Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Was ist Neostrukturalismus?
Buch von Manfred Frank
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Vorlesungen, die Manfred Frank der Frage »Was ist Neostrukturalismus?« gewidmet hat, sind aus der Situation motiviert, daß zwischen den Hauptströmungen der Philosophie Frankreichs (dem Neostrukturalismus) und Deutschlands (Hermeneutik und kritische Theorie des Subjekts) so gut wie kein Gespräch existiert. Dieses Fehlen eines Dialoges hat, so die These Franks, zur Konsequenz, daß weder die Hermeneutik die Tiefe des strukturalistischen Arguments gegen die Zentralität des Subjekts ermessen noch der Strukturalismus/Neostrukturalismus bis an die Wurzeln einer tragfähigen Theorie des Subjektes gefragt hat. Um diese Fragmentierung zu überwinden, stellt Frank seine Vorlesungen unter das Leitthema: Wie kann man einerseits der fundamentalen Tatsache gerecht werden, daß Sinn, Bedeutung und Intention - die semantischen Fundamente jeden Bewußtseins - sich nur in einer Sprache, einer sozialen, kulturellen und ökonomischen Ordnung bilden können (in einer Struktur)? Wie kann man andererseits den fundamentalen Gedanken des neuzeitlichen Humanismus retten, der die Würde des Menschen an den Gebrauch seiner Freiheit bindet und nicht duldet, daß man der faktischen Bedrohung menschlicher Subjektivität durch den Totalitarismus der Regelsysteme und sozialen Codes moralisch Beifall spendet?
Die Vorlesungen, die Manfred Frank der Frage »Was ist Neostrukturalismus?« gewidmet hat, sind aus der Situation motiviert, daß zwischen den Hauptströmungen der Philosophie Frankreichs (dem Neostrukturalismus) und Deutschlands (Hermeneutik und kritische Theorie des Subjekts) so gut wie kein Gespräch existiert. Dieses Fehlen eines Dialoges hat, so die These Franks, zur Konsequenz, daß weder die Hermeneutik die Tiefe des strukturalistischen Arguments gegen die Zentralität des Subjekts ermessen noch der Strukturalismus/Neostrukturalismus bis an die Wurzeln einer tragfähigen Theorie des Subjektes gefragt hat. Um diese Fragmentierung zu überwinden, stellt Frank seine Vorlesungen unter das Leitthema: Wie kann man einerseits der fundamentalen Tatsache gerecht werden, daß Sinn, Bedeutung und Intention - die semantischen Fundamente jeden Bewußtseins - sich nur in einer Sprache, einer sozialen, kulturellen und ökonomischen Ordnung bilden können (in einer Struktur)? Wie kann man andererseits den fundamentalen Gedanken des neuzeitlichen Humanismus retten, der die Würde des Menschen an den Gebrauch seiner Freiheit bindet und nicht duldet, daß man der faktischen Bedrohung menschlicher Subjektivität durch den Totalitarismus der Regelsysteme und sozialen Codes moralisch Beifall spendet?
Details
Erscheinungsjahr: 1984
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 615 S.
ISBN-13: 9783518112038
ISBN-10: 3518112031
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: ES 1203
Autor: Frank, Manfred
Auflage: 7. Aufl.
Hersteller: Suhrkamp
Verantwortliche Person für die EU: Suhrkamp Verlag AG, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@suhrkamp.de
Maße: 30 x 107 x 175 mm
Von/Mit: Manfred Frank
Erscheinungsdatum: 25.03.1984
Gewicht: 0,483 kg
Artikel-ID: 109245786
Details
Erscheinungsjahr: 1984
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 615 S.
ISBN-13: 9783518112038
ISBN-10: 3518112031
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: ES 1203
Autor: Frank, Manfred
Auflage: 7. Aufl.
Hersteller: Suhrkamp
Verantwortliche Person für die EU: Suhrkamp Verlag AG, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@suhrkamp.de
Maße: 30 x 107 x 175 mm
Von/Mit: Manfred Frank
Erscheinungsdatum: 25.03.1984
Gewicht: 0,483 kg
Artikel-ID: 109245786
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte