Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
29,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Autor: Hartmut Ulle, Taschenbuch, 184 Seiten mit über 440 Wappen, Flaggen und Siegel - Auflage 2024.
Die Wappen, Flaggen und Siegel der Städte und Landgemeinde; Auma-Weidatal, Bad Köstritz, Berga-Wünschendorf, Bethenhausen, Bocka, Brahmenau, Braunichswalde, Caaschwitz, Crimla, Endschütz, Gauern, Greiz, Großenstein, Harth-Pöllnitz, Hilbersdorf, Hirschfeld, Hohenleuben, Hundhaupten, Kauern, Korbußen, Kraftsdorf, Langenwetzendorf, Langenwolschendorf, Lederhose, Linda b. Weida, Lindenkreuz, Mohlsdorf-Teichwolframsdorf, Münchenbernsdorf , Paitzdorf, Pölzig, Reichstädt, Ronneburg/Thür., Rückersdorf, Saara, Schwaara, Schwarzbach, Seelingstädt, Teichwitz, Weida, Weißendorf, Zedlitz, Zeulenroda-Triebes
Die Wappen, Flaggen und Siegel der Städte und Landgemeinde; Auma-Weidatal, Bad Köstritz, Berga-Wünschendorf, Bethenhausen, Bocka, Brahmenau, Braunichswalde, Caaschwitz, Crimla, Endschütz, Gauern, Greiz, Großenstein, Harth-Pöllnitz, Hilbersdorf, Hirschfeld, Hohenleuben, Hundhaupten, Kauern, Korbußen, Kraftsdorf, Langenwetzendorf, Langenwolschendorf, Lederhose, Linda b. Weida, Lindenkreuz, Mohlsdorf-Teichwolframsdorf, Münchenbernsdorf , Paitzdorf, Pölzig, Reichstädt, Ronneburg/Thür., Rückersdorf, Saara, Schwaara, Schwarzbach, Seelingstädt, Teichwitz, Weida, Weißendorf, Zedlitz, Zeulenroda-Triebes
Autor: Hartmut Ulle, Taschenbuch, 184 Seiten mit über 440 Wappen, Flaggen und Siegel - Auflage 2024.
Die Wappen, Flaggen und Siegel der Städte und Landgemeinde; Auma-Weidatal, Bad Köstritz, Berga-Wünschendorf, Bethenhausen, Bocka, Brahmenau, Braunichswalde, Caaschwitz, Crimla, Endschütz, Gauern, Greiz, Großenstein, Harth-Pöllnitz, Hilbersdorf, Hirschfeld, Hohenleuben, Hundhaupten, Kauern, Korbußen, Kraftsdorf, Langenwetzendorf, Langenwolschendorf, Lederhose, Linda b. Weida, Lindenkreuz, Mohlsdorf-Teichwolframsdorf, Münchenbernsdorf , Paitzdorf, Pölzig, Reichstädt, Ronneburg/Thür., Rückersdorf, Saara, Schwaara, Schwarzbach, Seelingstädt, Teichwitz, Weida, Weißendorf, Zedlitz, Zeulenroda-Triebes
Die Wappen, Flaggen und Siegel der Städte und Landgemeinde; Auma-Weidatal, Bad Köstritz, Berga-Wünschendorf, Bethenhausen, Bocka, Brahmenau, Braunichswalde, Caaschwitz, Crimla, Endschütz, Gauern, Greiz, Großenstein, Harth-Pöllnitz, Hilbersdorf, Hirschfeld, Hohenleuben, Hundhaupten, Kauern, Korbußen, Kraftsdorf, Langenwetzendorf, Langenwolschendorf, Lederhose, Linda b. Weida, Lindenkreuz, Mohlsdorf-Teichwolframsdorf, Münchenbernsdorf , Paitzdorf, Pölzig, Reichstädt, Ronneburg/Thür., Rückersdorf, Saara, Schwaara, Schwarzbach, Seelingstädt, Teichwitz, Weida, Weißendorf, Zedlitz, Zeulenroda-Triebes
Über den Autor
Hartmut Ulle, 1944 in Ranis geboren und in Pößneck aufgewachsen,
begann bereits als Kind, Briefmarken zu sammeln. Hinzu kam, dass
er bei seiner Großmutter in einem "Kurmark"-Zigarettenbilderalbum
"Wappenschau" die Wappen auf den Sammelbildchen immer wieder
bewunderte und mehr über deren Bedeutung erfahren wollte. Um
beides zu verbinden, spezialisierte er sich auf das Sammeln von Heraldik-
Briefmarken.
Bis zur Auflösung der Briefmarken-ARGE "Heraldik" am 31. Dezember
2022 war er Redakteur des "Wappenkurier", das als Mitteilungsblatt
des "Internationalen Philatelistischen Arbeitskreises Heraldik"
dreimal jährlich erschien.
Aber auch die regionale Heraldik verlor er nicht aus den Augen und
verfolgte seit der Wende die Entwicklung der Heraldik in Thüringen.
In den neuen Bundesländern war er der Erste, der die Wappen der
Landkreise, Städte und Gemeinden eines Bundeslandes - im Thüringer
Wappenbuch von 1994 - veröffentlicht hatte.
In volkstümlich-erzählender Form wurden darüber hinaus in der
"Thüringer Allgemeine" über 270 "Thüringer Wappengeschichten"
von ihm veröffentlicht. Und auch die Kurzportraits mit Wappen der
Landkreise und kreisfreien Städte im Internet-Auftritt des Freistaats
Thüringen stammen aus seiner Feder.
begann bereits als Kind, Briefmarken zu sammeln. Hinzu kam, dass
er bei seiner Großmutter in einem "Kurmark"-Zigarettenbilderalbum
"Wappenschau" die Wappen auf den Sammelbildchen immer wieder
bewunderte und mehr über deren Bedeutung erfahren wollte. Um
beides zu verbinden, spezialisierte er sich auf das Sammeln von Heraldik-
Briefmarken.
Bis zur Auflösung der Briefmarken-ARGE "Heraldik" am 31. Dezember
2022 war er Redakteur des "Wappenkurier", das als Mitteilungsblatt
des "Internationalen Philatelistischen Arbeitskreises Heraldik"
dreimal jährlich erschien.
Aber auch die regionale Heraldik verlor er nicht aus den Augen und
verfolgte seit der Wende die Entwicklung der Heraldik in Thüringen.
In den neuen Bundesländern war er der Erste, der die Wappen der
Landkreise, Städte und Gemeinden eines Bundeslandes - im Thüringer
Wappenbuch von 1994 - veröffentlicht hatte.
In volkstümlich-erzählender Form wurden darüber hinaus in der
"Thüringer Allgemeine" über 270 "Thüringer Wappengeschichten"
von ihm veröffentlicht. Und auch die Kurzportraits mit Wappen der
Landkreise und kreisfreien Städte im Internet-Auftritt des Freistaats
Thüringen stammen aus seiner Feder.
Inhaltsverzeichnis
Auma-Weidatal,
Bad Köstritz,
Berga-Wünschendorf,
Bethenhausen,
Bocka,
Brahmenau,
Braunichswalde,
Caaschwitz,
Crimla,
Endschütz,
Gauern,
Greiz,
Großenstein,
Harth-Pöllnitz,
Hilbersdorf,
Hirschfeld,
Hohenleuben,
Hundhaupten,
Kauern,
Korbußen,
Kraftsdorf,
Langenwetzendorf,
Langenwolschendorf,
Lederhose,
Linda b. Weida,
Lindenkreuz,
Mohlsdorf-Teichwolframsdorf,
Münchenbernsdorf ,
Paitzdorf,
Pölzig,
Reichstädt,
Ronneburg/Thür.,
Rückersdorf,
Saara,
Schwaara,
Schwarzbach,
Seelingstädt,
Teichwitz,
Weida,
Weißendorf,
Zedlitz,
Zeulenroda-Triebes
Bad Köstritz,
Berga-Wünschendorf,
Bethenhausen,
Bocka,
Brahmenau,
Braunichswalde,
Caaschwitz,
Crimla,
Endschütz,
Gauern,
Greiz,
Großenstein,
Harth-Pöllnitz,
Hilbersdorf,
Hirschfeld,
Hohenleuben,
Hundhaupten,
Kauern,
Korbußen,
Kraftsdorf,
Langenwetzendorf,
Langenwolschendorf,
Lederhose,
Linda b. Weida,
Lindenkreuz,
Mohlsdorf-Teichwolframsdorf,
Münchenbernsdorf ,
Paitzdorf,
Pölzig,
Reichstädt,
Ronneburg/Thür.,
Rückersdorf,
Saara,
Schwaara,
Schwarzbach,
Seelingstädt,
Teichwitz,
Weida,
Weißendorf,
Zedlitz,
Zeulenroda-Triebes
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Regionalgeschichte |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 184 S. |
ISBN-13: | 9783959667500 |
ISBN-10: | 3959667507 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Ulle, Hartmut |
Hersteller: |
Rockstuhl Verlag
Rockstuhl, Harald |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Rockstuhl, Harald Rockstuhl, Lange Brüdergasse 12, D-99947 Bad Langensalza, verlag-rockstuhl@web.de |
Maße: | 207 x 144 x 9 mm |
Von/Mit: | Hartmut Ulle |
Erscheinungsdatum: | 13.01.2025 |
Gewicht: | 0,34 kg |
Über den Autor
Hartmut Ulle, 1944 in Ranis geboren und in Pößneck aufgewachsen,
begann bereits als Kind, Briefmarken zu sammeln. Hinzu kam, dass
er bei seiner Großmutter in einem "Kurmark"-Zigarettenbilderalbum
"Wappenschau" die Wappen auf den Sammelbildchen immer wieder
bewunderte und mehr über deren Bedeutung erfahren wollte. Um
beides zu verbinden, spezialisierte er sich auf das Sammeln von Heraldik-
Briefmarken.
