Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Weg vom Öl
Potenzial und Grenzen der Bioökonomie
Buch von Manfred Kircher
Sprache: Deutsch

22,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wir alle wissen, dass die Wirtschaft von fossilen auf nachwachsende Rohstoffe umsteigen muss. Um diese gewaltige und komplexe Aufgabe zu bewältigen, sollen zukünftig Energie, Treibstoffe, Kunststoffe und Chemieprodukte durch Methoden der Bioökonomie produziert werden. n vielen Fällen ist eine biobasierte Herstellung bereits heute möglich und einige biobasierte Produkte sind schon lange auf dem Markt; allerdings ist ihr Anteil noch viel zu gering. In diesem Buch erfahren Sie, weshalb der Übergang zur Bioökonomie derart langsam verläuft (und sich so schwierig gestaltet), welche Rolle die Bioökonomie langfristig spielen kann und wie der Umstieg gelingt.

Woran liegt es, dass die Wirtschaft angesichts des Klimawandels nicht schneller auf biobasierte Produkte umstellt? Können wir überhaupt genügend nachwachsende Rohstoffe produzieren? Welches Potential steckt in Abfall- und Reststoffen? Unterstützen die politischen Rahmenbedingungen die Rohstoffwende? Was kommt auf dieLand- und Forstwirtschaft, den Energiesektor, die Chemieindustrie, die Abfallwirtschaft zu? Wie sind Städte, ländliche Räume und die industrielle Infrastruktur betroffen? Das Buch stellt sich diesen komplexen Fragen und diskutiert die Bedingungen für eine ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Bioökonomie in Deutschland.
Wir alle wissen, dass die Wirtschaft von fossilen auf nachwachsende Rohstoffe umsteigen muss. Um diese gewaltige und komplexe Aufgabe zu bewältigen, sollen zukünftig Energie, Treibstoffe, Kunststoffe und Chemieprodukte durch Methoden der Bioökonomie produziert werden. n vielen Fällen ist eine biobasierte Herstellung bereits heute möglich und einige biobasierte Produkte sind schon lange auf dem Markt; allerdings ist ihr Anteil noch viel zu gering. In diesem Buch erfahren Sie, weshalb der Übergang zur Bioökonomie derart langsam verläuft (und sich so schwierig gestaltet), welche Rolle die Bioökonomie langfristig spielen kann und wie der Umstieg gelingt.

Woran liegt es, dass die Wirtschaft angesichts des Klimawandels nicht schneller auf biobasierte Produkte umstellt? Können wir überhaupt genügend nachwachsende Rohstoffe produzieren? Welches Potential steckt in Abfall- und Reststoffen? Unterstützen die politischen Rahmenbedingungen die Rohstoffwende? Was kommt auf dieLand- und Forstwirtschaft, den Energiesektor, die Chemieindustrie, die Abfallwirtschaft zu? Wie sind Städte, ländliche Räume und die industrielle Infrastruktur betroffen? Das Buch stellt sich diesen komplexen Fragen und diskutiert die Bedingungen für eine ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Bioökonomie in Deutschland.
Über den Autor
Dr. Manfred Kircher (KADIB) ist freiberuflicher Berater mit umfassender Expertise in Industrieller Bioökonomie, insbesondere zu Wertschöpfungsketten biobasierter Energie und Chemie.
Zusammenfassung

Behandelt all die komplexen Fragen rund um das Thema Bioökonomie und die Einordnung ihrer zukünftigen Rolle in die Kohlenstoffwirtschaft

Gibt zahlreiche Denkanstösse und beinhaltet viele konkrete und detaillierte Beispiele, etwa vergleichende Wettbewerbsanalysen fossil- und bio-basierter Rohstoffe und Verfahren

Definiert Zielbranchen der Bioökonomie und betrachtet die Rahmenbedingungen, insbesondere des Europäischen Emissionshandels

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Warum wir die Bioökonomie brauchen.- Welche Biomasserohstoffe sich anbieten.- Der Stand der Bioökonomie in Deutschland.- Hürden und Zielkonflikte hemmen die Bioökonomie.- Welche Lösungsoptionen bieten sich an?- Den Übergang in die Bioökonomie gestalten.- Fazit.- Anhang.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 200
Inhalt: xiii
186 S.
4 s/w Illustr.
25 farbige Illustr.
186 S. 29 Abb.
25 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662614891
ISBN-10: 3662614898
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Kircher, Manfred
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 209 x 132 x 16 mm
Von/Mit: Manfred Kircher
Erscheinungsdatum: 27.08.2020
Gewicht: 0,314 kg
preigu-id: 118922526
Über den Autor
Dr. Manfred Kircher (KADIB) ist freiberuflicher Berater mit umfassender Expertise in Industrieller Bioökonomie, insbesondere zu Wertschöpfungsketten biobasierter Energie und Chemie.
Zusammenfassung

Behandelt all die komplexen Fragen rund um das Thema Bioökonomie und die Einordnung ihrer zukünftigen Rolle in die Kohlenstoffwirtschaft

Gibt zahlreiche Denkanstösse und beinhaltet viele konkrete und detaillierte Beispiele, etwa vergleichende Wettbewerbsanalysen fossil- und bio-basierter Rohstoffe und Verfahren

Definiert Zielbranchen der Bioökonomie und betrachtet die Rahmenbedingungen, insbesondere des Europäischen Emissionshandels

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Warum wir die Bioökonomie brauchen.- Welche Biomasserohstoffe sich anbieten.- Der Stand der Bioökonomie in Deutschland.- Hürden und Zielkonflikte hemmen die Bioökonomie.- Welche Lösungsoptionen bieten sich an?- Den Übergang in die Bioökonomie gestalten.- Fazit.- Anhang.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 200
Inhalt: xiii
186 S.
4 s/w Illustr.
25 farbige Illustr.
186 S. 29 Abb.
25 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662614891
ISBN-10: 3662614898
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Kircher, Manfred
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 209 x 132 x 16 mm
Von/Mit: Manfred Kircher
Erscheinungsdatum: 27.08.2020
Gewicht: 0,314 kg
preigu-id: 118922526
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte