Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieser Band enthält Gedanken zur Ehe, die sich Philosophen und Schriftsteller in 2500 Jahren abendländischer Kulturgeschichte gemacht haben. Der Band enthält Texte von Platon, Aristoteles, Augustinus, Pietro Aretino, Martin Luther, Francis Bacon, Jean-Jacques Rousseau, Adolph Knigge, Johann Wolfgang von Goethe, Immanuel Kant, Arthur Schopenhauer, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Johann Gottlieb Fichte, Sören Kierkegaard, Ludwig Feuerbach, Friedrich Engels, Honoré de Balzac, Friedrich Nietzsche, Hermann Cohen, Georg Simmel, Hermann Keyserling und Theodor W. Adorno.
Dieser Band enthält Gedanken zur Ehe, die sich Philosophen und Schriftsteller in 2500 Jahren abendländischer Kulturgeschichte gemacht haben. Der Band enthält Texte von Platon, Aristoteles, Augustinus, Pietro Aretino, Martin Luther, Francis Bacon, Jean-Jacques Rousseau, Adolph Knigge, Johann Wolfgang von Goethe, Immanuel Kant, Arthur Schopenhauer, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Johann Gottlieb Fichte, Sören Kierkegaard, Ludwig Feuerbach, Friedrich Engels, Honoré de Balzac, Friedrich Nietzsche, Hermann Cohen, Georg Simmel, Hermann Keyserling und Theodor W. Adorno.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 161 S.
ISBN-13: 9783968240213
ISBN-10: 3968240219
Sprache: Deutsch
Redaktion: Rumpf, Michael
Herausgeber: Michael Rumpf
Auflage: 2., erw. Aufl.
Hersteller: Parodos
Verantwortliche Person für die EU: Parodos Verlag Thomas Müller, Pappelallee 55, D-10437 Berlin, mail@parodos.de
Maße: 13 x 157 x 169 mm
Von/Mit: Michael Rumpf
Erscheinungsdatum: 22.05.2023
Gewicht: 0,204 kg
Artikel-ID: 126444578

Ähnliche Produkte

Taschenbuch

17,60 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage