Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
H. G. Adler und Hermann Broch
Briefwechsel, Göttinger Sudelblätter
Taschenbuch von H G/Broch, Hermann Adler
Sprache: Deutsch

16,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
H. G. Adler wurde 1910 in Prag als Sohn einer deutschsprachigen jüdischen Handwerkerfamilie geboren und studierte dort Musikwissenschaft, Literaturwissenschaft, Soziologie und Philosophie an der Deutschen Universität. Adler war 1941-45 in verschiedenen Konzentrationslagern interniert, widmete sich nach der Befreiung 1945 zunächst der Erziehung von Waisenkindern in Prag und emigrierte 1947 nach London, wo er 1988 starb. Veröffentlicht wurden u.a. die Romane »Eine Reise« und »Panorama« und die wissenschaftlichen Hauptwerke »Der verwaltete Mensch« und »Theresienstadt 1941-1945«. Mit letzterem hat H. G. Adler die Wissenschaft von der Shoah mitbegruendet und entscheidend zum Verstaendnis von Auschwitz und der Shoah in Deutschland beitgetragen. U.a. wurde Adler mit dem Leo-Baeck-Preis (1958) und der Buber-Rosenzweig-Medaille (1974) ausgezeichnet.

Hermann Broch (1886 -1951) stammte aus einer jüdischen Textilindustriellenfamilie in Wien. Seit 1913 trat er sporadisch mit ersten schriftstellerischen Arbeiten hervor. 1938 floh er über England in die USA, wo er zuerst in New York, dann in Princeton und New Haven lebte. 1928 -1931 entstand sein erstes Hauptwerk, die Romantrilogie »Die Schlafwandler«.

Ronald Speirs, Professor für Germanistik an der Universität Birmingham, hat Monographien zu Kafka, Brecht und Thomas Mann veröffentlicht und Schriften von Nietzsche und Weber in englischer Übersetzung herausgegeben.

John J. White ist Professor für Germanistik und Komparatistik am King's College in London. Er hat Hermann Brochs Romantrilogie »Die Schlafwandler« in der Reihe »Penguin Classics« herausgegeben und Essays über H. G. Adlers Romane »Panorama« und »Hausordnung« sowie mehrere Studien zum Werk Hermann Brochs veröffentlicht.
H. G. Adler wurde 1910 in Prag als Sohn einer deutschsprachigen jüdischen Handwerkerfamilie geboren und studierte dort Musikwissenschaft, Literaturwissenschaft, Soziologie und Philosophie an der Deutschen Universität. Adler war 1941-45 in verschiedenen Konzentrationslagern interniert, widmete sich nach der Befreiung 1945 zunächst der Erziehung von Waisenkindern in Prag und emigrierte 1947 nach London, wo er 1988 starb. Veröffentlicht wurden u.a. die Romane »Eine Reise« und »Panorama« und die wissenschaftlichen Hauptwerke »Der verwaltete Mensch« und »Theresienstadt 1941-1945«. Mit letzterem hat H. G. Adler die Wissenschaft von der Shoah mitbegruendet und entscheidend zum Verstaendnis von Auschwitz und der Shoah in Deutschland beitgetragen. U.a. wurde Adler mit dem Leo-Baeck-Preis (1958) und der Buber-Rosenzweig-Medaille (1974) ausgezeichnet.

Hermann Broch (1886 -1951) stammte aus einer jüdischen Textilindustriellenfamilie in Wien. Seit 1913 trat er sporadisch mit ersten schriftstellerischen Arbeiten hervor. 1938 floh er über England in die USA, wo er zuerst in New York, dann in Princeton und New Haven lebte. 1928 -1931 entstand sein erstes Hauptwerk, die Romantrilogie »Die Schlafwandler«.

Ronald Speirs, Professor für Germanistik an der Universität Birmingham, hat Monographien zu Kafka, Brecht und Thomas Mann veröffentlicht und Schriften von Nietzsche und Weber in englischer Übersetzung herausgegeben.

John J. White ist Professor für Germanistik und Komparatistik am King's College in London. Er hat Hermann Brochs Romantrilogie »Die Schlafwandler« in der Reihe »Penguin Classics« herausgegeben und Essays über H. G. Adlers Romane »Panorama« und »Hausordnung« sowie mehrere Studien zum Werk Hermann Brochs veröffentlicht.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Medium: Taschenbuch
Seiten: 104
Inhalt: 104 S.
ISBN-13: 9783892446866
ISBN-10: 3892446865
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Adler, H G/Broch, Hermann
Redaktion: Speirs, Ronald
White, John J.
Herausgeber: Ronald Speirs/John J White
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 210 x 125 x 8 mm
Von/Mit: H G/Broch, Hermann Adler
Erscheinungsdatum: 01.04.2004
Gewicht: 0,144 kg
preigu-id: 102501146
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Medium: Taschenbuch
Seiten: 104
Inhalt: 104 S.
ISBN-13: 9783892446866
ISBN-10: 3892446865
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Adler, H G/Broch, Hermann
Redaktion: Speirs, Ronald
White, John J.
Herausgeber: Ronald Speirs/John J White
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 210 x 125 x 8 mm
Von/Mit: H G/Broch, Hermann Adler
Erscheinungsdatum: 01.04.2004
Gewicht: 0,144 kg
preigu-id: 102501146
Warnhinweis