Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Was ist ein Künstler?
Das Subjekt der modernen Kunst
Taschenbuch von Beatrice von/Werber, Niels/Rogoff, Irit u a Bismarck
Sprache: Deutsch

62,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der "moderne Künstler" gilt als Inbegriff eines kreativen Subjekts, das trotz oder gerade wegen seiner Außenseiterposition gesellschaftlich relevante Aussagen zu formulieren vermag. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts läßt sich eine intensive Auseinandersetzung bildender Künstler mit diesem Status beobachten. Neben eine bewußte Orientierung an traditionellen Mustern künstlerischer Identität tritt dabei auch eine Gegenbewegung: Von Marcel Duchamp und Dada bis zur Internetkunst richten sich stets komplexer werdende Ansätze darauf, das Konzept des auratisch aufgeladenen Kunstwerks und die Figur des autonomen Schöpfersubjekts zu unterlaufen. Sowohl im kunsthistorischen Fachdiskurs als auch in der öffentlichen Diskussion sind diese Entwicklungen bisher weitgehend folgenlos geblieben. Die Rede vom Künstler und seinem Werk wird nach wie vor von Mythen und Legenden dominiert, und die Subjektkonzepte, die diesen Vorstellungen zugrunde liegen, werden meist nur unzureichend reflektiert. Das Buch vereint unterschiedliche Perspektiven neuerer Forschung zu einer Diskussion über die Voraussetzungen und Konsequenzen der modernen Vorstellungen vom Künstler.
Der "moderne Künstler" gilt als Inbegriff eines kreativen Subjekts, das trotz oder gerade wegen seiner Außenseiterposition gesellschaftlich relevante Aussagen zu formulieren vermag. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts läßt sich eine intensive Auseinandersetzung bildender Künstler mit diesem Status beobachten. Neben eine bewußte Orientierung an traditionellen Mustern künstlerischer Identität tritt dabei auch eine Gegenbewegung: Von Marcel Duchamp und Dada bis zur Internetkunst richten sich stets komplexer werdende Ansätze darauf, das Konzept des auratisch aufgeladenen Kunstwerks und die Figur des autonomen Schöpfersubjekts zu unterlaufen. Sowohl im kunsthistorischen Fachdiskurs als auch in der öffentlichen Diskussion sind diese Entwicklungen bisher weitgehend folgenlos geblieben. Die Rede vom Künstler und seinem Werk wird nach wie vor von Mythen und Legenden dominiert, und die Subjektkonzepte, die diesen Vorstellungen zugrunde liegen, werden meist nur unzureichend reflektiert. Das Buch vereint unterschiedliche Perspektiven neuerer Forschung zu einer Diskussion über die Voraussetzungen und Konsequenzen der modernen Vorstellungen vom Künstler.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allgemeine Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 294
Inhalt: 294 S.
50 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770537914
ISBN-10: 3770537912
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bismarck, Beatrice von/Werber, Niels/Rogoff, Irit u a
Redaktion: Hellmold, Martin
Kampmann, Sabine
Lindner, Ralph
Sykora, Katharina
Herausgeber: Katharina Sykora/Sabine Kampmann/Martin Hellmold u a
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 233 x 157 x 23 mm
Von/Mit: Beatrice von/Werber, Niels/Rogoff, Irit u a Bismarck
Erscheinungsdatum: 05.11.2003
Gewicht: 0,503 kg
preigu-id: 102573629
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allgemeine Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 294
Inhalt: 294 S.
50 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770537914
ISBN-10: 3770537912
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bismarck, Beatrice von/Werber, Niels/Rogoff, Irit u a
Redaktion: Hellmold, Martin
Kampmann, Sabine
Lindner, Ralph
Sykora, Katharina
Herausgeber: Katharina Sykora/Sabine Kampmann/Martin Hellmold u a
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 233 x 157 x 23 mm
Von/Mit: Beatrice von/Werber, Niels/Rogoff, Irit u a Bismarck
Erscheinungsdatum: 05.11.2003
Gewicht: 0,503 kg
preigu-id: 102573629
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte