Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Warum Künstliche Intelligenz keine schöne Kunst im kantischen Sinne hervorbringen kann
Taschenbuch von Dorothea Winter
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Künstliche Intelligenz (KI) fährt Auto, erkennt Krebs und sucht Bewerber*innen aus ¿ und das teilweise besser, schneller und sicherer als jeder Mensch. Kreativität respektive Kunst schien lange Zeit eine der letzten Bastionen des Menschlichen zu sein. Doch auch das scheint überholt: Inzwischen malt KI wie Rembrandt und komponiert wie Beethoven. Und das so gut, dass nicht einmal Expert*innen noch Mensch von Maschine zu unterscheiden vermögen und die Werke für Millionenbeträge verkauft und prominent ausgestellt werden. Da stellt sich die Frage: Wozu braucht es noch menschliche Künstler*innen? Dorothea Winter prüft im vorliegenden Buch daher philosophisch-ästhetisch fundiert, ob KI es prinzipiell vermag, Kunst zu schaffen. Und das mithilfe des prominenten kantischen Kunstbegriffs. Darüber hinaus wird gezeigt, dass dieser Kunstbegriff keineswegs outdated ist, auch wenn er mehr als zweihundert Jahre alt ist, und welche kantischen Elemente sich auch im deutschen Urheberrecht und bei dem Aktionskünstler Joseph Beuys finden und warum KI keinem dieser Kunstbegriffe entsprechen kann.
Künstliche Intelligenz (KI) fährt Auto, erkennt Krebs und sucht Bewerber*innen aus ¿ und das teilweise besser, schneller und sicherer als jeder Mensch. Kreativität respektive Kunst schien lange Zeit eine der letzten Bastionen des Menschlichen zu sein. Doch auch das scheint überholt: Inzwischen malt KI wie Rembrandt und komponiert wie Beethoven. Und das so gut, dass nicht einmal Expert*innen noch Mensch von Maschine zu unterscheiden vermögen und die Werke für Millionenbeträge verkauft und prominent ausgestellt werden. Da stellt sich die Frage: Wozu braucht es noch menschliche Künstler*innen? Dorothea Winter prüft im vorliegenden Buch daher philosophisch-ästhetisch fundiert, ob KI es prinzipiell vermag, Kunst zu schaffen. Und das mithilfe des prominenten kantischen Kunstbegriffs. Darüber hinaus wird gezeigt, dass dieser Kunstbegriff keineswegs outdated ist, auch wenn er mehr als zweihundert Jahre alt ist, und welche kantischen Elemente sich auch im deutschen Urheberrecht und bei dem Aktionskünstler Joseph Beuys finden und warum KI keinem dieser Kunstbegriffe entsprechen kann.
Über den Autor

Dorothea Winter ist Doktorandin am Philosophischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin.

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Methodische Vorbemerkungen.- Verortung der Forschungsfrage.- Was ist schöne Kunst im kantischen Sinne?.- Was ist KI unter philosophischem Aspekt?.- Kann KI schöne Kunst als Werk des Genies im Sinne Kants hervorbringen?.- Eine zeitgenössische Ausweitung des kantischen Kunstbegriffs im Zeitalter der KI: Das Prinzip der Autorschaft als Prämisse für Kunst.- Conclusion.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Inhalt: xiv
85 S.
1 s/w Illustr.
85 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783662648728
ISBN-10: 3662648725
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-64872-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Winter, Dorothea
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Dorothea Winter
Erscheinungsdatum: 09.02.2022
Gewicht: 0,142 kg
preigu-id: 120929250
Über den Autor

Dorothea Winter ist Doktorandin am Philosophischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin.

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Methodische Vorbemerkungen.- Verortung der Forschungsfrage.- Was ist schöne Kunst im kantischen Sinne?.- Was ist KI unter philosophischem Aspekt?.- Kann KI schöne Kunst als Werk des Genies im Sinne Kants hervorbringen?.- Eine zeitgenössische Ausweitung des kantischen Kunstbegriffs im Zeitalter der KI: Das Prinzip der Autorschaft als Prämisse für Kunst.- Conclusion.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Inhalt: xiv
85 S.
1 s/w Illustr.
85 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783662648728
ISBN-10: 3662648725
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-64872-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Winter, Dorothea
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Dorothea Winter
Erscheinungsdatum: 09.02.2022
Gewicht: 0,142 kg
preigu-id: 120929250
Warnhinweis