Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Energieeinsparverordnung
(EnEV) stellt hohe Anforderungen
an Dachdecker und Zimmerer. Die 4., überarbeitete Auflage des Titels "Wärme- und Feuchteschutz
im Dach- und Holzbau"
unterstützt Sie, energetisch
sichere Konstruktionen zu planen
und auszuführen.
Wie setzt man die Energieeinsparverordnung
(EnEV) in der
Praxis am besten um? Wie vermeidet
man rechtliche Probleme?
Welche finanzielle Einsparung kann durch Wärmedämmung erzielt werden? Welche Fördergelder gibt
es? Diese Fragen beantwortet
das Fachbuch leicht verständlich
und praxisnah anhand aktueller
Projektbeispiele. Darüber hinaus
ist das Werk die optimale
Hilfe für Gespräche mit dem
Bauherrn, denn man erhält
überzeugende Argumente für
den Wärmeschutz. Zum Lieferumfang gehört wiederum eine CD-ROM mit zahlreichen
Berechnungshilfen zum
Wärmeschutz, die die Umsetzung
der EnEV in der täglichen
Praxis erleichtern, außerdem
Vorschriften zur EnEV im Volltext
inkl. der Vorlage zum neuen
Energiepass.
Die aktuelle EnEV bringt erst ab 1.1.2016 materielle Verschärfungen, und auch dann nur für den Neubau. Allerdings greifen mit Inkrafttreten der EnEV am 1.5.2014 zahlreiche Änderungen etwa bei Energieausweisen, Bauteiländerungen und Rechenverfahren. So wurden etwa die auslösenden Tatbestände, die zu Anforderungen bei Altbauten führen, komplett neu gefasst und an gänzlich neue Kriterien geknüpft. Die EnEV 2014 erfordert somit auf jeden Fall ein Update für jeden Baufachmann, und dies nicht erst zum 1.1.2016!
Aus dem Inhalt:
- bauphysikalische Grundlagen: Luftdichtheit, Schimmel, Wärmebrücken, Tauwasser
- bauteilbezogene Berechnungen: U-Wert, Gefälledämmung, Tauwassernachweis
- Energieeinsparverordnung: Umsetzung bei Alt- und Neubauten
- Projekte: Beispielhafte Anwendung der EnEV 2014/2016 anhand konkreter Sanierungs- und Neubauprojekte
- Anhang: Fördermittel, Übersicht der Bilder und Tabellen, Normübersicht
Die Energieeinsparverordnung
(EnEV) stellt hohe Anforderungen
an Dachdecker und Zimmerer. Die 4., überarbeitete Auflage des Titels "Wärme- und Feuchteschutz
im Dach- und Holzbau"
unterstützt Sie, energetisch
sichere Konstruktionen zu planen
und auszuführen.
Wie setzt man die Energieeinsparverordnung
(EnEV) in der
Praxis am besten um? Wie vermeidet
man rechtliche Probleme?
Welche finanzielle Einsparung kann durch Wärmedämmung erzielt werden? Welche Fördergelder gibt
es? Diese Fragen beantwortet
das Fachbuch leicht verständlich
und praxisnah anhand aktueller
Projektbeispiele. Darüber hinaus
ist das Werk die optimale
Hilfe für Gespräche mit dem
Bauherrn, denn man erhält
überzeugende Argumente für
den Wärmeschutz. Zum Lieferumfang gehört wiederum eine CD-ROM mit zahlreichen
Berechnungshilfen zum
Wärmeschutz, die die Umsetzung
der EnEV in der täglichen
Praxis erleichtern, außerdem
Vorschriften zur EnEV im Volltext
inkl. der Vorlage zum neuen
Energiepass.
Die aktuelle EnEV bringt erst ab 1.1.2016 materielle Verschärfungen, und auch dann nur für den Neubau. Allerdings greifen mit Inkrafttreten der EnEV am 1.5.2014 zahlreiche Änderungen etwa bei Energieausweisen, Bauteiländerungen und Rechenverfahren. So wurden etwa die auslösenden Tatbestände, die zu Anforderungen bei Altbauten führen, komplett neu gefasst und an gänzlich neue Kriterien geknüpft. Die EnEV 2014 erfordert somit auf jeden Fall ein Update für jeden Baufachmann, und dies nicht erst zum 1.1.2016!
Aus dem Inhalt:
- bauphysikalische Grundlagen: Luftdichtheit, Schimmel, Wärmebrücken, Tauwasser
- bauteilbezogene Berechnungen: U-Wert, Gefälledämmung, Tauwassernachweis
- Energieeinsparverordnung: Umsetzung bei Alt- und Neubauten
- Projekte: Beispielhafte Anwendung der EnEV 2014/2016 anhand konkreter Sanierungs- und Neubauprojekte
- Anhang: Fördermittel, Übersicht der Bilder und Tabellen, Normübersicht
Über den Autor
Dipl.-Ing. (FH) und Dachdeckermeister Friedhelm Maßong betreibt als Fachingenieur für Energieeffizienz, EnEV-Sachverständiger, Energieberater und Effizienzhaus-Experte ein Ingenieurbüro für Energieplanung. Darüber hinaus ist er als freier Dozent und als Autor zahlreicher Fachpublikationen tätig.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
1 Grundlagen: Wärme- und Feuchteschutz
2 Bauteilbezogene Berechnungen: U-Wert nach DIN EN ISO 6946, Tauwassernachweis nach DIN 4108-3
3 Energieeinsparverordnung: Umsetzung im Alt- und Neubau
4 Projekte: Flachdach- und Steildacherneuerungen, KfW-Effizienzhäuser
5 Anhang: Fördermittel, Verzeichnis der Bilder, Diagramme und Tabellen, Normübersicht
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Inhalt: 448 S.
ISBN-13: 9783481032500
ISBN-10: 3481032501
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Maßong, Friedhelm
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: Müller Rudolf
RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co.KG, Stolberger Str. 84, D-50933 Köln, info@rudolf-mueller.de
Maße: 246 x 172 x 30 mm
Von/Mit: Friedhelm Maßong
Erscheinungsdatum: 01.03.2016
Gewicht: 1,267 kg
Artikel-ID: 105324957

Ähnliche Produkte