Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wahrheit
Die Architektur der Welt
Taschenbuch von Karsten Harries
Sprache: Deutsch

49,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Was ist Wahrheit? Wann immer unser Denken versucht, die Wirklichkeit vollständig zu begreifen, verwickelt es sich in Antinomien. Die Wahrheit entzieht sich uns. Die Architektur der Welt bleibt eine Konstruktion.
Nie scheint die Wirklichkeit unserem Erkenntnis- oder Sicherheitsbedürfnis zu entsprechen. Nie lässt sich ihre Komplexität in Gänze erfassen. Doch bereits der Versuch diesen Mangel denkend oder handelnd zu beheben, macht uns taub für ihren Anspruch. Jeder Versuch die Wirklichkeit in das Gestell einer Konstruktion zu zwängen, ihren Bauplan zu ergründen, muss an der Wirklichkeit selbst scheitern.
Karsten Harries geht bei den großen Denkern der Philosophiegeschichte auf die Suche nach dem Begriff der Wahrheit. Er forscht bei Sartre, Nietzsche und Heidegger, Schopenhauer, Kant, Fichte und Hegel, Spinoza und Descartes nach Erklärungen für den Bauplan der Welt. Und auch literarische »Wahrheiten« durchleuchtet sein neues Buch nach ihrem Umgang mit Erkenntnis und Wirklichkeit.
Als Ergebnis steht das Plädoyer, die Hoffnung endgültig aufzugeben, irgendwann einmal die Wirklichkeit in eine Begriffsarchitektur einpassen zu können. Denn nur ein solcher Verzicht öffnet uns dem Anspruch unserer Mitmenschen und der Natur, gibt uns zu verstehen, dass wir nicht uns selbst gehören, dass wir, was unserem Leben Maß und Richtung geben kann, nicht erfinden, sondern empfangen müssen.
Karsten Harries legt überzeugend dar, dass wir trotzdem nicht das Haus, das uns unsere Vernunft gebaut hat, abreißen dürfen. Stattdessen fordert er, im Haus der Vernunft die Fenster und Türen weit zu öffnen: Nur so erhält das Leben einen Sinn.
Was ist Wahrheit? Wann immer unser Denken versucht, die Wirklichkeit vollständig zu begreifen, verwickelt es sich in Antinomien. Die Wahrheit entzieht sich uns. Die Architektur der Welt bleibt eine Konstruktion.
Nie scheint die Wirklichkeit unserem Erkenntnis- oder Sicherheitsbedürfnis zu entsprechen. Nie lässt sich ihre Komplexität in Gänze erfassen. Doch bereits der Versuch diesen Mangel denkend oder handelnd zu beheben, macht uns taub für ihren Anspruch. Jeder Versuch die Wirklichkeit in das Gestell einer Konstruktion zu zwängen, ihren Bauplan zu ergründen, muss an der Wirklichkeit selbst scheitern.
Karsten Harries geht bei den großen Denkern der Philosophiegeschichte auf die Suche nach dem Begriff der Wahrheit. Er forscht bei Sartre, Nietzsche und Heidegger, Schopenhauer, Kant, Fichte und Hegel, Spinoza und Descartes nach Erklärungen für den Bauplan der Welt. Und auch literarische »Wahrheiten« durchleuchtet sein neues Buch nach ihrem Umgang mit Erkenntnis und Wirklichkeit.
Als Ergebnis steht das Plädoyer, die Hoffnung endgültig aufzugeben, irgendwann einmal die Wirklichkeit in eine Begriffsarchitektur einpassen zu können. Denn nur ein solcher Verzicht öffnet uns dem Anspruch unserer Mitmenschen und der Natur, gibt uns zu verstehen, dass wir nicht uns selbst gehören, dass wir, was unserem Leben Maß und Richtung geben kann, nicht erfinden, sondern empfangen müssen.
Karsten Harries legt überzeugend dar, dass wir trotzdem nicht das Haus, das uns unsere Vernunft gebaut hat, abreißen dürfen. Stattdessen fordert er, im Haus der Vernunft die Fenster und Türen weit zu öffnen: Nur so erhält das Leben einen Sinn.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 202 S.
ISBN-13: 9783770552061
ISBN-10: 3770552067
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Harries, Karsten
Auflage: 1/2012
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 215 x 135 x 16 mm
Von/Mit: Karsten Harries
Erscheinungsdatum: 05.03.2012
Gewicht: 0,282 kg
Artikel-ID: 107014817
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 202 S.
ISBN-13: 9783770552061
ISBN-10: 3770552067
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Harries, Karsten
Auflage: 1/2012
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 215 x 135 x 16 mm
Von/Mit: Karsten Harries
Erscheinungsdatum: 05.03.2012
Gewicht: 0,282 kg
Artikel-ID: 107014817
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte