Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Was wird hier gespielt?
Computerspiele in Familie 2020
Taschenbuch von Sandra Bischoff
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dazu geben sie einen Einblick in die "Faszinationswelt Computerspiel" und deren Einsatzmöglichkeit in der Praxis Politischer Bildung.
[...] 04.04.2016

"Was wird hier gespielt? Computerspiele in Familie 2010" lautet der Titel des 170 Seiten starken Bandes, in dem Autor/-innen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven das Thema informativ und analysierend beleuchten und damit einen grundlegenden Einblick in die "Faszinationswelt Computerspiel" geben.
aksb-inform 1/2015
Was wird hier gespielt? bietet damit eine große Bandbreite zum Thema Computerspiele, weshalb sich die Publikation besonders für Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft wie auch der Medienpädagogik eignet. Weiter erhalten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einschlägiger Fachrichtungen neue Anregungen.
Merz - Zeitschrift für Medienpädagogik, Oktober 2015
Lesenswert erscheint der Sammelband auch für LeserInnen, die dem Thema Computerspiele und Computerspielen in Erziehungskontexten eher skeptisch gegenüberstehen. So wird in den vielfältigen Beiträgen auf unterschiedlicher Weise für die Perspektive sensibilisiert, auch die Lern- und Bildungspotenziale von digitalen Spielen wahrnehmen zu können.
[...], 24.09.2015
Der Band leistet einen sehr guten Einstieg und Überblick über die Bandbreite und Vielfalt des Themenfeldes Computer- und Videospiel. [...] So gesehen kann das Buch allen empfohlen werden, die allzu populärwissenschaftlichen und "alarmistischen" (S. 57) Darstellungen entfliehen und einen lesbaren und nachvollziehbaren Einstieg in dieses Feld der Medienwissenschaften versuchen wollen.
Communicatio Socialis 2/2015
Welche Rolle spielt das Gaming in der Familie? Setzen Eltern Computerspiele mit Mord und Totschlag also mit Zeitverschwendung gleich, oder haben sie im Gegenteil einen pädagogischen Mehrwert des digitalen Spielens erkannt? Welche neuen Herausforderungen ergeben sich durch Gaming in der Familie für Wissenschaft, Pädagogik und Ethik? Bestehen Einsatzmöglichkeiten für Computerspiele in der Politischen Bildung? Diese Fragestellungen beleuchten die AutorInnen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven.
GMK-Newsletter 1/2015
Dazu geben sie einen Einblick in die "Faszinationswelt Computerspiel" und deren Einsatzmöglichkeit in der Praxis Politischer Bildung.
[...] 04.04.2016

"Was wird hier gespielt? Computerspiele in Familie 2010" lautet der Titel des 170 Seiten starken Bandes, in dem Autor/-innen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven das Thema informativ und analysierend beleuchten und damit einen grundlegenden Einblick in die "Faszinationswelt Computerspiel" geben.
aksb-inform 1/2015
Was wird hier gespielt? bietet damit eine große Bandbreite zum Thema Computerspiele, weshalb sich die Publikation besonders für Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft wie auch der Medienpädagogik eignet. Weiter erhalten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einschlägiger Fachrichtungen neue Anregungen.
Merz - Zeitschrift für Medienpädagogik, Oktober 2015
Lesenswert erscheint der Sammelband auch für LeserInnen, die dem Thema Computerspiele und Computerspielen in Erziehungskontexten eher skeptisch gegenüberstehen. So wird in den vielfältigen Beiträgen auf unterschiedlicher Weise für die Perspektive sensibilisiert, auch die Lern- und Bildungspotenziale von digitalen Spielen wahrnehmen zu können.
[...], 24.09.2015
Der Band leistet einen sehr guten Einstieg und Überblick über die Bandbreite und Vielfalt des Themenfeldes Computer- und Videospiel. [...] So gesehen kann das Buch allen empfohlen werden, die allzu populärwissenschaftlichen und "alarmistischen" (S. 57) Darstellungen entfliehen und einen lesbaren und nachvollziehbaren Einstieg in dieses Feld der Medienwissenschaften versuchen wollen.
Communicatio Socialis 2/2015
Welche Rolle spielt das Gaming in der Familie? Setzen Eltern Computerspiele mit Mord und Totschlag also mit Zeitverschwendung gleich, oder haben sie im Gegenteil einen pädagogischen Mehrwert des digitalen Spielens erkannt? Welche neuen Herausforderungen ergeben sich durch Gaming in der Familie für Wissenschaft, Pädagogik und Ethik? Bestehen Einsatzmöglichkeiten für Computerspiele in der Politischen Bildung? Diese Fragestellungen beleuchten die AutorInnen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven.
GMK-Newsletter 1/2015
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 165
Inhalt: 165 S.
ISBN-13: 9783847401957
ISBN-10: 3847401955
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bischoff, Sandra
Büsch, Andreas
Geiger, Gunter
Harles, Lothar
Holnick, Peter
Redaktion: Bischoff, Sandra
Büsch, Andreas
Geiger, Gunter
Harles, Lothar
Holnick, Peter
Herausgeber: Sandra Bischoff/Andreas Büsch/Gunter Geiger u a
Auflage: 1/2015
verlag barbara budrich: Verlag Barbara Budrich
Maße: 210 x 149 x 10 mm
Von/Mit: Sandra Bischoff
Erscheinungsdatum: 15.12.2014
Gewicht: 0,251 kg
preigu-id: 112259502
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 165
Inhalt: 165 S.
ISBN-13: 9783847401957
ISBN-10: 3847401955
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bischoff, Sandra
Büsch, Andreas
Geiger, Gunter
Harles, Lothar
Holnick, Peter
Redaktion: Bischoff, Sandra
Büsch, Andreas
Geiger, Gunter
Harles, Lothar
Holnick, Peter
Herausgeber: Sandra Bischoff/Andreas Büsch/Gunter Geiger u a
Auflage: 1/2015
verlag barbara budrich: Verlag Barbara Budrich
Maße: 210 x 149 x 10 mm
Von/Mit: Sandra Bischoff
Erscheinungsdatum: 15.12.2014
Gewicht: 0,251 kg
preigu-id: 112259502
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte