Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vorübergehend nicht erreichbar
Über Kontaktabbrüche zwischen Kindern und Eltern
Taschenbuch von Frank Stückemann (u. a.)
Sprache: Deutsch

10,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Für diesen Band waren Autoren aufgerufen worden, aus verschiedenen Perspektiven über die Problematik und ihre Erfahrungen mit radikalen Kontaktabbrüchen innerhalb der Familie ¿ in den meisten Fällen geht es um Eltern-Kind-Beziehungen ¿ zu schreiben. Es war die Idee, möglichst betroffene Eltern als auch möglicherweise Kinder in einem Band zu vereinen, um den Ursachen dieser oftmals für alle Beteiligten traumatischen Entwicklung nachzuspüren.
Entstanden ist ¿ und das scheint einzigartig zu sein ¿ ein Buch, in dem neben Eltern erstmalig vorrangig auch betroffene ¿Kinder¿ zu Wort kommen. Die 29 Autorinnen und Autoren dieses Bandes geben sowohl in fiktiv literarischer und lyrischer Form als auch durch introspektive Erfahrungsberichte detaillierten Einblick in das Seelenleben Betroffener, die sich zu diesem schweren Schritt höchst selten aus einer Laune heraus, sondern nach langen Überlegungen entschließen. Dass einige (wenige) Autoren hier lieber unter einem Pseudonym schreiben, liegt daran, dass das Prinzip Hoffnung eine große Antriebsfeder im Leben darstellt und kaum jemand sämtliche Türen endgültig hinter sich zuschlagen möchte.
U.a. mit Autoren wie Peter Ettl, Gerald Jatzek, Frank Stückemann, Barbara Zeizinger, Peter Küstermann, Jürgen Zimmermann u.v.m.
Für diesen Band waren Autoren aufgerufen worden, aus verschiedenen Perspektiven über die Problematik und ihre Erfahrungen mit radikalen Kontaktabbrüchen innerhalb der Familie ¿ in den meisten Fällen geht es um Eltern-Kind-Beziehungen ¿ zu schreiben. Es war die Idee, möglichst betroffene Eltern als auch möglicherweise Kinder in einem Band zu vereinen, um den Ursachen dieser oftmals für alle Beteiligten traumatischen Entwicklung nachzuspüren.
Entstanden ist ¿ und das scheint einzigartig zu sein ¿ ein Buch, in dem neben Eltern erstmalig vorrangig auch betroffene ¿Kinder¿ zu Wort kommen. Die 29 Autorinnen und Autoren dieses Bandes geben sowohl in fiktiv literarischer und lyrischer Form als auch durch introspektive Erfahrungsberichte detaillierten Einblick in das Seelenleben Betroffener, die sich zu diesem schweren Schritt höchst selten aus einer Laune heraus, sondern nach langen Überlegungen entschließen. Dass einige (wenige) Autoren hier lieber unter einem Pseudonym schreiben, liegt daran, dass das Prinzip Hoffnung eine große Antriebsfeder im Leben darstellt und kaum jemand sämtliche Türen endgültig hinter sich zuschlagen möchte.
U.a. mit Autoren wie Peter Ettl, Gerald Jatzek, Frank Stückemann, Barbara Zeizinger, Peter Küstermann, Jürgen Zimmermann u.v.m.
Über den Autor
Frank Stückemann, *1962 in Bielefeld, bis 1987 Studium der Ev. Theologie in Münster, ab 1991 Gemeindepfarrer. Übersetzungen (Corbière 1992, Cros 1993 und 1995, Laforgue 2002), Arbeiten zur Kirchen-, Literatur- und Kunstgeschichte (Germanisch-Romanische Monatsschrift, Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, Sinn und Form, Jahrbuch für Westfälische Kirchengeschichte, Pietismus und Neuzeit), 2009 Promotion über den westfälischen Aufklärer J. M. Schwager (1738-1804), Mitherausgeber von dessen Werken im Auftrag der Literaturkommission für Westfalen.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783943292251
ISBN-10: 3943292258
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stückemann, Frank
Niermeyer, Sandra
Redaktion: Röchter, Franziska
Herausgeber: Franziska Röchter
Hersteller: chiliverlag
R”chter, Franziska
Maße: 215 x 135 x 16 mm
Von/Mit: Frank Stückemann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.05.2015
Gewicht: 0,309 kg
preigu-id: 104854102
Über den Autor
Frank Stückemann, *1962 in Bielefeld, bis 1987 Studium der Ev. Theologie in Münster, ab 1991 Gemeindepfarrer. Übersetzungen (Corbière 1992, Cros 1993 und 1995, Laforgue 2002), Arbeiten zur Kirchen-, Literatur- und Kunstgeschichte (Germanisch-Romanische Monatsschrift, Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, Sinn und Form, Jahrbuch für Westfälische Kirchengeschichte, Pietismus und Neuzeit), 2009 Promotion über den westfälischen Aufklärer J. M. Schwager (1738-1804), Mitherausgeber von dessen Werken im Auftrag der Literaturkommission für Westfalen.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783943292251
ISBN-10: 3943292258
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stückemann, Frank
Niermeyer, Sandra
Redaktion: Röchter, Franziska
Herausgeber: Franziska Röchter
Hersteller: chiliverlag
R”chter, Franziska
Maße: 215 x 135 x 16 mm
Von/Mit: Frank Stückemann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.05.2015
Gewicht: 0,309 kg
preigu-id: 104854102
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte