Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Wirtschaftspolitik Chinas von 1949, dem Beginn der Ära Mao Zedong, bis heute, dem Ende der Ära Jiang Zemin.
Ein wesentliches Ziel dieser Arbeit ist es dabei, die einzelnen wirtschaftspolitischen Entwicklungsepochen darzustellen und Antworten auf die historische Kausalität der Entwicklung zu geben. Zugleich soll der Weg der chinesischen Reformen nachgezeichnet und die zentralen Problemstellungen herausgearbeitet werden, die sich im Zuge des Transformationsprozesses zur sogenannten ¿sozialistischen Marktwirtschaft¿ ergeben.
Kapitel 8. versucht die aktuelle wirtschaftspolitische Lage Chinas zu skizzieren, um die Arbeit mit der Einschätzung der politischen und wirtschaftlichen Zukunftsaussichten der Volksrepublik China abzuschließen.

Grundsätzliche Fragestellungen dieser Arbeit:

Welche wirtschaftspolitischen Strategien gab es in der VR China von 1949 bis heute ?
Welche Auswirkungen hatte die chinesische Wirtschaftspolitik in den einzelnen Epochen ?
Wie wurde der chinesische Transformationsprozeß eingeleitet und welche Geschwindigkeit hatte bzw. hat er?
Kam es im Zuge der Transformation zu einer Transformationskrise und welche Auswirkungen hatte sie?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Wirtschaftspolitik Chinas von 1949, dem Beginn der Ära Mao Zedong, bis heute, dem Ende der Ära Jiang Zemin.
Ein wesentliches Ziel dieser Arbeit ist es dabei, die einzelnen wirtschaftspolitischen Entwicklungsepochen darzustellen und Antworten auf die historische Kausalität der Entwicklung zu geben. Zugleich soll der Weg der chinesischen Reformen nachgezeichnet und die zentralen Problemstellungen herausgearbeitet werden, die sich im Zuge des Transformationsprozesses zur sogenannten ¿sozialistischen Marktwirtschaft¿ ergeben.
Kapitel 8. versucht die aktuelle wirtschaftspolitische Lage Chinas zu skizzieren, um die Arbeit mit der Einschätzung der politischen und wirtschaftlichen Zukunftsaussichten der Volksrepublik China abzuschließen.

Grundsätzliche Fragestellungen dieser Arbeit:

Welche wirtschaftspolitischen Strategien gab es in der VR China von 1949 bis heute ?
Welche Auswirkungen hatte die chinesische Wirtschaftspolitik in den einzelnen Epochen ?
Wie wurde der chinesische Transformationsprozeß eingeleitet und welche Geschwindigkeit hatte bzw. hat er?
Kam es im Zuge der Transformation zu einer Transformationskrise und welche Auswirkungen hatte sie?
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Geografie
Genre: Geowissenschaften, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783638806695
ISBN-10: 3638806693
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hackfurth, Ole Mathies
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Ole Mathies Hackfurth
Erscheinungsdatum: 17.09.2007
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 101946962

Ähnliche Produkte

Buch
-17 %

89,15 €* UVP 106,99 €

Lieferzeit 1-2 Wochen