Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Weblogs
Eine kommunikationssoziologische Studie
Taschenbuch von Jan Schmidt
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Immer mehr Menschen führen ein Weblog, um ihre persönlichen oder beruflichen Erlebnisse, Gedanken und Empfehlungen zu reflektieren und für andere zugänglich zu machen.
Einträge in Weblogs werden häufig aktualisiert und sind mit vielen anderen Webseiten verlinkt. So entsteht ein neues Genre im Internet - mit spezifischer Software und korrespondierenden Erwartungen, Regeln und sozialen Netzwerken.
Die vorliegende kommunikationssoziologische Studie entwickelt ein allgemeines Analysemodell für die Praktiken des Bloggens und wendet es auf verschiedene Einsatzfelder an. Der Autor diskutiert dabei Fragen der persönlichen Selbstdarstellung und des Identitätsmanagements, die Rolle von Weblogs in der Organisationskommunikation sowie deren Verhältnis zum Journalismus und zur politischen Kommunikation.
Dabei fließen Ergebnisse eines Forschungsprojekts ein, das die Etablierung von Weblog-Praktiken in der Weblog-Community "twoday.net" untersucht. Auf der Basis der Beobachtung von Kommunikationsprozessen, leitfadengestützten Gesprächen sowie einer Gruppendiskussion mit Anbietern und Nutzern wird dargestellt, wie Weblogs in das persönliche Medienrepertoire eingebunden und zur Pflege von sozialen Beziehungen genutzt werden.
Immer mehr Menschen führen ein Weblog, um ihre persönlichen oder beruflichen Erlebnisse, Gedanken und Empfehlungen zu reflektieren und für andere zugänglich zu machen.
Einträge in Weblogs werden häufig aktualisiert und sind mit vielen anderen Webseiten verlinkt. So entsteht ein neues Genre im Internet - mit spezifischer Software und korrespondierenden Erwartungen, Regeln und sozialen Netzwerken.
Die vorliegende kommunikationssoziologische Studie entwickelt ein allgemeines Analysemodell für die Praktiken des Bloggens und wendet es auf verschiedene Einsatzfelder an. Der Autor diskutiert dabei Fragen der persönlichen Selbstdarstellung und des Identitätsmanagements, die Rolle von Weblogs in der Organisationskommunikation sowie deren Verhältnis zum Journalismus und zur politischen Kommunikation.
Dabei fließen Ergebnisse eines Forschungsprojekts ein, das die Etablierung von Weblog-Praktiken in der Weblog-Community "twoday.net" untersucht. Auf der Basis der Beobachtung von Kommunikationsprozessen, leitfadengestützten Gesprächen sowie einer Gruppendiskussion mit Anbietern und Nutzern wird dargestellt, wie Weblogs in das persönliche Medienrepertoire eingebunden und zur Pflege von sozialen Beziehungen genutzt werden.
Über den Autor
Jan Schmidt ist Kommunikationswissenschaftler und stellvertretender Leiter der Forschungsstelle "Neue Kommunikationsmedien " an der Universität Bamberg.
Weblog des Autors: [...]
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Inhalt: 202 S.
ISBN-13: 9783896695802
ISBN-10: 3896695800
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmidt, Jan
Hersteller: UVK
Herbert von Halem Verlag
Maße: 220 x 145 x 15 mm
Von/Mit: Jan Schmidt
Erscheinungsdatum: 16.07.2010
Gewicht: 0,311 kg
preigu-id: 102236973
Über den Autor
Jan Schmidt ist Kommunikationswissenschaftler und stellvertretender Leiter der Forschungsstelle "Neue Kommunikationsmedien " an der Universität Bamberg.
Weblog des Autors: [...]
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Inhalt: 202 S.
ISBN-13: 9783896695802
ISBN-10: 3896695800
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmidt, Jan
Hersteller: UVK
Herbert von Halem Verlag
Maße: 220 x 145 x 15 mm
Von/Mit: Jan Schmidt
Erscheinungsdatum: 16.07.2010
Gewicht: 0,311 kg
preigu-id: 102236973
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte