Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Weibliche Lebenswelten und Erinnerungskulturen
Das Beispiel 'Kleinitalien' - ein Einwandererviertel in Luxemburg
Taschenbuch von Sophie Schram
Sprache: Deutsch

49,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Autorin untersucht Erinnerungen von Frauen, die nicht nur aufgrund ihrer Staatsbürgerschaft, sondern vor allem aufgrund ihres Wohnorts von der einheimischen und etablierten Gesellschaft ausgegrenzt waren. Frauen europäischer und außereuropäischer Herkunftsländer und verschiedener Geschichtsgenerationen erzählen, wie sie das Leben im Viertel "Kleinitalien", einem Einwandererviertel in Luxemburg, erfuhren und erfahren. Während sich die Geschichtsforschung bislang vor allem für die männlichen Erfahrungen und Erinnerungskulturen im Süden Luxemburgs und für die Lebensschicksale der Bergwerk- und Eisenhüttenarbeiter interessiert hat, untersucht die Autorin die Lebenswelten der Frauen, die, abgelegen vom Ortskern, in einem nahe den Gruben und dem Stahlwerk gelegenen Viertel, lebten und leben. Neben den Frauen italienischer Herkunft, die "Kleinitalien" oftmals mit ihren Familien verließen sobald sie einen sozialen Aufstieg erfahren hatten, wurden für die Studie auch portugiesische Migrantinnen interviewt, die seit den 1970er Jahren vermehrt nach Luxemburg gezogen sind. Daneben wurden Erinnerungsgespräche mit Frauen aus früheren portugiesischen Kolonien und aus dem ehemaligen Jugoslawien geführt. Auch wurden die Lebenswelten einheimischer Frauen thematisiert, die aufgrund ihres Zusammenlebens mit den Migranten zu Fremden im eigenen Lande wurden.
Die Autorin untersucht Erinnerungen von Frauen, die nicht nur aufgrund ihrer Staatsbürgerschaft, sondern vor allem aufgrund ihres Wohnorts von der einheimischen und etablierten Gesellschaft ausgegrenzt waren. Frauen europäischer und außereuropäischer Herkunftsländer und verschiedener Geschichtsgenerationen erzählen, wie sie das Leben im Viertel "Kleinitalien", einem Einwandererviertel in Luxemburg, erfuhren und erfahren. Während sich die Geschichtsforschung bislang vor allem für die männlichen Erfahrungen und Erinnerungskulturen im Süden Luxemburgs und für die Lebensschicksale der Bergwerk- und Eisenhüttenarbeiter interessiert hat, untersucht die Autorin die Lebenswelten der Frauen, die, abgelegen vom Ortskern, in einem nahe den Gruben und dem Stahlwerk gelegenen Viertel, lebten und leben. Neben den Frauen italienischer Herkunft, die "Kleinitalien" oftmals mit ihren Familien verließen sobald sie einen sozialen Aufstieg erfahren hatten, wurden für die Studie auch portugiesische Migrantinnen interviewt, die seit den 1970er Jahren vermehrt nach Luxemburg gezogen sind. Daneben wurden Erinnerungsgespräche mit Frauen aus früheren portugiesischen Kolonien und aus dem ehemaligen Jugoslawien geführt. Auch wurden die Lebenswelten einheimischer Frauen thematisiert, die aufgrund ihres Zusammenlebens mit den Migranten zu Fremden im eigenen Lande wurden.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 410
Inhalt: 410 S.
ISBN-13: 9783863880583
ISBN-10: 3863880587
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 386388058
Autor: Schram, Sophie
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Maße: 211 x 151 x 25 mm
Von/Mit: Sophie Schram
Erscheinungsdatum: 14.06.2016
Gewicht: 0,588 kg
preigu-id: 105529014
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 410
Inhalt: 410 S.
ISBN-13: 9783863880583
ISBN-10: 3863880587
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 386388058
Autor: Schram, Sophie
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Maße: 211 x 151 x 25 mm
Von/Mit: Sophie Schram
Erscheinungsdatum: 14.06.2016
Gewicht: 0,588 kg
preigu-id: 105529014
Warnhinweis