Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Weibliche Hauptfiguren in Elsa Bernsteins Dramen
Frauenschicksale um die Jahrhundertwende
Taschenbuch von Sigrid Borck
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Jahrhundertwende war für die Frauen der damaligen Zeit mit besonderer Spannung verbunden. Es war eine Zeit des Umbruchs, in der Frauen begannen, für ihre Emanzipation zu kämpfen, sich für ihre Rechte einzusetzen und sich von der Vormundschaft ihrer Männer zu befreien. Nicht zuletzt die Schriftstellerei half den Frauen um 1900, die oftmals gezwungen waren unter männlichem Pseudonym zu schreiben, ihre Position in der Gesellschaft zu erobern. Auch Elsa Bernstein, die lange Zeit unter dem Decknamen Ernst Rosmer schrieb, ist eine dieser Schriftstellerinnen, von denen heute kaum noch ein Literaturlexikon berichtet. Die Autorin Sigrid Borck berichtet kurz über die Situation der Frau in der Gesellschaft um 1900, bevor sie sich ausgiebig mit den Dramen 'Mutter Maria', 'Maria Arndt' und 'Nausikaa' von Elsa Bernstein beschäftigt. Die Titelheldinnen sind zugleich auch Protagonistinnen der Dramen und setzen sich symbolisch für die Frau der Jahrhundertwende mit den damals typisch weiblichen Problemstellungen wie Mutterschaft, ideale Erziehung und der Liebe als Selbstaufgabe auseinander. Das Buch richtet sich an alle, die schreibende Frauen dem Vergessen entreißen wollen.
Die Jahrhundertwende war für die Frauen der damaligen Zeit mit besonderer Spannung verbunden. Es war eine Zeit des Umbruchs, in der Frauen begannen, für ihre Emanzipation zu kämpfen, sich für ihre Rechte einzusetzen und sich von der Vormundschaft ihrer Männer zu befreien. Nicht zuletzt die Schriftstellerei half den Frauen um 1900, die oftmals gezwungen waren unter männlichem Pseudonym zu schreiben, ihre Position in der Gesellschaft zu erobern. Auch Elsa Bernstein, die lange Zeit unter dem Decknamen Ernst Rosmer schrieb, ist eine dieser Schriftstellerinnen, von denen heute kaum noch ein Literaturlexikon berichtet. Die Autorin Sigrid Borck berichtet kurz über die Situation der Frau in der Gesellschaft um 1900, bevor sie sich ausgiebig mit den Dramen 'Mutter Maria', 'Maria Arndt' und 'Nausikaa' von Elsa Bernstein beschäftigt. Die Titelheldinnen sind zugleich auch Protagonistinnen der Dramen und setzen sich symbolisch für die Frau der Jahrhundertwende mit den damals typisch weiblichen Problemstellungen wie Mutterschaft, ideale Erziehung und der Liebe als Selbstaufgabe auseinander. Das Buch richtet sich an alle, die schreibende Frauen dem Vergessen entreißen wollen.
Über den Autor
Sigrid Borck, M.A.: Studium der Neueren Deutschen Literatur, Kommunikationswissenschaften und Philosophie an der Ludwig Maximilians Universität München. Pressereferentin, München.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9783639051629
ISBN-10: 3639051629
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Borck, Sigrid
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Maße: 220 x 150 x 7 mm
Von/Mit: Sigrid Borck
Erscheinungsdatum: 31.10.2012
Gewicht: 0,167 kg
preigu-id: 101800452
Über den Autor
Sigrid Borck, M.A.: Studium der Neueren Deutschen Literatur, Kommunikationswissenschaften und Philosophie an der Ludwig Maximilians Universität München. Pressereferentin, München.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9783639051629
ISBN-10: 3639051629
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Borck, Sigrid
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Maße: 220 x 150 x 7 mm
Von/Mit: Sigrid Borck
Erscheinungsdatum: 31.10.2012
Gewicht: 0,167 kg
preigu-id: 101800452
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte