Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wann vergeht Vergangenheit?
Taschenbuch von Kathinka Dittrich van Weringh
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Siebenundzwanzig Jahre gehörte Kathinka Dittrich van Weringh zum Goethe-Institut: Schon 1967 ging sie nach Barcelona, später nach New York, Amsterdam, arbeitete einige Zeit in der Münchener Zentrale und gründete nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1990 das erste Goethe-Institut in Moskau. Immer war sie neugierig auf die Welt und ihre Menschen, sah sich als Beobachterin und vor allem als Vermittlerin zwischen den Kulturen. Eine Rolle, die sie auch beibehielt, als sie von 1994 bis 1998 als Kulturdezernentin nach Köln zog, wo sie heute noch lebt. In diesem Buch erzählt Kathinka Dittrich van Weringh von ihrem ereignisreichen Leben, lässt den Leser teilhaben an ihren Begegnungen mit Künstlern, Filmemachern, Schriftstellern und Musikern, mit Funktionären und Politikern. Dabei lenkt sie den Blick auch immer wieder von der Geschichte in die Gegenwart und stellt die Frage nach der Zukunft Europas und der westlichen Welt.
Siebenundzwanzig Jahre gehörte Kathinka Dittrich van Weringh zum Goethe-Institut: Schon 1967 ging sie nach Barcelona, später nach New York, Amsterdam, arbeitete einige Zeit in der Münchener Zentrale und gründete nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1990 das erste Goethe-Institut in Moskau. Immer war sie neugierig auf die Welt und ihre Menschen, sah sich als Beobachterin und vor allem als Vermittlerin zwischen den Kulturen. Eine Rolle, die sie auch beibehielt, als sie von 1994 bis 1998 als Kulturdezernentin nach Köln zog, wo sie heute noch lebt. In diesem Buch erzählt Kathinka Dittrich van Weringh von ihrem ereignisreichen Leben, lässt den Leser teilhaben an ihren Begegnungen mit Künstlern, Filmemachern, Schriftstellern und Musikern, mit Funktionären und Politikern. Dabei lenkt sie den Blick auch immer wieder von der Geschichte in die Gegenwart und stellt die Frage nach der Zukunft Europas und der westlichen Welt.
Inhaltsverzeichnis
"Im Westen"Barcelona. Lebt der Geist des Diktators Francisco Franco noch fort?New York. Basiert der amerikanische Freiheitsbegriff auf einer anderen Vergangenheit als in Europa? Amsterdam. Bleibt Deutschland ein »besonderer Nachbar« für die Niederlande?"Im Osten"Prag. Wie paart sich der Aufbruch mit der nationalen Rückbesinnung?Warschau.Befreit von sowjetischer Vormundschaft und gefangen im neuen Nationalismus? Tirana.Bleibt die Einsamkeit des traditionell abgeschotteten Landes? Moskau. Verlierer des Kalten Krieges oder neuer Gewinner?Nida/Vilnius. Ist mit der Integration in die EU die von Russland abhängige Vergangenheit überwunden? Kiew. Zwischen Vergangenheit und europäischer Zukunft?Minsk. Zurück zur Vergangenheit? Chisinau. Zwischen Bangen und Hoffen?Jerewan. Ist nach wie vor niemand von Armenien abhängig? Baku. Wohin wird sich dieser islamische Staat orientieren?Groß Lüben in der ehemaligen DDR. Ist alles westdeutsch jetzt, oder? Zurück im WestenKöln. Mit Vergangenheiten lässt sich fröhlich leben.Nachwort zu Europa Biografie Personenregister
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allgemeine Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 624
Inhalt: 624 S.
ISBN-13: 9783943941777
ISBN-10: 3943941779
Sprache: Deutsch
Autor: Dittrich van Weringh, Kathinka
Hersteller: Dittrich, Berlin
Maße: 215 x 141 x 44 mm
Von/Mit: Kathinka Dittrich van Weringh
Erscheinungsdatum: 22.05.2017
Gewicht: 0,85 kg
preigu-id: 109084581
Inhaltsverzeichnis
"Im Westen"Barcelona. Lebt der Geist des Diktators Francisco Franco noch fort?New York. Basiert der amerikanische Freiheitsbegriff auf einer anderen Vergangenheit als in Europa? Amsterdam. Bleibt Deutschland ein »besonderer Nachbar« für die Niederlande?"Im Osten"Prag. Wie paart sich der Aufbruch mit der nationalen Rückbesinnung?Warschau.Befreit von sowjetischer Vormundschaft und gefangen im neuen Nationalismus? Tirana.Bleibt die Einsamkeit des traditionell abgeschotteten Landes? Moskau. Verlierer des Kalten Krieges oder neuer Gewinner?Nida/Vilnius. Ist mit der Integration in die EU die von Russland abhängige Vergangenheit überwunden? Kiew. Zwischen Vergangenheit und europäischer Zukunft?Minsk. Zurück zur Vergangenheit? Chisinau. Zwischen Bangen und Hoffen?Jerewan. Ist nach wie vor niemand von Armenien abhängig? Baku. Wohin wird sich dieser islamische Staat orientieren?Groß Lüben in der ehemaligen DDR. Ist alles westdeutsch jetzt, oder? Zurück im WestenKöln. Mit Vergangenheiten lässt sich fröhlich leben.Nachwort zu Europa Biografie Personenregister
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allgemeine Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 624
Inhalt: 624 S.
ISBN-13: 9783943941777
ISBN-10: 3943941779
Sprache: Deutsch
Autor: Dittrich van Weringh, Kathinka
Hersteller: Dittrich, Berlin
Maße: 215 x 141 x 44 mm
Von/Mit: Kathinka Dittrich van Weringh
Erscheinungsdatum: 22.05.2017
Gewicht: 0,85 kg
preigu-id: 109084581
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte