Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vorzugsaktien in Deutschland
Historische und rechtliche Grundlagen, ökonomische Analyse, empirische Befunde
Taschenbuch von Stefan Daske
Sprache: Deutsch

89,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Mit Vorzugsaktien ist die Eigenkapitalfinanzierung von Wachstumsinvestitionen, Unternehmensübernahmen und Sanierungen möglich, ohne die Mehrheitsverhältnisse in den Gesellschaften nachhaltig zu beeinträchtigen. Stefan Daske zeigt in seiner Studie auf, dass der Kurs der Stammaktien im langjährigen Mittel um etwa 16 % über dem Kurs der Vorzugsaktien liegt, während Vorzugsaktien nicht nur eine höhere Dividendenrendite, sondern auch eine höhere Gesamtrendite erzielen. In der Analyse werden neben makroökonomischen auch unternehmensindividuelle Erklärungsansätze untersucht, z. B. der Einfluss der Stimmrechtsverteilung.

Der Inhalt

  • Historische Entwicklung und rechtliche Ausgestaltung von Vorzugsaktien
  • Stimmrechtslose Vorzugsaktien als Finanzierungsquelle und als Anlageinstrument
  • Ökonomische Analyse von Dual-Class-Strukturen
  • Kursunterschiede, Renditen und Aktionärsstrukturen von Dual-Class-Unternehmen
Die Zielgruppen
  • Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Unternehmensfinanzierung, Kapitalmärkte und Wirtschaftsgeschichte sowie der Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Aktienrecht und Wertpapierübernahmerecht
  • Corporate-Finance-Verantwortliche, Portfoliomanager, Wirtschaftsprüfer und Gesellschaftsrechtler

Der Autor

Dr. Stefan Daske promovierte bei Prof. Richard Stehle, Ph. D., am Institut für Bank-, Börsen- und Versicherungswesen der Humboldt-Universität zu Berlin.

Mit Vorzugsaktien ist die Eigenkapitalfinanzierung von Wachstumsinvestitionen, Unternehmensübernahmen und Sanierungen möglich, ohne die Mehrheitsverhältnisse in den Gesellschaften nachhaltig zu beeinträchtigen. Stefan Daske zeigt in seiner Studie auf, dass der Kurs der Stammaktien im langjährigen Mittel um etwa 16 % über dem Kurs der Vorzugsaktien liegt, während Vorzugsaktien nicht nur eine höhere Dividendenrendite, sondern auch eine höhere Gesamtrendite erzielen. In der Analyse werden neben makroökonomischen auch unternehmensindividuelle Erklärungsansätze untersucht, z. B. der Einfluss der Stimmrechtsverteilung.

Der Inhalt

  • Historische Entwicklung und rechtliche Ausgestaltung von Vorzugsaktien
  • Stimmrechtslose Vorzugsaktien als Finanzierungsquelle und als Anlageinstrument
  • Ökonomische Analyse von Dual-Class-Strukturen
  • Kursunterschiede, Renditen und Aktionärsstrukturen von Dual-Class-Unternehmen
Die Zielgruppen
  • Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Unternehmensfinanzierung, Kapitalmärkte und Wirtschaftsgeschichte sowie der Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Aktienrecht und Wertpapierübernahmerecht
  • Corporate-Finance-Verantwortliche, Portfoliomanager, Wirtschaftsprüfer und Gesellschaftsrechtler

Der Autor

Dr. Stefan Daske promovierte bei Prof. Richard Stehle, Ph. D., am Institut für Bank-, Börsen- und Versicherungswesen der Humboldt-Universität zu Berlin.

Über den Autor

Dr. Stefan Daske promovierte bei Prof. Richard Stehle, Ph. D., am Institut für Bank-, Börsen- und Versicherungswesen der Humboldt-Universität zu Berlin.

Zusammenfassung

Wirtschaftswissenschaftliche Studie mit langfristigen Aktienkurs- und -renditezeitreihen von Dual-Class-Unternehmen

Inhaltsverzeichnis

Historische Entwicklung und rechtliche Ausgestaltung von Vorzugsaktien.- Stimmrechtslose Vorzugsaktien als Finanzierungsquelle und als Anlageinstrument.- Ökonomische Analyse von Dual-Class-Strukturen.- Kursunterschiede, Renditen und Aktionärsstrukturen von Dual-Class-Unternehmen.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 752
Reihe: Empirische Finanzmarktforschung/Empirical Finance
Inhalt: xxix
722 S.
1 s/w Illustr.
722 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658257750
ISBN-10: 365825775X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Daske, Stefan
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Empirische Finanzmarktforschung/Empirical Finance
Maße: 210 x 148 x 41 mm
Von/Mit: Stefan Daske
Erscheinungsdatum: 21.03.2019
Gewicht: 0,954 kg
preigu-id: 115522601
Über den Autor

Dr. Stefan Daske promovierte bei Prof. Richard Stehle, Ph. D., am Institut für Bank-, Börsen- und Versicherungswesen der Humboldt-Universität zu Berlin.

Zusammenfassung

Wirtschaftswissenschaftliche Studie mit langfristigen Aktienkurs- und -renditezeitreihen von Dual-Class-Unternehmen

Inhaltsverzeichnis

Historische Entwicklung und rechtliche Ausgestaltung von Vorzugsaktien.- Stimmrechtslose Vorzugsaktien als Finanzierungsquelle und als Anlageinstrument.- Ökonomische Analyse von Dual-Class-Strukturen.- Kursunterschiede, Renditen und Aktionärsstrukturen von Dual-Class-Unternehmen.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 752
Reihe: Empirische Finanzmarktforschung/Empirical Finance
Inhalt: xxix
722 S.
1 s/w Illustr.
722 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658257750
ISBN-10: 365825775X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Daske, Stefan
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Empirische Finanzmarktforschung/Empirical Finance
Maße: 210 x 148 x 41 mm
Von/Mit: Stefan Daske
Erscheinungsdatum: 21.03.2019
Gewicht: 0,954 kg
preigu-id: 115522601
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte