Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Muss man alles tolerieren? Gibt es Grenzen oder Denkverbote? Und wo liegen die? Was ist mit dem querdenkerischen Einwand, dass man in Deutschland nicht alles sagen dürfte?Oder gilt der Spruch Voltairs: Ihre Meinung ist mir widerlich. Aber ich werde mich dafür totschlagen lassen, dass Sie sie sagen dürfen! Muss man dafür sein Leben aufs Spiel setzen, damit Unmenschen ihre menschenverachtenden Parolen grölen dürfen?Aber wann verletzen Worte und Taten die Würde eines anderen?In Essays, Gedichten und Kurzgeschichten näherten sich junge Menschen diesem Phänomen an. Es sind spannende und lesenswerte Beiträge entstanden.
Muss man alles tolerieren? Gibt es Grenzen oder Denkverbote? Und wo liegen die? Was ist mit dem querdenkerischen Einwand, dass man in Deutschland nicht alles sagen dürfte?Oder gilt der Spruch Voltairs: Ihre Meinung ist mir widerlich. Aber ich werde mich dafür totschlagen lassen, dass Sie sie sagen dürfen! Muss man dafür sein Leben aufs Spiel setzen, damit Unmenschen ihre menschenverachtenden Parolen grölen dürfen?Aber wann verletzen Worte und Taten die Würde eines anderen?In Essays, Gedichten und Kurzgeschichten näherten sich junge Menschen diesem Phänomen an. Es sind spannende und lesenswerte Beiträge entstanden.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783819096488
ISBN-10: 3819096485
Sprache: Deutsch
Autor: Fuhlbrügge, Thomas
Redaktion: Fuhlbrügge, Thomas
Herausgeber: Thomas Fuhlbrügge
Hersteller: epubli
Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, D-10997 Berlin, produktsicherheit@epubli.com
Maße: 190 x 125 x 7 mm
Von/Mit: Thomas Fuhlbrügge
Erscheinungsdatum: 12.05.2025
Gewicht: 0,128 kg
Artikel-ID: 133199516