Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Von der Sprache aus
Joseph Beuys zum 100. Geburtstag. Katalog zur Ausstellung im Hamburger Bahnhof, Berlin, 2021
Taschenbuch von Kolja Kohlhoff (u. a.)
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
1985 äußerte Joseph Beuys in der Reihe »Reden über das eigene Land: Deutschland« an den Münchner Kammerspielen, dass er sein Werk »von der Sprache aus« entwickelt habe. Er verstand die Sprache - den bildnerischen Gestaltungsmitteln ebenbürtig - als plastisches Material, durch das jede Einzelne und jeder Einzelne körperlich, intellektuell und kommunikativ an der Neuordnung der Gesellschaft teilhaben könne. Seine Auseinandersetzung mit Sprache reicht vom Schweigen bis zur stundenlangen Diskussion, von animalisch klingenden Lauten bis zu präzisen Begriffserörterungen und verrätselten Schriften. Entsprechend gliedern sich die Kapitel in die Themen Schweigen, Laute, Begriffe, Schrift, Geheimnis, Legende und Sprechen. Ausstellung und Katalog versammeln Skulpturen, Zeichnungen, Installationen, Filme, Plakate und Dokumente aus den Beständen der Nationalgalerie, der Sammlung Marx, des Kupferstichkabinetts und der Kunstbibliothek der SMB.

JOSEPH BEUYS (1921-1986) war als Zeichner, Bildhauer, Aktions- und Installationskünstler, Lehrer, Politiker und Aktivist einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Der Einfluss seines universell angelegten Werkes, das sich mit Fragen des Humanismus, der Sozialphilosophie und Anthropologie auseinandersetzte, ist bis heute spürbar.

1985 äußerte Joseph Beuys in der Reihe »Reden über das eigene Land: Deutschland« an den Münchner Kammerspielen, dass er sein Werk »von der Sprache aus« entwickelt habe. Er verstand die Sprache - den bildnerischen Gestaltungsmitteln ebenbürtig - als plastisches Material, durch das jede Einzelne und jeder Einzelne körperlich, intellektuell und kommunikativ an der Neuordnung der Gesellschaft teilhaben könne. Seine Auseinandersetzung mit Sprache reicht vom Schweigen bis zur stundenlangen Diskussion, von animalisch klingenden Lauten bis zu präzisen Begriffserörterungen und verrätselten Schriften. Entsprechend gliedern sich die Kapitel in die Themen Schweigen, Laute, Begriffe, Schrift, Geheimnis, Legende und Sprechen. Ausstellung und Katalog versammeln Skulpturen, Zeichnungen, Installationen, Filme, Plakate und Dokumente aus den Beständen der Nationalgalerie, der Sammlung Marx, des Kupferstichkabinetts und der Kunstbibliothek der SMB.

JOSEPH BEUYS (1921-1986) war als Zeichner, Bildhauer, Aktions- und Installationskünstler, Lehrer, Politiker und Aktivist einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Der Einfluss seines universell angelegten Werkes, das sich mit Fragen des Humanismus, der Sozialphilosophie und Anthropologie auseinandersetzte, ist bis heute spürbar.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Übersetzungstitel: Starting from language
Inhalt: 208 S.
300 Fotos
ISBN-13: 9783775750370
ISBN-10: 3775750371
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 0005037
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Autor: Kohlhoff, Kolja
Schallenberg, Nina
Schulze, Holger
Vogt, Tobias
Redaktion: Staatliche Museen zu Berlin, Nina Schallenberg für die Nationalgalerie -
Herausgeber: Nina Schallenberg für die Nationalgalerie - Staatliche Museen zu Berli
n
Hersteller: Hatje Cantz Verlag
Abbildungen: 300 Abb.
Maße: 25 x 210 x 270 mm
Von/Mit: Kolja Kohlhoff (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.06.2021
Gewicht: 0,923 kg
preigu-id: 119563115
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Übersetzungstitel: Starting from language
Inhalt: 208 S.
300 Fotos
ISBN-13: 9783775750370
ISBN-10: 3775750371
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 0005037
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Autor: Kohlhoff, Kolja
Schallenberg, Nina
Schulze, Holger
Vogt, Tobias
Redaktion: Staatliche Museen zu Berlin, Nina Schallenberg für die Nationalgalerie -
Herausgeber: Nina Schallenberg für die Nationalgalerie - Staatliche Museen zu Berli
n
Hersteller: Hatje Cantz Verlag
Abbildungen: 300 Abb.
Maße: 25 x 210 x 270 mm
Von/Mit: Kolja Kohlhoff (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.06.2021
Gewicht: 0,923 kg
preigu-id: 119563115
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte