Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Wie kann in Therapiesituationen aus Dialogen und autobiographischen Erinnerungen ein Rückschluss auf die emotionale und soziale Kompetenz von Personen gezogen werden? Basierend auf den Sprachspielen von Wittgenstein stellen die Autoren in diesem Manual Algorithmen für eine linguistische Analyse von psychotherapeutisch relevanten Sprachinhalten vor. Dafür sind zwei Systeme grundlegend: inhaltlicher Konstrukte und deren linguistische Repräsentation. Die Autoren erläutern zunächst ausführlich die einzelnen Schritte der Struktur- und Inhaltsanalyse. Anschließend wenden sie den Analyseleitfaden exemplarisch an einem fiktiven Gesprächsprotokoll an und runden den Band mit einem Ausblick zum möglichen Einsatz der vorgestellten Sprachanalyse in der klinischen Psychologie ab.

Der Band richtet sich an Psychotherapeut:innen und Psychotherapiewissenschaftler:innen sowie an alle, die an strukturellen sprachlichen Analysen von Geschichtengrammatiken und kontextuellen Zusammenhängen interessiert sind.
Wie kann in Therapiesituationen aus Dialogen und autobiographischen Erinnerungen ein Rückschluss auf die emotionale und soziale Kompetenz von Personen gezogen werden? Basierend auf den Sprachspielen von Wittgenstein stellen die Autoren in diesem Manual Algorithmen für eine linguistische Analyse von psychotherapeutisch relevanten Sprachinhalten vor. Dafür sind zwei Systeme grundlegend: inhaltlicher Konstrukte und deren linguistische Repräsentation. Die Autoren erläutern zunächst ausführlich die einzelnen Schritte der Struktur- und Inhaltsanalyse. Anschließend wenden sie den Analyseleitfaden exemplarisch an einem fiktiven Gesprächsprotokoll an und runden den Band mit einem Ausblick zum möglichen Einsatz der vorgestellten Sprachanalyse in der klinischen Psychologie ab.

Der Band richtet sich an Psychotherapeut:innen und Psychotherapiewissenschaftler:innen sowie an alle, die an strukturellen sprachlichen Analysen von Geschichtengrammatiken und kontextuellen Zusammenhängen interessiert sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Reihe: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur
Inhalt: 114 S.
ISBN-13: 9783830949350
ISBN-10: 3830949359
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Leibetseder, Max
Atteneder, Christoph
Hersteller: Waxmann Verlag
Waxmann Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Waxmann Verlag GmbH, Steinfurter Str. 555, D-48159 Münster, info@waxmann.com
Maße: 239 x 168 x 11 mm
Von/Mit: Max Leibetseder (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.02.2025
Gewicht: 0,226 kg
Artikel-ID: 131638018