Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Weil Demokratie sich ändern muss
Im Gespräch mit Paul Nolte, Helen Darbishire, Christoph Möllers
Taschenbuch von Springer Vs
Sprache: Deutsch

19,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Innerhalb der neuen Buchreihe sollen die großen Themen unserer Gesellschaft Raum zur Entfaltung und einen Ort zur Diskussion finden, um neue Impulse für Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu geben. Darin wird wissenschaftliche Expertise vereint mit neuen Standpunkten Politik und Praxis. Im Kern steht vor allem die Suche nach Alternativen, das aktive Formulieren von Handlungsoptionen und die Frage, wie wir uns die Zukunft unserer Gesellschaft vorstellen. Wir wollen damit einen bewussten Kontrapunkt setzen gegenüber den kurzen Aufmerksamkeitsspannen der derzeit dominierenden digitalen und visuellen Medien, die innerhalb von 140 twitter-Zeichen oder 45-minütigen Talkshows stattfinden. Mit jedem Band der Reihe wird ein thematischer Schwerpunkt gesetzt (Kapitalismus, Globalisierung, Armut, und es werden drei bis vier herausragende Persönlichkeiten aus je Wissenschaft, Politik und Praxis eingeladen, ihren Standpunkt und ihr Bild der Zukunft in je einem Interview mit uns zu diskutieren. Auf ca. 120 Seiten sollen somit vier unterschiedliche Perspektiven auf die Kontroversen unserer Gesellschaft eröffnet werden ¿ fundiert, diskursiv und meinungsstark!¿
Innerhalb der neuen Buchreihe sollen die großen Themen unserer Gesellschaft Raum zur Entfaltung und einen Ort zur Diskussion finden, um neue Impulse für Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu geben. Darin wird wissenschaftliche Expertise vereint mit neuen Standpunkten Politik und Praxis. Im Kern steht vor allem die Suche nach Alternativen, das aktive Formulieren von Handlungsoptionen und die Frage, wie wir uns die Zukunft unserer Gesellschaft vorstellen. Wir wollen damit einen bewussten Kontrapunkt setzen gegenüber den kurzen Aufmerksamkeitsspannen der derzeit dominierenden digitalen und visuellen Medien, die innerhalb von 140 twitter-Zeichen oder 45-minütigen Talkshows stattfinden. Mit jedem Band der Reihe wird ein thematischer Schwerpunkt gesetzt (Kapitalismus, Globalisierung, Armut, und es werden drei bis vier herausragende Persönlichkeiten aus je Wissenschaft, Politik und Praxis eingeladen, ihren Standpunkt und ihr Bild der Zukunft in je einem Interview mit uns zu diskutieren. Auf ca. 120 Seiten sollen somit vier unterschiedliche Perspektiven auf die Kontroversen unserer Gesellschaft eröffnet werden ¿ fundiert, diskursiv und meinungsstark!¿
Über den Autor
Die Interviews wurden von Lu Yen Roloff geführt und redaktionell betreut.
Zusammenfassung

Die Gruppe der Nichtwähler wird von Wahl zu Wahl größer. Das Vertrauen der Bürger in ihre Politiker und Parteien bewegt sich in Richtung Nullpunkt. Neue Formen von Bürgerprotest wie die weltweite Occupy-Bewegung etablieren sich. Welche neuen Partizipationsmöglichkeiten sind überhaupt denkbar? Wie lassen sich diese mit den Grundregeln der repräsentativen Demokratie vereinbaren? Welche Folgen hat die Forderung nach mehr Transparenz für unsere politische Kultur?
Diese und andere Fragen diskutieren der Historiker Paul Nolte, die Menschenrechtsaktivistin Helen Darbishire und der Rechtsphilosoph Christoph Möllers. Eingeleitet werden die Interviews mit einem Vorwort des Politikwissenschaftlers Peter Graf Kielmansegg.

Inhaltsverzeichnis
Interviewgespräche mit Professor Dr. Paul Nolte, Hele Darbishire, ... Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Peter Graf von Kielmansegg ¿
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: xii
106 S.
ISBN-13: 9783658013899
ISBN-10: 3658013893
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86209977
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nolte, Paul/Darbishire, Helen/Möllers, Christoph u a
Redaktion: Springer Vs
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 190 x 127 x 7 mm
Von/Mit: Springer Vs
Erscheinungsdatum: 26.06.2014
Gewicht: 0,129 kg
preigu-id: 105696913
Über den Autor
Die Interviews wurden von Lu Yen Roloff geführt und redaktionell betreut.
Zusammenfassung

Die Gruppe der Nichtwähler wird von Wahl zu Wahl größer. Das Vertrauen der Bürger in ihre Politiker und Parteien bewegt sich in Richtung Nullpunkt. Neue Formen von Bürgerprotest wie die weltweite Occupy-Bewegung etablieren sich. Welche neuen Partizipationsmöglichkeiten sind überhaupt denkbar? Wie lassen sich diese mit den Grundregeln der repräsentativen Demokratie vereinbaren? Welche Folgen hat die Forderung nach mehr Transparenz für unsere politische Kultur?
Diese und andere Fragen diskutieren der Historiker Paul Nolte, die Menschenrechtsaktivistin Helen Darbishire und der Rechtsphilosoph Christoph Möllers. Eingeleitet werden die Interviews mit einem Vorwort des Politikwissenschaftlers Peter Graf Kielmansegg.

Inhaltsverzeichnis
Interviewgespräche mit Professor Dr. Paul Nolte, Hele Darbishire, ... Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Peter Graf von Kielmansegg ¿
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: xii
106 S.
ISBN-13: 9783658013899
ISBN-10: 3658013893
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86209977
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nolte, Paul/Darbishire, Helen/Möllers, Christoph u a
Redaktion: Springer Vs
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 190 x 127 x 7 mm
Von/Mit: Springer Vs
Erscheinungsdatum: 26.06.2014
Gewicht: 0,129 kg
preigu-id: 105696913
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte