18,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
»Herrlich spontane, humorvolle und gedankenreiche Briefe.« NZZ am Sonntag Hannah Arendt war ein »Genie für die Freundschaft« (Hans Jonas) und besaß eine Begabung für die Liebe. In ihren hinreißenden Briefen lernen wir nicht nur diese private Seite der großen Denkerin kennen, sondern auch die inspirierende Kraft der Freundschaft. Über die räumliche Trennung hinweg schafft Arendt Vertrautheit und Nähe, erfindet sie Spielräume für die Verschiedenheit der Meinungen. Lebendig und scharfsinnig formuliert, berichten diese Briefe von einer ganz persönlichen »Wahrheit zu zweien«. »Wer Facebook hasst, sollte die Briefe von Hannah Arendt lesen. Ein ungewöhnlicher Einblick in ein bewegtes Leben ¿ garantiert ohne Timeline.« Philosophie Magazin
»Herrlich spontane, humorvolle und gedankenreiche Briefe.« NZZ am Sonntag Hannah Arendt war ein »Genie für die Freundschaft« (Hans Jonas) und besaß eine Begabung für die Liebe. In ihren hinreißenden Briefen lernen wir nicht nur diese private Seite der großen Denkerin kennen, sondern auch die inspirierende Kraft der Freundschaft. Über die räumliche Trennung hinweg schafft Arendt Vertrautheit und Nähe, erfindet sie Spielräume für die Verschiedenheit der Meinungen. Lebendig und scharfsinnig formuliert, berichten diese Briefe von einer ganz persönlichen »Wahrheit zu zweien«. »Wer Facebook hasst, sollte die Briefe von Hannah Arendt lesen. Ein ungewöhnlicher Einblick in ein bewegtes Leben ¿ garantiert ohne Timeline.« Philosophie Magazin
Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 im heutigen Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte unter anderem Philosophie bei Martin Heidegger und Karl Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 emigrierte Arendt nach Paris, 1941 nach New York. Von 1946 bis 1948 arbeitete sie als Lektorin, danach als freie Autorin. Sie war Gastprofessorin in Princeton und Professorin an der University of Chicago. Ab 1967 lehrte sie an der New School for Social Research in New York.
Vorwort von Ingeborg Nordmann
Die Briefe Hannah Arendts
Über die Liebe und die Räume der Freundschaft
Nachwort der Herausgeberin
Anhang
Editorische Notiz und Quellennachweise
Verzeichnis der Briefe und Aufzeichnungen
Biografien der Briefpartner
Chronik der Reisen Hannah Arendts
Personenregister
Erscheinungsjahr: | 2015 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Biographien |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 464 S. |
ISBN-13: | 9783492307185 |
ISBN-10: | 3492307183 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Arendt, Hannah |
Redaktion: | Nordmann, Ingeborg |
Herausgeber: | Ingeborg Nordmann |
Hersteller: | Piper Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Piper Verlag GmbH, Mark Oliver Stehr, Georgenstr. 4, D-80799 München, info@piper.de |
Maße: | 185 x 121 x 32 mm |
Von/Mit: | Hannah Arendt |
Erscheinungsdatum: | 08.06.2015 |
Gewicht: | 0,325 kg |