Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Von Sternen und Schnuppen I
Bei Gelegenheit einiger Bücher, Hans Wollschläger - Schriften in Einzelausgaben
Buch von Hans Wollschläger
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In schönster Kraus' scher Tradition: Hans Wollschlägers Essays zur Literatur in erweiterter Neuausgabe (2 Bände).Am Firmament der Literatur, das Hans Wollschläger in diesen beiden Bänden beobachtet, treibt - nach einer Metapher von Arthur Schopenhauer - neben wenigen verläßlichen Fixsternen eine gewaltige Menge von Sternschnuppen ihr Wesen: »Man schauet auf, ruft »siehe da!« und auf immer sind sie verschwunden.« Das Themenspektrum der Bücher, die von Wollschläger hier in insgesamt vierzig Essays aus dreißig Jahren besprochen werden, ist breit gefächert, leitmotivisch kehren jedoch die Interessengebiete wieder, die Wollschlägers Werk bestimmen: die Geschichte der Psychoanalyse, mittelalterliche Kirchengeschichte mit dem Schwerpunkt der Kreuzzüge, Musikgeschichte - besonders Leben und Werk Gustav Mahlers - sowie die Fixsterne Schopenhauer, Nietzsche und Karl Kraus. Kraus ist es auch, dem diese polemischen Essays nicht nur stilistisch, sondern auch methodisch verpflichtet sind: Die den Gegner entblößende Zitatmontage ist ein wichtiges Mittel der Wollschläger' schen Kritik und - neben der Brillanz der Diktion - Garant für ihre Wirkungsmächtigkeit, auch über den Tag hinaus.
In schönster Kraus' scher Tradition: Hans Wollschlägers Essays zur Literatur in erweiterter Neuausgabe (2 Bände).Am Firmament der Literatur, das Hans Wollschläger in diesen beiden Bänden beobachtet, treibt - nach einer Metapher von Arthur Schopenhauer - neben wenigen verläßlichen Fixsternen eine gewaltige Menge von Sternschnuppen ihr Wesen: »Man schauet auf, ruft »siehe da!« und auf immer sind sie verschwunden.« Das Themenspektrum der Bücher, die von Wollschläger hier in insgesamt vierzig Essays aus dreißig Jahren besprochen werden, ist breit gefächert, leitmotivisch kehren jedoch die Interessengebiete wieder, die Wollschlägers Werk bestimmen: die Geschichte der Psychoanalyse, mittelalterliche Kirchengeschichte mit dem Schwerpunkt der Kreuzzüge, Musikgeschichte - besonders Leben und Werk Gustav Mahlers - sowie die Fixsterne Schopenhauer, Nietzsche und Karl Kraus. Kraus ist es auch, dem diese polemischen Essays nicht nur stilistisch, sondern auch methodisch verpflichtet sind: Die den Gegner entblößende Zitatmontage ist ein wichtiges Mittel der Wollschläger' schen Kritik und - neben der Brillanz der Diktion - Garant für ihre Wirkungsmächtigkeit, auch über den Tag hinaus.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Medium: Buch
Seiten: 311
Inhalt: 311 S.
ISBN-13: 9783892449379
ISBN-10: 3892449376
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Wollschläger, Hans
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 196 x 130 x 28 mm
Von/Mit: Hans Wollschläger
Erscheinungsdatum: 15.09.2006
Gewicht: 0,435 kg
preigu-id: 102196874
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Medium: Buch
Seiten: 311
Inhalt: 311 S.
ISBN-13: 9783892449379
ISBN-10: 3892449376
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Wollschläger, Hans
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 196 x 130 x 28 mm
Von/Mit: Hans Wollschläger
Erscheinungsdatum: 15.09.2006
Gewicht: 0,435 kg
preigu-id: 102196874
Warnhinweis