Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vorurteil und Befangenheit
Kulturelle und literarhistorische Perspektiven
Buch von Amelie Bendheim (u. a.)
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
,Vorurteil' und ,Befangenheit' sind Begriffe, die das objektive, richtige Urteil von einem solchen abzugrenzen scheinen, in dem sich Subjekte oder Kollektivsubjekte auch von anderem leiten lassen als von dem zu Beurteilenden. Allerdings kann man, wenn man über eine Sache urteilt, kaum vermeiden, andere als die unbestreitbaren Eigenschaften dieser Sache in das Urteil einfließen zu lassen, zum einen, weil es wirklich unbestreitbare Eigenschaften kaum einmal gibt, zum anderen, weil solange, wie Subjekte urteilen, von der Umgrenzung ihres Horizonts nicht abstrahiert werden kann.

Die Beiträge des Buches erklären für ein interdisziplinäres, geisteswissenschaftlich interessiertes Publikum an Beispielen die historische Herkunft der Konzepte und ihre Bedeutsamkeit für textorientierte Wissenschaften.
,Vorurteil' und ,Befangenheit' sind Begriffe, die das objektive, richtige Urteil von einem solchen abzugrenzen scheinen, in dem sich Subjekte oder Kollektivsubjekte auch von anderem leiten lassen als von dem zu Beurteilenden. Allerdings kann man, wenn man über eine Sache urteilt, kaum vermeiden, andere als die unbestreitbaren Eigenschaften dieser Sache in das Urteil einfließen zu lassen, zum einen, weil es wirklich unbestreitbare Eigenschaften kaum einmal gibt, zum anderen, weil solange, wie Subjekte urteilen, von der Umgrenzung ihres Horizonts nicht abstrahiert werden kann.

Die Beiträge des Buches erklären für ein interdisziplinäres, geisteswissenschaftlich interessiertes Publikum an Beispielen die historische Herkunft der Konzepte und ihre Bedeutsamkeit für textorientierte Wissenschaften.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 371
Reihe: Beiträge zur Philosophie, Neue Folge
Inhalt: 371 S.
21 Fotos
ISBN-13: 9783825348953
ISBN-10: 3825348954
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Bendheim, Amelie
Störmer-Caysa, Uta
Sieburg, Heinz
Herausgeber: Amelie Bendheim/Heinz Sieburg/Uta Störmer-Caysa
Hersteller: Universitätsverlag Winter
Universit„tsverlag Winter GmbH Heidelberg
Abbildungen: 21 Abbildungen
Maße: 217 x 141 x 28 mm
Von/Mit: Amelie Bendheim (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.10.2022
Gewicht: 0,542 kg
preigu-id: 120492474
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 371
Reihe: Beiträge zur Philosophie, Neue Folge
Inhalt: 371 S.
21 Fotos
ISBN-13: 9783825348953
ISBN-10: 3825348954
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Bendheim, Amelie
Störmer-Caysa, Uta
Sieburg, Heinz
Herausgeber: Amelie Bendheim/Heinz Sieburg/Uta Störmer-Caysa
Hersteller: Universitätsverlag Winter
Universit„tsverlag Winter GmbH Heidelberg
Abbildungen: 21 Abbildungen
Maße: 217 x 141 x 28 mm
Von/Mit: Amelie Bendheim (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.10.2022
Gewicht: 0,542 kg
preigu-id: 120492474
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte