Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Was denkt das Denkmal?
Eine Anthologie zur Denkmalkultur
Buch von Julia Lange (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wie wäre es, wenn die Geschichte eines Denkmals einmal aus dessen Sicht erzählt wird? Die AutorInnen dieser Anthologie wagen den Perspektivenwechsel und schildern, wie es Denkmälern im Wandel der Zeiten erging, hin- und hergerissen zwischen ursprünglichen Intentionen, Umdeutungen und Instrumentalisierungen. Mit tiefgründigem Humor begeben sie sich in den Kopf der Freiheitsstatue, lassen die Brooklyn Bridge über ihre Rezeption in der Literatur zu Wort kommen, oder enttarnen die Neue Wache in Berlin als konservative Querdenkerin. Andere räsonieren über die nackte Weiblichkeit im schwedischen Wohlfahrtsstaat, oder schlüpfen in die Rolle des Sockels, der unter der Büste eines Nazidichters leidet. Die Protagonisten sind Meilensteine der Denkmalgeschichte wie das Standbild Peter des Großen in St. Petersburg von 1782, Jochen Gerz und Esther Shalev-Gerz' Gegendenkmal in Hamburg-Harburg von 1986 bis hin zum 2018 in Montgomery, Alabama errichteten The National Memorial for Peace and Justice.Dieses Buch ist ein intellektuelles Experiment, das eine neue Sicht auf Denkmäler eröffnet.
Wie wäre es, wenn die Geschichte eines Denkmals einmal aus dessen Sicht erzählt wird? Die AutorInnen dieser Anthologie wagen den Perspektivenwechsel und schildern, wie es Denkmälern im Wandel der Zeiten erging, hin- und hergerissen zwischen ursprünglichen Intentionen, Umdeutungen und Instrumentalisierungen. Mit tiefgründigem Humor begeben sie sich in den Kopf der Freiheitsstatue, lassen die Brooklyn Bridge über ihre Rezeption in der Literatur zu Wort kommen, oder enttarnen die Neue Wache in Berlin als konservative Querdenkerin. Andere räsonieren über die nackte Weiblichkeit im schwedischen Wohlfahrtsstaat, oder schlüpfen in die Rolle des Sockels, der unter der Büste eines Nazidichters leidet. Die Protagonisten sind Meilensteine der Denkmalgeschichte wie das Standbild Peter des Großen in St. Petersburg von 1782, Jochen Gerz und Esther Shalev-Gerz' Gegendenkmal in Hamburg-Harburg von 1986 bis hin zum 2018 in Montgomery, Alabama errichteten The National Memorial for Peace and Justice.Dieses Buch ist ein intellektuelles Experiment, das eine neue Sicht auf Denkmäler eröffnet.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 261
Inhalt: 261 S.
20 Illustr.
20 Zeichng.
ca. 20 Zeichnungen
ISBN-13: 9783412522803
ISBN-10: 3412522805
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVK0015792
Redaktion: Lange, Julia
Schult, Tanja
Herausgeber: Tanja Schult/Julia Lange
Illustrator: Patrick Nilsson
Hersteller: Böhlau
Brill Deutschland GmbH
Abbildungen: ca. 20 Zeichnungen
Maße: 20 x 146 x 212 mm
Von/Mit: Julia Lange (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.10.2021
Gewicht: 0,368 kg
preigu-id: 119922275
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 261
Inhalt: 261 S.
20 Illustr.
20 Zeichng.
ca. 20 Zeichnungen
ISBN-13: 9783412522803
ISBN-10: 3412522805
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVK0015792
Redaktion: Lange, Julia
Schult, Tanja
Herausgeber: Tanja Schult/Julia Lange
Illustrator: Patrick Nilsson
Hersteller: Böhlau
Brill Deutschland GmbH
Abbildungen: ca. 20 Zeichnungen
Maße: 20 x 146 x 212 mm
Von/Mit: Julia Lange (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.10.2021
Gewicht: 0,368 kg
preigu-id: 119922275
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte