Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Von der Musikschule zum Konservatorium
Das Mozarteum 1841-1922
Buch von Julia Hinterberger
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Anfänge des Mozarteums: Die Geschichte einer Institution im Wandel der Zeit

Den ersten acht Jahrzehnten einer der international renommiertesten Kunsthochschulen geht der vorliegende Band 1 zur Geschichte der Universität Mozarteum Salzburg nach.
Als katholische Musikschule und Teil des Dommusikvereins 1841 gegründet, wurde sie 1880 von der Internationalen Stiftung Mozarteum, einem damals bürgerlichen Salzburger Verein, übernommen. Die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts hatten schließlich 1922 die Verstaatlichung des Mozarteums zur Folge, das seit 1914 den Titel Konservatorium führte. Der Sammelband bietet facettenreiche thematische Längsschnitte zur Entwicklung der Ausbildungsstätte Mozarteum in der zweiten Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts sowie ausführliche Porträts zu den Direktoren jener Jahre.
Die Anfänge des Mozarteums: Die Geschichte einer Institution im Wandel der Zeit

Den ersten acht Jahrzehnten einer der international renommiertesten Kunsthochschulen geht der vorliegende Band 1 zur Geschichte der Universität Mozarteum Salzburg nach.
Als katholische Musikschule und Teil des Dommusikvereins 1841 gegründet, wurde sie 1880 von der Internationalen Stiftung Mozarteum, einem damals bürgerlichen Salzburger Verein, übernommen. Die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts hatten schließlich 1922 die Verstaatlichung des Mozarteums zur Folge, das seit 1914 den Titel Konservatorium führte. Der Sammelband bietet facettenreiche thematische Längsschnitte zur Entwicklung der Ausbildungsstätte Mozarteum in der zweiten Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts sowie ausführliche Porträts zu den Direktoren jener Jahre.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Sarah Wedl-Wilson / Mario Kostal: Geleitworte des Rektorats
Thomas Hochradner: Geleitworte des Leiters des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte
Julia Hinterberger: Vorwort der Herausgeberin
Julia Hinterberger: "An diesen Namen knüpft sich nun aber auch alle Localeitelkeit der Salzburger". Das Mozarteum im Spiegel der Salzburger Musikkultur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
Carena Sangl: Idee und Ursprung. Von der Gründung des Dommusikvereins und Mozarteums 1841 bis zur Übergabe der Musikschule an die Internationale Stiftung Mozarteum 1880
Michael Malkiewicz: In guten und in schlechten Zeiten. Stiftung und Ausbildungsstätte Mozarteum 1880-1922
Susanne Prucher: Musikschule / Konservatorium Mozarteum 1841-1922. Strukturen und Wirkungsfelder
Eva Neumayr: "... den Unterricht im Mozarteum auch auf das weibliche Geschlecht ... auszudehnen ...". Frauen am Mozarteum 1841-1922
Die Direktoren des Mozarteums 1841-1922
Carena Sangl: Alois Taux - Pionier und Wegbereiter
Dominik Sedivý: Hans Schläger - "Dictator unter Hilleprandt in Salzburg"?
Dominik Sedivý: Otto Bach - "König im Reiche der Töne"
Sarah Haslinger: Joseph Friedrich Hummel - "ein Menschenalter an der Seite der Musikschule"
Thomas Hochradner: "Mozart im Herzen!" ...? Die Episode Josef Reiter
Katharina Scharf: Paul Graener - der gescheiterte Reformer
Johannes Hofinger: Robert Hirschfeld - Schulleiter für 32 Tage
Susanna Ihninger-Lehnfeld: Eugen Schmitz - ein kurzes Gastspiel in Salzburg
Susanna Ihninger-Lehnfeld: Josef Huttary - ein langes Leben für Stiftung und Ausbildungsstätte Mozarteum
Katharina Scharf: Franz Ledwinka - Musiker, Mozarteumsdirektor und meisterhafter Lehrer
Sarah Haslinger: Bernhard Paumgartner - Wiener Protegé, autoritärer Visionär und engagierter Wegbereiter
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 430
Inhalt: 430 S.
ISBN-13: 9783990123096
ISBN-10: 3990123092
Sprache: Deutsch
Redaktion: Hinterberger, Julia
Herausgeber: Julia Hinterberger
Hersteller: Hollitzer Verlag
Maße: 245 x 175 x 25 mm
Von/Mit: Julia Hinterberger
Erscheinungsdatum: 06.06.2017
Gewicht: 1,282 kg
preigu-id: 109556857
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Sarah Wedl-Wilson / Mario Kostal: Geleitworte des Rektorats
Thomas Hochradner: Geleitworte des Leiters des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte
Julia Hinterberger: Vorwort der Herausgeberin
Julia Hinterberger: "An diesen Namen knüpft sich nun aber auch alle Localeitelkeit der Salzburger". Das Mozarteum im Spiegel der Salzburger Musikkultur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
Carena Sangl: Idee und Ursprung. Von der Gründung des Dommusikvereins und Mozarteums 1841 bis zur Übergabe der Musikschule an die Internationale Stiftung Mozarteum 1880
Michael Malkiewicz: In guten und in schlechten Zeiten. Stiftung und Ausbildungsstätte Mozarteum 1880-1922
Susanne Prucher: Musikschule / Konservatorium Mozarteum 1841-1922. Strukturen und Wirkungsfelder
Eva Neumayr: "... den Unterricht im Mozarteum auch auf das weibliche Geschlecht ... auszudehnen ...". Frauen am Mozarteum 1841-1922
Die Direktoren des Mozarteums 1841-1922
Carena Sangl: Alois Taux - Pionier und Wegbereiter
Dominik Sedivý: Hans Schläger - "Dictator unter Hilleprandt in Salzburg"?
Dominik Sedivý: Otto Bach - "König im Reiche der Töne"
Sarah Haslinger: Joseph Friedrich Hummel - "ein Menschenalter an der Seite der Musikschule"
Thomas Hochradner: "Mozart im Herzen!" ...? Die Episode Josef Reiter
Katharina Scharf: Paul Graener - der gescheiterte Reformer
Johannes Hofinger: Robert Hirschfeld - Schulleiter für 32 Tage
Susanna Ihninger-Lehnfeld: Eugen Schmitz - ein kurzes Gastspiel in Salzburg
Susanna Ihninger-Lehnfeld: Josef Huttary - ein langes Leben für Stiftung und Ausbildungsstätte Mozarteum
Katharina Scharf: Franz Ledwinka - Musiker, Mozarteumsdirektor und meisterhafter Lehrer
Sarah Haslinger: Bernhard Paumgartner - Wiener Protegé, autoritärer Visionär und engagierter Wegbereiter
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 430
Inhalt: 430 S.
ISBN-13: 9783990123096
ISBN-10: 3990123092
Sprache: Deutsch
Redaktion: Hinterberger, Julia
Herausgeber: Julia Hinterberger
Hersteller: Hollitzer Verlag
Maße: 245 x 175 x 25 mm
Von/Mit: Julia Hinterberger
Erscheinungsdatum: 06.06.2017
Gewicht: 1,282 kg
preigu-id: 109556857
Warnhinweis