Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Von Spontini bis Strauss
Hofkapelle und Hofoper Berlin im langen 19. Jahrhundert
Taschenbuch von Detlef Giese (u. a.)
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch

49,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Es war das >lange 19. Jahrhundert<, in dem sich die Berliner Hofoper
und Hofkapelle - die heutige Staatsoper Unter den Linden mit der
dort beheimateten Staatskapelle Berlin - zu dem entwickelten, was
sie gegenwärtig sind: Kulturinstitutionen von internationalem Rang.
Die Gründung der >Sinfonie-Soiréen<, der seit 1842 ununterbrochen
stattfindenden Abonnements-Konzertreihe, fällt ebenso in diese Zeit
wie die Engagements zahlreicher bedeutender Künstler. Entsprechend
widmet sich der Band, der die Beiträge eines in der Berliner Staatsoper
2018 veranstalteten Symposions versammelt, zum einen den
prägenden Akteuren, von Gaspare Spontini über Heinrich Marschner,
Giacomo Meyerbeer, Otto Nicolai, Felix Mendelssohn Bartholdy und
Wilhelm Taubert bis hin zu Richard Strauss. Zum anderen wird die
Geschichte der Hofoper sowie der Hofkapelle im Kontext der politischen,
sozialen und kulturellen Entwicklungen Berlins, Preußens und
des deutschen Kaiserreichs betrachtet. Auch Spezialaspekte kommen
dabei zur Sprache, etwa die Baugeschichte der Hofoper, das Verhältnis
Richard Wagners zu Berlin und die frühen Tonaufzeichnungen der
Berliner Hofkapelle, die den Klang der Kaiserzeit dokumentieren.
Es war das >lange 19. Jahrhundert<, in dem sich die Berliner Hofoper
und Hofkapelle - die heutige Staatsoper Unter den Linden mit der
dort beheimateten Staatskapelle Berlin - zu dem entwickelten, was
sie gegenwärtig sind: Kulturinstitutionen von internationalem Rang.
Die Gründung der >Sinfonie-Soiréen<, der seit 1842 ununterbrochen
stattfindenden Abonnements-Konzertreihe, fällt ebenso in diese Zeit
wie die Engagements zahlreicher bedeutender Künstler. Entsprechend
widmet sich der Band, der die Beiträge eines in der Berliner Staatsoper
2018 veranstalteten Symposions versammelt, zum einen den
prägenden Akteuren, von Gaspare Spontini über Heinrich Marschner,
Giacomo Meyerbeer, Otto Nicolai, Felix Mendelssohn Bartholdy und
Wilhelm Taubert bis hin zu Richard Strauss. Zum anderen wird die
Geschichte der Hofoper sowie der Hofkapelle im Kontext der politischen,
sozialen und kulturellen Entwicklungen Berlins, Preußens und
des deutschen Kaiserreichs betrachtet. Auch Spezialaspekte kommen
dabei zur Sprache, etwa die Baugeschichte der Hofoper, das Verhältnis
Richard Wagners zu Berlin und die frühen Tonaufzeichnungen der
Berliner Hofkapelle, die den Klang der Kaiserzeit dokumentieren.
Über den Autor
Detlef Giese, Dr. phil., ist Leitender Dramaturg an der Staatsoper Unter
den Linden, Berlin.
Christian Schaper, Dr. phil., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut
für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-
Universität zu Berlin.
Arne Stollberg, Dr. phil., ist Professor für Historische Musikwissenschaft
am Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der
Humboldt-Universität zu Berlin.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Reihe: Klangfiguren
Inhalt: 340 S.
ISBN-13: 9783826072192
ISBN-10: 3826072197
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Komponist: Schaper, Heinz-Christian
Redaktion: Giese, Detlef
Schaper, Christian
Stollberg, Arne
Herausgeber: Detlef Giese/Christian Schaper/Arne Stollberg
Hersteller: Königshausen & Neumann
Königshausen u. Neumann
Maße: 233 x 154 x 27 mm
Von/Mit: Detlef Giese (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.08.2022
Gewicht: 0,514 kg
preigu-id: 119849280
Über den Autor
Detlef Giese, Dr. phil., ist Leitender Dramaturg an der Staatsoper Unter
den Linden, Berlin.
Christian Schaper, Dr. phil., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut
für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-
Universität zu Berlin.
Arne Stollberg, Dr. phil., ist Professor für Historische Musikwissenschaft
am Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der
Humboldt-Universität zu Berlin.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Reihe: Klangfiguren
Inhalt: 340 S.
ISBN-13: 9783826072192
ISBN-10: 3826072197
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Komponist: Schaper, Heinz-Christian
Redaktion: Giese, Detlef
Schaper, Christian
Stollberg, Arne
Herausgeber: Detlef Giese/Christian Schaper/Arne Stollberg
Hersteller: Königshausen & Neumann
Königshausen u. Neumann
Maße: 233 x 154 x 27 mm
Von/Mit: Detlef Giese (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.08.2022
Gewicht: 0,514 kg
preigu-id: 119849280
Warnhinweis