Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Weg ins Heim
Lebensläufe und Alltag von BewohnerInnen in der stationären Altenhilfe
Taschenbuch von Günter Burkart
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Versorgung alter Menschen in stationären Einrichtungen scheint nicht an Bedeutung zu verlieren, eher zeichnet sich für die Zukunft mit zunehmendem Anteil von hochaltrigen Menschen das Gegenteil ab. Damit stellt sich die Frage, wie Menschen in solch ein Pflegeheim gelangen und was sie dort erwartet. Entscheiden sie sich für ein Leben im Heim oder bleibt ihnen nichts anders übrig? Werden sie überhaupt gefragt? Und wenn es dann soweit gekommen ist, was erwartet sie in solch einer Einrichtung? Ist das Heim für die Bewohner ein Ort der Abgeschobenen, Einsamen und Verzweifelten, oder finden sich Anzeichen für eine aktive und selbstbestimmte Gestaltung der Lebensphase Alter? Die Untersuchung ¿Weg ins Heim¿ will diesen Fragen im Rahmen eines multiperspektivischen Lehrforschungsprojekts nachgehen.
Die Versorgung alter Menschen in stationären Einrichtungen scheint nicht an Bedeutung zu verlieren, eher zeichnet sich für die Zukunft mit zunehmendem Anteil von hochaltrigen Menschen das Gegenteil ab. Damit stellt sich die Frage, wie Menschen in solch ein Pflegeheim gelangen und was sie dort erwartet. Entscheiden sie sich für ein Leben im Heim oder bleibt ihnen nichts anders übrig? Werden sie überhaupt gefragt? Und wenn es dann soweit gekommen ist, was erwartet sie in solch einer Einrichtung? Ist das Heim für die Bewohner ein Ort der Abgeschobenen, Einsamen und Verzweifelten, oder finden sich Anzeichen für eine aktive und selbstbestimmte Gestaltung der Lebensphase Alter? Die Untersuchung ¿Weg ins Heim¿ will diesen Fragen im Rahmen eines multiperspektivischen Lehrforschungsprojekts nachgehen.
Über den Autor
Dr. Günter Burkart ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Funktion "Lehrkraft für besondere Aufgaben" am Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung, Fachbereich Erziehungswissenschaften, der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Zusammenfassung
Die Versorgung alter Menschen in stationären Einrichtungen scheint nicht an Bedeutung zu verlieren, eher zeichnet sich für die Zukunft mit zunehmendem Anteil von hochaltrigen Menschen das Gegenteil ab. Damit stellt sich die Frage, wie Menschen in solch ein Pflegeheim gelangen und was sie dort erwartet. Entscheiden sie sich für ein Leben im Heim oder bleibt ihnen nichts anders übrig? Werden sie überhaupt gefragt? Und wenn es dann soweit gekommen ist, was erwartet sie in solch einer Einrichtung? Ist das Heim für die Bewohner ein Ort der Abgeschobenen, Einsamen und Verzweifelten, oder finden sich Anzeichen für eine aktive und selbstbestimmte Gestaltung der Lebensphase Alter? Die Untersuchung "Weg ins Heim" will diesen Fragen im Rahmen eines multiperspektivischen Lehrforschungsprojekts nachgehen.
Inhaltsverzeichnis
Persönliche Vorbemerkung.- Von der Fragestellung zur Konzeption des Forschungsprojekts.- Methodische Überlegungen.- Die Vorbereitung und die Feldphase des Forschungsprojekts.- Ergebnisse.- Interpretation der Ergebnisse.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Inhalt: 322 S.
4 s/w Illustr.
322 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783531170220
ISBN-10: 3531170228
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Burkart, Günter
Auflage: 2009
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Günter Burkart
Erscheinungsdatum: 26.08.2009
Gewicht: 0,471 kg
preigu-id: 101544261
Über den Autor
Dr. Günter Burkart ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Funktion "Lehrkraft für besondere Aufgaben" am Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung, Fachbereich Erziehungswissenschaften, der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Zusammenfassung
Die Versorgung alter Menschen in stationären Einrichtungen scheint nicht an Bedeutung zu verlieren, eher zeichnet sich für die Zukunft mit zunehmendem Anteil von hochaltrigen Menschen das Gegenteil ab. Damit stellt sich die Frage, wie Menschen in solch ein Pflegeheim gelangen und was sie dort erwartet. Entscheiden sie sich für ein Leben im Heim oder bleibt ihnen nichts anders übrig? Werden sie überhaupt gefragt? Und wenn es dann soweit gekommen ist, was erwartet sie in solch einer Einrichtung? Ist das Heim für die Bewohner ein Ort der Abgeschobenen, Einsamen und Verzweifelten, oder finden sich Anzeichen für eine aktive und selbstbestimmte Gestaltung der Lebensphase Alter? Die Untersuchung "Weg ins Heim" will diesen Fragen im Rahmen eines multiperspektivischen Lehrforschungsprojekts nachgehen.
Inhaltsverzeichnis
Persönliche Vorbemerkung.- Von der Fragestellung zur Konzeption des Forschungsprojekts.- Methodische Überlegungen.- Die Vorbereitung und die Feldphase des Forschungsprojekts.- Ergebnisse.- Interpretation der Ergebnisse.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Inhalt: 322 S.
4 s/w Illustr.
322 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783531170220
ISBN-10: 3531170228
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Burkart, Günter
Auflage: 2009
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Günter Burkart
Erscheinungsdatum: 26.08.2009
Gewicht: 0,471 kg
preigu-id: 101544261
Warnhinweis