Bis zur Auflösung der Briefmarken-ARGE "Heraldik" am 31. Dezember
2022 war er Redakteur des "Wappenkurier", das als Mitteilungsblatt
des "Internationalen Philatelistischen Arbeitskreises Heraldik"
dreimal jährlich erschien.
Aber auch die regionale Heraldik verlor er nicht aus den Augen und
verfolgte seit der Wende die Entwicklung der Heraldik in Thüringen.
In den neuen Bundesländern war er der Erste, der die Wappen der
Landkreise, Städte und Gemeinden eines Bundeslandes - im Thüringer
Wappenbuch von 1994 - veröffentlicht hatte.
In volkstümlich-erzählender Form wurden darüber hinaus in der
"Thüringer Allgemeine" über 270 "Thüringer Wappengeschichten"
von ihm veröffentlicht. Und auch die Kurzportraits mit Wappen der
Landkreise und kreisfreien Städte im Internet-Auftritt des Freistaats
Thüringen stammen aus seiner Feder.
begann bereits als Kind, Briefmarken zu sammeln. Hinzu kam, dass
er bei seiner Großmutter in einem "Kurmark"-Zigarettenbilderalbum
"Wappenschau" die Wappen auf den Sammelbildchen immer wieder
bewunderte und mehr über deren Bedeutung erfahren wollte. Um
beides zu verbinden, spezialisierte er sich auf das Sammeln von Heraldik-
Briefmarken.
Bis zur Auflösung der Briefmarken-ARGE "Heraldik" am 31. Dezember
2022 war er Redakteur des "Wappenkurier", das als Mitteilungsblatt
des "Internationalen Philatelistischen Arbeitskreises Heraldik"
dreimal jährlich erschien.
Aber auch die regionale Heraldik verlor er nicht aus den Augen und
verfolgte seit der Wende die Entwicklung der Heraldik in Thüringen.
In den neuen Bundesländern war er der Erste, der die Wappen der
Landkreise, Städte und Gemeinden eines Bundeslandes - im Thüringer
Wappenbuch von 1994 - veröffentlicht hatte.
In volkstümlich-erzählender Form wurden darüber hinaus in der
"Thüringer Allgemeine" über 270 "Thüringer Wappengeschichten"
von ihm veröffentlicht. Und auch die Kurzportraits mit Wappen der
Landkreise und kreisfreien Städte im Internet-Auftritt des Freistaats
Thüringen stammen aus seiner Feder.
Inhaltsverzeichnis
Auma-Weidatal,
Bad Köstritz,
Berga-Wünschendorf,
Bethenhausen,
Bocka,
Brahmenau,
Braunichswalde,
Caaschwitz,
Crimla,
Endschütz,
Gauern,
Greiz,
Großenstein,
Harth-Pöllnitz,
Hilbersdorf,
Hirschfeld,
Hohenleuben,
Hundhaupten,
Kauern,
Korbußen,
Kraftsdorf,
Langenwetzendorf,
Langenwolschendorf,
Lederhose,
Linda b. Weida,
Lindenkreuz,
Mohlsdorf-Teichwolframsdorf,
Münchenbernsdorf ,
Paitzdorf,
Pölzig,
Reichstädt,
Ronneburg/Thür.,
Rückersdorf,
Saara,
Schwaara,
Schwarzbach,
Seelingstädt,
Teichwitz,
Weida,
Weißendorf,
Zedlitz,
Zeulenroda-Triebes
Bad Köstritz,
Berga-Wünschendorf,
Bethenhausen,
Bocka,
Brahmenau,
Braunichswalde,
Caaschwitz,
Crimla,
Endschütz,
Gauern,
Greiz,
Großenstein,
Harth-Pöllnitz,
Hilbersdorf,
Hirschfeld,
Hohenleuben,
Hundhaupten,
Kauern,
Korbußen,
Kraftsdorf,
Langenwetzendorf,
Langenwolschendorf,
Lederhose,
Linda b. Weida,
Lindenkreuz,
Mohlsdorf-Teichwolframsdorf,
Münchenbernsdorf ,
Paitzdorf,
Pölzig,
Reichstädt,
Ronneburg/Thür.,
Rückersdorf,
Saara,
Schwaara,
Schwarzbach,
Seelingstädt,
Teichwitz,
Weida,
Weißendorf,
Zedlitz,
Zeulenroda-Triebes
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Regionalgeschichte |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 184 S. |
ISBN-13: | 9783959667500 |
ISBN-10: | 3959667507 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Ulle, Hartmut |
Hersteller: |
Rockstuhl Verlag
Rockstuhl, Harald |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Rockstuhl, Harald Rockstuhl, Lange Brüdergasse 12, D-99947 Bad Langensalza, verlag-rockstuhl@web.de |
Maße: | 207 x 144 x 9 mm |
Von/Mit: | Hartmut Ulle |
Erscheinungsdatum: | 13.01.2025 |
Gewicht: | 0,34 kg |
Sicherheitshinweis