D. thesis on Whiteness and psychology.
Gabriele Dietze, lecturer in American Studies and Gender Studies, habilitation on race-gender conflicts in American emancipation discourses.
Daniela Hrzán, American Studies, Ph.D. thesis on white discourses on female genital cutting.
Jana Husmann-Kastein, Cultural and Gender Studies, Ph.D. thesis on color and gender symbolism in the context of race theories.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt/Contents: Martina Tißberger: Die Psyche der Macht, der Rassismus der Psychologie und die Psychologie des Rassismus - Nado Aveling: More than Just Skin Color: Reading Whiteness Across Different Locations - Jana Husmann-Kastein: Schwarz-Weiß. Farb- und Geschlechtssymbolik in den Anfängen der Rassenkonstruktionen - Isabell Lorey: Der weiße Körper als feministischer Fetisch. Konsequenzen aus der Ausblendung des deutschen Kolonialismus - Martina Tißberger: The Project(ions) of 'Civilization' and the Counter-Transferences of Whiteness: Freud, Psychoanalysis, 'Gender' and 'Race' (in Germany) - Sabine Broeck: The Subject of Enlightenment: Notations Towards an Epistemology of Slavery, Gender and Modernity - Daniela Hrzán: (Re)Discovering FGC: Anthropology, Whiteness, Feminism - Kathrin Sieg: Rassendiskurse in der Nachkriegszeit: Winnetou in Bad Segeberg - Michaela Wünsch: Who's Afraid of the White Man's Mask? The Horror of Invisibility in the Stalker Film - Vron Ware: Mothers of Invention: Good Hearts, Intelligent Minds, and Subversive Acts - Nanna Heidenreich: Von Bio- und anderen Deutschen: Aspekte der V/Erkennungsdienste des deutschen Ausländerdiskurses - Gabriele Dietze: Critical Whiteness Theory und Kritischer Okzidentalismus. Zwei Figuren hegemonialer Selbstreflexion.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783631579824
ISBN-10: 3631579829
Sprache: Englisch
Deutsch
Herstellernummer: 57982
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tißberger, Martina
Dietze, Gabriele
Hrzán, Daniela
Husmann, Jana
Redaktion: Tißberger, Martina
Husmann, Jana
Hrzán, Daniela
Dietze, Gabriele
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Martina Tißberger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.01.2009
Gewicht: 0,331 kg
Artikel-ID: 106480658
Über den Autor
Die Herausgeberinnen: Martina Tißberger, Diplompsychologin, promoviert zu Whiteness und Psychologie.
Gabriele Dietze, Privatdozentin für Amerikanistik und Geschlechterstudien, habilitierte zu Race-Gender-Konflikten in amerikanischen Emanzipationsdiskursen.
Daniela Hrzán, Amerikanistin, promoviert zu weißen Diskursen zu Female Genital Cutting.
Jana Husmann-Kastein, Kulturwissenschaftlerin und Genderforscherin, promoviert zu Farb- und Geschlechtssymbolik im Kontext von Rassentheorien.
The Editors: Martina Tißberger, junior lecturer, Ph.D. thesis on Whiteness and psychology.
Gabriele Dietze, lecturer in American Studies and Gender Studies, habilitation on race-gender conflicts in American emancipation discourses.
Daniela Hrzán, American Studies, Ph.D. thesis on white discourses on female genital cutting.
Jana Husmann-Kastein, Cultural and Gender Studies, Ph.D. thesis on color and gender symbolism in the context of race theories.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt/Contents: Martina Tißberger: Die Psyche der Macht, der Rassismus der Psychologie und die Psychologie des Rassismus - Nado Aveling: More than Just Skin Color: Reading Whiteness Across Different Locations - Jana Husmann-Kastein: Schwarz-Weiß. Farb- und Geschlechtssymbolik in den Anfängen der Rassenkonstruktionen - Isabell Lorey: Der weiße Körper als feministischer Fetisch. Konsequenzen aus der Ausblendung des deutschen Kolonialismus - Martina Tißberger: The Project(ions) of 'Civilization' and the Counter-Transferences of Whiteness: Freud, Psychoanalysis, 'Gender' and 'Race' (in Germany) - Sabine Broeck: The Subject of Enlightenment: Notations Towards an Epistemology of Slavery, Gender and Modernity - Daniela Hrzán: (Re)Discovering FGC: Anthropology, Whiteness, Feminism - Kathrin Sieg: Rassendiskurse in der Nachkriegszeit: Winnetou in Bad Segeberg - Michaela Wünsch: Who's Afraid of the White Man's Mask? The Horror of Invisibility in the Stalker Film - Vron Ware: Mothers of Invention: Good Hearts, Intelligent Minds, and Subversive Acts - Nanna Heidenreich: Von Bio- und anderen Deutschen: Aspekte der V/Erkennungsdienste des deutschen Ausländerdiskurses - Gabriele Dietze: Critical Whiteness Theory und Kritischer Okzidentalismus. Zwei Figuren hegemonialer Selbstreflexion.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783631579824
ISBN-10: 3631579829
Sprache: Englisch
Deutsch
Herstellernummer: 57982
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tißberger, Martina
Dietze, Gabriele
Hrzán, Daniela
Husmann, Jana
Redaktion: Tißberger, Martina
Husmann, Jana
Hrzán, Daniela
Dietze, Gabriele
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Martina Tißberger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.01.2009
Gewicht: 0,331 kg
Artikel-ID: 106480658
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte