Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Von listigen Schakalen und törichten Kamelen. Die Fabel in Orient und Okzident
Wissenschaftliches Kolloquium im Landesmuseum für Natur und Mensch Oldenburg zur Vorbereitung der Ausstellung...
Buch von Mamoun Fansa (u. a.)
Sprache: Deutsch

35,10 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mamoun Fansa und Eckhard Grunewald: Vorwort

Niklas Holzberg: Äsop und die griechisch-römische Fabeltradition

Gerd Dicke: "... ist ein hochberühmt Buch gewesen bey den allergelertesten auff Erden." Die Fabeln in Mittelalter und Früher Neuzeit

Ludger Lieb: "Fabula docet?" Überlegungen zur Lehrhaftigkeit von Fabel und Sprichwort

Horst Brinkhaus: Das indische "Pancatantra" als Quelle von "Kalila wa-Dimna"

Joseph Sadan: Wie sagt man "Schildkröte" auf Hebräisch? "Kalila wa-Dimna" zwischen Arabisch und Hebräisch, vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert

Görge K. Hasselhoff: Zu einigen lateinischen Fassungen des "Pancatantra"

Sabine Obermaier: Das "Buch der Beispiele der alten Weisen" Antons von Pforr

Sabrina Roth: "Kalila und Dimna" in München. Ibn al-Muqaffa's "Kitab Kalila wa-Dimna" und die Handschrift Codex arabicus 616 der Bayerischen Staatsbibliothek in München

Detlev Quintern: Über die Wanderung ethischer Motive in Miniatur und Text an Beispiel und Genese des Gleichnisses von der Taube

Bernard O'Kane: Der Kreis schließt sich. Illustrationen aus "Kalila wa-Dimna" von Indien zum Mittleren Osten und wieder zurück

Ulrike Bodemann-Kornhaas: Zwischen Mensch und Tier. "Kalila und Dimna" in illustrierten Handschriften und Drucken des "Buchs der Beispiele der alten Weisen" Antons von Pforr

Muhammad Al-Tunghi: "Kalila und Dimnas" Reisen durch die Welt

Faranak Haschemi: Die persische Rezeption von "Kalila und Dimna"

Jürgen Grimm: "Pilpay fait près du Gange arriver l'aventure". La Fontaine und die orientalische Fabeltradition

Ulrich Marzolph: Fabeln aus "Kalila und Dimna" in der internationalen mündlichen Überlieferung
Mamoun Fansa und Eckhard Grunewald: Vorwort

Niklas Holzberg: Äsop und die griechisch-römische Fabeltradition

Gerd Dicke: "... ist ein hochberühmt Buch gewesen bey den allergelertesten auff Erden." Die Fabeln in Mittelalter und Früher Neuzeit

Ludger Lieb: "Fabula docet?" Überlegungen zur Lehrhaftigkeit von Fabel und Sprichwort

Horst Brinkhaus: Das indische "Pancatantra" als Quelle von "Kalila wa-Dimna"

Joseph Sadan: Wie sagt man "Schildkröte" auf Hebräisch? "Kalila wa-Dimna" zwischen Arabisch und Hebräisch, vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert

Görge K. Hasselhoff: Zu einigen lateinischen Fassungen des "Pancatantra"

Sabine Obermaier: Das "Buch der Beispiele der alten Weisen" Antons von Pforr

Sabrina Roth: "Kalila und Dimna" in München. Ibn al-Muqaffa's "Kitab Kalila wa-Dimna" und die Handschrift Codex arabicus 616 der Bayerischen Staatsbibliothek in München

Detlev Quintern: Über die Wanderung ethischer Motive in Miniatur und Text an Beispiel und Genese des Gleichnisses von der Taube

Bernard O'Kane: Der Kreis schließt sich. Illustrationen aus "Kalila wa-Dimna" von Indien zum Mittleren Osten und wieder zurück

Ulrike Bodemann-Kornhaas: Zwischen Mensch und Tier. "Kalila und Dimna" in illustrierten Handschriften und Drucken des "Buchs der Beispiele der alten Weisen" Antons von Pforr

Muhammad Al-Tunghi: "Kalila und Dimnas" Reisen durch die Welt

Faranak Haschemi: Die persische Rezeption von "Kalila und Dimna"

Jürgen Grimm: "Pilpay fait près du Gange arriver l'aventure". La Fontaine und die orientalische Fabeltradition

Ulrich Marzolph: Fabeln aus "Kalila und Dimna" in der internationalen mündlichen Überlieferung
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Medium: Buch
Seiten: 229
Titelzusatz: Wissenschaftliches Kolloquium im Landesmuseum für Natur und Mensch Oldenburg zur Vorbereitung der Ausstellung "Tierisch moralisch. Die Welt der Fabel in Orient und Okzident" am 22. und 23. November 2007. Hrsg.: Landesmuseum für Natur und Mensch Oldenburg
Reihe: Schriftenreihe des Landesmuseums Natur und Mensch
ISBN-13: 9783895006623
ISBN-10: 3895006629
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Fansa, Mamoun
Grunewald, Eckhard
Hersteller: Reichert
Abbildungen: durchgängig farbig
Von/Mit: Mamoun Fansa (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.12.2008
Gewicht: 0,774 kg
preigu-id: 121762244
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Medium: Buch
Seiten: 229
Titelzusatz: Wissenschaftliches Kolloquium im Landesmuseum für Natur und Mensch Oldenburg zur Vorbereitung der Ausstellung "Tierisch moralisch. Die Welt der Fabel in Orient und Okzident" am 22. und 23. November 2007. Hrsg.: Landesmuseum für Natur und Mensch Oldenburg
Reihe: Schriftenreihe des Landesmuseums Natur und Mensch
ISBN-13: 9783895006623
ISBN-10: 3895006629
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Fansa, Mamoun
Grunewald, Eckhard
Hersteller: Reichert
Abbildungen: durchgängig farbig
Von/Mit: Mamoun Fansa (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.12.2008
Gewicht: 0,774 kg
preigu-id: 121762244
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch