Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Tagebuch thematisiert u.a. den Golf-Krieg, die Nahost-Problematik, den Zerfall der Sowjetunion und Jugoslawiens sowie die ersten demokratischen Gehversuche der unabhängig gewordenen Staaten des Warschauer Paktes. Ganz im Vordergrund stehen die politischen und ethischen Aspekte der 1991 erfolgten Entscheidungen, Vorgänge und Vereinbarungen. Stets sind bedeutsame Reflexionen über die Kultur und Kunst eingestreut.
Der Leser wird Zeuge einer fortwährenden Auseinandersetzung mit Fragen der Ästhetik eines zeitlebens an der Geschichte, Politik, Literatur, dem Film, Theater, der Malerei und besonders an der klassischen Musik interessierten Menschen.
Das Tagebuch thematisiert u.a. den Golf-Krieg, die Nahost-Problematik, den Zerfall der Sowjetunion und Jugoslawiens sowie die ersten demokratischen Gehversuche der unabhängig gewordenen Staaten des Warschauer Paktes. Ganz im Vordergrund stehen die politischen und ethischen Aspekte der 1991 erfolgten Entscheidungen, Vorgänge und Vereinbarungen. Stets sind bedeutsame Reflexionen über die Kultur und Kunst eingestreut.
Der Leser wird Zeuge einer fortwährenden Auseinandersetzung mit Fragen der Ästhetik eines zeitlebens an der Geschichte, Politik, Literatur, dem Film, Theater, der Malerei und besonders an der klassischen Musik interessierten Menschen.
Über den Autor
Jan Jaroslawski (1925-2020), hat als Zwangsarbeiter Auschwitz und das KZ Flossenbürg überlebt. Nach seinem Studium der Soziologie und Philosophie an der Universität Lôdz war er bis zu seiner Ausreise in die Bundesrepublik (1968) u.a. als Redakteur der Monatsschrift "Neue Wege" tätig. Er promovierte bei Jürgen Habermas. Mit dem polnischen Philosophen Leszek Köakowski verband ihn eine lebenslange Freundschaft sowie ein Austausch über grundlegende Fragen des politischen Geschehens. 1972 folgte er einem Ruf an die Universität Bremen als Professor der Theorie politischer Herrschaftssysteme.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 688 S.
1 Illustr.
ISBN-13: 9783949116285
ISBN-10: 3949116281
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Jaroslawski, Jan
Redaktion: Jaroslawski, Robert
Herausgeber: Robert Jaroslawski
Übersetzung: Robert Jaroslawski
Hersteller: Donat Verlag, Bremen
Bothmer, Helmut Donat Freiherr von
Verantwortliche Person für die EU: Donat Verlag, Borgfelder Heerstr. 029, D-28357 Bremen, info@donat-verlag.de
Maße: 212 x 144 x 59 mm
Von/Mit: Jan Jaroslawski
Erscheinungsdatum: 11.04.2025
Gewicht: 0,854 kg
Artikel-ID: 132499224

Ähnliche Produkte

Buch