Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Das Buch "Was braucht der Mensch?" von Sabine Zepperitz stellt den Ansatz der emotionalen Entwicklung als Grundlagenkonzept in der pädagogischen Begleitung und therapeutischen Behandlung von Menschen mit intellektuellen Entwicklungsstörungen vor.

Gemeinsam mit 13 Autor*innen beschreibt sie praxisnah, wie der Ansatz in der pädagogischen Arbeit im Alltag umgesetzt werden kann. Hierbei werden verschiedene pädagogische Themen anhand der Skala der Emotionalen Entwicklung - Diagnostik SEED aufbereitet.

Das Buch gliedert sich in drei Teile:

1.Theoretischer Hintergrund: Grundwissen zum emotionalen Entwicklungsansatz, zur Entwicklungsdiagnostik und zu den Grundlagen des entwicklungsbasierten Arbeitens.

  • 2.Anwendung in der pädagogischen Arbeit: Die Autor*innen beschreiben praxisnah die Umsetzung des Ansatzes zu den Themen
  • .Alltagsbegleitung
  • .Internet und soziale Medien
  • .Interaktion und Kommunikation
  • .Deeskalation
  • .Sexualität
  • .Trauer
  • .Trauma
  • .Autismus
  • .Demenz
  • .Assistenzmodell nach Willem Kleine Schaars (WKS)
  • .Wohngruppenkonzept
  • und geben hierzu praktische Empfehlungen zur Umsetzung in den sechs SEED-Phasen.
    3.Anwendung in der therapeutischen Arbeit: Die Autor*innen beschreiben SEED-basiertes Arbeiten in den Bereichen Tanz-, Musik- und Psychotherapie sowie in der Supervision von Teams in der Behindertenhilfe.
    "Diese ansprechende Einladung zum entwicklungsbasierten Denken und Arbeiten ist inspirierend und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die eigene Art der Interaktion kritisch zu reflektieren und zu erweitern."
    PD Dr. Tanja Sappok, Chefärztin am Behandlungszentrum für -psychische Gesundheit bei Entwicklungsstörungen am Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Berlin

Das Buch "Was braucht der Mensch?" von Sabine Zepperitz stellt den Ansatz der emotionalen Entwicklung als Grundlagenkonzept in der pädagogischen Begleitung und therapeutischen Behandlung von Menschen mit intellektuellen Entwicklungsstörungen vor.

Gemeinsam mit 13 Autor*innen beschreibt sie praxisnah, wie der Ansatz in der pädagogischen Arbeit im Alltag umgesetzt werden kann. Hierbei werden verschiedene pädagogische Themen anhand der Skala der Emotionalen Entwicklung - Diagnostik SEED aufbereitet.

Das Buch gliedert sich in drei Teile:

1.Theoretischer Hintergrund: Grundwissen zum emotionalen Entwicklungsansatz, zur Entwicklungsdiagnostik und zu den Grundlagen des entwicklungsbasierten Arbeitens.

  • 2.Anwendung in der pädagogischen Arbeit: Die Autor*innen beschreiben praxisnah die Umsetzung des Ansatzes zu den Themen
  • .Alltagsbegleitung
  • .Internet und soziale Medien
  • .Interaktion und Kommunikation
  • .Deeskalation
  • .Sexualität
  • .Trauer
  • .Trauma
  • .Autismus
  • .Demenz
  • .Assistenzmodell nach Willem Kleine Schaars (WKS)
  • .Wohngruppenkonzept
  • und geben hierzu praktische Empfehlungen zur Umsetzung in den sechs SEED-Phasen.
    3.Anwendung in der therapeutischen Arbeit: Die Autor*innen beschreiben SEED-basiertes Arbeiten in den Bereichen Tanz-, Musik- und Psychotherapie sowie in der Supervision von Teams in der Behindertenhilfe.
    "Diese ansprechende Einladung zum entwicklungsbasierten Denken und Arbeiten ist inspirierend und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die eigene Art der Interaktion kritisch zu reflektieren und zu erweitern."
    PD Dr. Tanja Sappok, Chefärztin am Behandlungszentrum für -psychische Gesundheit bei Entwicklungsstörungen am Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Berlin
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 280 S.
19 Illustr.
18 Tab.
ISBN-13: 9783456861586
ISBN-10: 3456861583
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86158
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Zepperitz, Sabine
Herausgeber: Sabine Zepperitz
Hersteller: Hogrefe AG
Verantwortliche Person für die EU: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, Merkelstr. 3, D-37085 Göttingen, info@hogrefe.de
Abbildungen: 19 Abbildungen
Maße: 238 x 171 x 19 mm
Von/Mit: Sabine Zepperitz
Erscheinungsdatum: 12.09.2022
Gewicht: 0,61 kg
Artikel-ID: 121993911

Ähnliche Produkte