Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wanderzwang - Wanderlust
Formen der Raum- und Sozialerfahrung zwischen Aufklärung und Frühindustrialisierung
Buch von Hans-Joachim Kertscher (u. a.)
Sprache: Deutsch

109,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Band versammelt Beiträge, die im Rahmen einer Tagung am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung gehalten wurden. Diese stellte sich die Aufgabe, einem Forschungsdesiderat nachzugehen: dem Stellenwert der Fußreise innerhalb der deutschsprachigen Reiseliteratur des 18. und 19. Jahrhunderts. Behandelt werden autobiographische und dichterische Texte, die in exemplarischer Weise Auskunft geben über einen Sachverhalt: der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts einsetzenden sozialen Aufwertung der Reise zu Fuß (und deren Reflexion), die einhergeht mit einer Raumerfahrung, die aus der Sicht des Kutschenreisenden so nicht möglich war. - Ergänzt wird der Band durch eine Quellenbibliographie zu den Fußreisen in dem behandelten Zeitraum.
Der Band versammelt Beiträge, die im Rahmen einer Tagung am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung gehalten wurden. Diese stellte sich die Aufgabe, einem Forschungsdesiderat nachzugehen: dem Stellenwert der Fußreise innerhalb der deutschsprachigen Reiseliteratur des 18. und 19. Jahrhunderts. Behandelt werden autobiographische und dichterische Texte, die in exemplarischer Weise Auskunft geben über einen Sachverhalt: der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts einsetzenden sozialen Aufwertung der Reise zu Fuß (und deren Reflexion), die einhergeht mit einer Raumerfahrung, die aus der Sicht des Kutschenreisenden so nicht möglich war. - Ergänzt wird der Band durch eine Quellenbibliographie zu den Fußreisen in dem behandelten Zeitraum.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Wolfgang Albrecht/Hans-Joachim Kertscher, Vorbemerkung der Herausgeber. - Wolfgang Albrecht, Kultur und Physiologie des Wanderns. Einleitende Bemerkungen eines Germanisten zur interdisziplinären Erforschung der deutschsprachigen Wanderliteratur. - Alfred Opitz, Ein Schuhmacher auf dem >Schriftstellertheater<. Die »Wanderschaften und Schicksale von Johann Caspar Steube« im Kontext der spätaufklärerischen Reiseliteratur. - Hans-Joachim Althaus, Bürgerliche Wanderlust. Anmerkungen zur Entstehung eines Kultur- und Bewegungsmusters. - Ingrid Kuczynski, Die Lust am Wandern - ein Hintergehen der bürgerlichen Moderne? - Thorsten Sadowsky, Gehen Sta(d)t Fahren. Anmerkungen zur urbanen Praxis des Fußgängers in der Reiseliteratur um 1800. - Heidi Ritter, Über Gehen, Spazieren und Wandern von Frauen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. - Urs Meyer, »Fahren zeigt Ohnmacht, Gehen Kraft.« Sozial- und stilgeschichtlicher Vergleich ausgewählter Wanderberichte der Spätaufklärung. - Uwe Hentschel, Zur politisch-aufklärerischen und gegenaufklärerischen Wanderliteratur. - Heinrich Bosse, Zur Sozialgeschichte des Wanderliedes. - Hans-Joachim Kertscher, Lektüre im »Buch der Natur«. Johann Georg Sulzers Alpenwanderungen. - Rainer Baasner, Literarische Reflexionen des Wanderns. Goethes frühe Gedichte und die Tradition. - Christoph Siegrist, Ausbruch aus der Enge: Ulrich Bräkers Wanderungen. - Jörg Drews, Ein Mann verwirklicht seine >Lieblingsträumerey<. Beobachtungen zu Details von Seumes »Spaziergang« nach Syrakus. - Wolfgang Albrecht, Durchs >malerische und romantische< Deutschland. Wanderliteratur der Biedermeier- und Vormärzepoche. - Anhang: Quellenbibliographie zur Wanderliteratur.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 324
Reihe: ISSN
Inhalt: VIII
314 S.
ISBN-13: 9783484810112
ISBN-10: 3484810114
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Kertscher, Hans-Joachim
Albrecht, Wolfgang
Herausgeber: Wolfgang Albrecht/Hans-Joachim Kertscher
Auflage: Reprint 2012
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 236 x 160 x 23 mm
Von/Mit: Hans-Joachim Kertscher (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.11.1999
Gewicht: 0,639 kg
preigu-id: 101586339
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Wolfgang Albrecht/Hans-Joachim Kertscher, Vorbemerkung der Herausgeber. - Wolfgang Albrecht, Kultur und Physiologie des Wanderns. Einleitende Bemerkungen eines Germanisten zur interdisziplinären Erforschung der deutschsprachigen Wanderliteratur. - Alfred Opitz, Ein Schuhmacher auf dem >Schriftstellertheater<. Die »Wanderschaften und Schicksale von Johann Caspar Steube« im Kontext der spätaufklärerischen Reiseliteratur. - Hans-Joachim Althaus, Bürgerliche Wanderlust. Anmerkungen zur Entstehung eines Kultur- und Bewegungsmusters. - Ingrid Kuczynski, Die Lust am Wandern - ein Hintergehen der bürgerlichen Moderne? - Thorsten Sadowsky, Gehen Sta(d)t Fahren. Anmerkungen zur urbanen Praxis des Fußgängers in der Reiseliteratur um 1800. - Heidi Ritter, Über Gehen, Spazieren und Wandern von Frauen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. - Urs Meyer, »Fahren zeigt Ohnmacht, Gehen Kraft.« Sozial- und stilgeschichtlicher Vergleich ausgewählter Wanderberichte der Spätaufklärung. - Uwe Hentschel, Zur politisch-aufklärerischen und gegenaufklärerischen Wanderliteratur. - Heinrich Bosse, Zur Sozialgeschichte des Wanderliedes. - Hans-Joachim Kertscher, Lektüre im »Buch der Natur«. Johann Georg Sulzers Alpenwanderungen. - Rainer Baasner, Literarische Reflexionen des Wanderns. Goethes frühe Gedichte und die Tradition. - Christoph Siegrist, Ausbruch aus der Enge: Ulrich Bräkers Wanderungen. - Jörg Drews, Ein Mann verwirklicht seine >Lieblingsträumerey<. Beobachtungen zu Details von Seumes »Spaziergang« nach Syrakus. - Wolfgang Albrecht, Durchs >malerische und romantische< Deutschland. Wanderliteratur der Biedermeier- und Vormärzepoche. - Anhang: Quellenbibliographie zur Wanderliteratur.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 324
Reihe: ISSN
Inhalt: VIII
314 S.
ISBN-13: 9783484810112
ISBN-10: 3484810114
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Kertscher, Hans-Joachim
Albrecht, Wolfgang
Herausgeber: Wolfgang Albrecht/Hans-Joachim Kertscher
Auflage: Reprint 2012
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 236 x 160 x 23 mm
Von/Mit: Hans-Joachim Kertscher (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.11.1999
Gewicht: 0,639 kg
preigu-id: 101586339
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch