Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
34,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Die notwendige Vermittlung zwischen Psychoanalyse und Historischem Materialismus, zwischen Subjekt und Gesellschaft, steht seit über 100 Jahren aus. Dabei äußerte schon Freud, die Gesellschaft habe »an der Verursachung der Neurosen selbst einen großen Anteil«. Zwar kann die Psychoanalyse ermitteln, wie sich lebensgeschichtliche Prozesse innerlich entfalten, aber auf die Frage, warum sich bestimmte subjektive Strukturen herausbilden, vermag nur die Gesellschaftstheorie zu antworten.
Siegfried Zepf und Dietmar Seel wagen sich an diese Vermittlung. Dafür beziehen sie Laplanches Überlegungen mit ein, das Triebhafte als Eigenschaft des Unbewussten und dieses als seelische Erscheinungsformen des gesellschaftlichen Widerspruchs im Menschen aufzuklären. Dazu gehören auch Grundzüge einer Metatheorie, deren Erfordernis behauptet wurde, deren Realisierung bis heute aber weitgehend ausgeblieben ist.
Von der Gesellschaft im Subjekt ist ein Plädoyer der Autoren für die Wiederaufnahme einer Debatte, ein Versuch, ins Gedächtnis zurückzurufen, was aus dem psychoanalytischen Alltagsbewusstsein durch scheinbar Neues mehr und mehr vertrieben wurde.
Siegfried Zepf und Dietmar Seel wagen sich an diese Vermittlung. Dafür beziehen sie Laplanches Überlegungen mit ein, das Triebhafte als Eigenschaft des Unbewussten und dieses als seelische Erscheinungsformen des gesellschaftlichen Widerspruchs im Menschen aufzuklären. Dazu gehören auch Grundzüge einer Metatheorie, deren Erfordernis behauptet wurde, deren Realisierung bis heute aber weitgehend ausgeblieben ist.
Von der Gesellschaft im Subjekt ist ein Plädoyer der Autoren für die Wiederaufnahme einer Debatte, ein Versuch, ins Gedächtnis zurückzurufen, was aus dem psychoanalytischen Alltagsbewusstsein durch scheinbar Neues mehr und mehr vertrieben wurde.
Die notwendige Vermittlung zwischen Psychoanalyse und Historischem Materialismus, zwischen Subjekt und Gesellschaft, steht seit über 100 Jahren aus. Dabei äußerte schon Freud, die Gesellschaft habe »an der Verursachung der Neurosen selbst einen großen Anteil«. Zwar kann die Psychoanalyse ermitteln, wie sich lebensgeschichtliche Prozesse innerlich entfalten, aber auf die Frage, warum sich bestimmte subjektive Strukturen herausbilden, vermag nur die Gesellschaftstheorie zu antworten.
Siegfried Zepf und Dietmar Seel wagen sich an diese Vermittlung. Dafür beziehen sie Laplanches Überlegungen mit ein, das Triebhafte als Eigenschaft des Unbewussten und dieses als seelische Erscheinungsformen des gesellschaftlichen Widerspruchs im Menschen aufzuklären. Dazu gehören auch Grundzüge einer Metatheorie, deren Erfordernis behauptet wurde, deren Realisierung bis heute aber weitgehend ausgeblieben ist.
Von der Gesellschaft im Subjekt ist ein Plädoyer der Autoren für die Wiederaufnahme einer Debatte, ein Versuch, ins Gedächtnis zurückzurufen, was aus dem psychoanalytischen Alltagsbewusstsein durch scheinbar Neues mehr und mehr vertrieben wurde.
Siegfried Zepf und Dietmar Seel wagen sich an diese Vermittlung. Dafür beziehen sie Laplanches Überlegungen mit ein, das Triebhafte als Eigenschaft des Unbewussten und dieses als seelische Erscheinungsformen des gesellschaftlichen Widerspruchs im Menschen aufzuklären. Dazu gehören auch Grundzüge einer Metatheorie, deren Erfordernis behauptet wurde, deren Realisierung bis heute aber weitgehend ausgeblieben ist.
Von der Gesellschaft im Subjekt ist ein Plädoyer der Autoren für die Wiederaufnahme einer Debatte, ein Versuch, ins Gedächtnis zurückzurufen, was aus dem psychoanalytischen Alltagsbewusstsein durch scheinbar Neues mehr und mehr vertrieben wurde.
Inhaltsverzeichnis
Ein Blick zurück
I Die Ausgangslage
II Historischer Materialismus: Einwände
III Vermittlung: Gegenargumente
IV Horkheimer, Marcuse, Lorenzer, Schneider: Vier neuere Vermittlungsversuche
V Psychoanalyse und Historischer Materialismus: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
VI Freuds Triebbegriff - entmystifiziert
VII Die 'natürlichen Bedürfnisse' (Marx & Engels)
VIII Vermittlung: Warum metatheoretisch?
IX Individuum und Gesellschaft: Grundlinien der theoretischen Reproduktion ihrer Totalität
X Kapitalismus forever?
XI Psychoanalyse heute und Historischer Materialismus
Literatur
I Die Ausgangslage
II Historischer Materialismus: Einwände
III Vermittlung: Gegenargumente
IV Horkheimer, Marcuse, Lorenzer, Schneider: Vier neuere Vermittlungsversuche
V Psychoanalyse und Historischer Materialismus: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
VI Freuds Triebbegriff - entmystifiziert
VII Die 'natürlichen Bedürfnisse' (Marx & Engels)
VIII Vermittlung: Warum metatheoretisch?
IX Individuum und Gesellschaft: Grundlinien der theoretischen Reproduktion ihrer Totalität
X Kapitalismus forever?
XI Psychoanalyse heute und Historischer Materialismus
Literatur
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Psychoanalyse |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Psyche und Gesellschaft |
Inhalt: | 250 S. |
ISBN-13: | 9783837933666 |
ISBN-10: | 3837933660 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Zepf, Siegfried
Seel, Dietmar |
Hersteller: |
Psychosozial Verlag GbR
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG |
Maße: | 208 x 146 x 20 mm |
Von/Mit: | Siegfried Zepf (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 14.11.2024 |
Gewicht: | 0,384 kg |
Inhaltsverzeichnis
Ein Blick zurück
I Die Ausgangslage
II Historischer Materialismus: Einwände
III Vermittlung: Gegenargumente
IV Horkheimer, Marcuse, Lorenzer, Schneider: Vier neuere Vermittlungsversuche
V Psychoanalyse und Historischer Materialismus: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
VI Freuds Triebbegriff - entmystifiziert
VII Die 'natürlichen Bedürfnisse' (Marx & Engels)
VIII Vermittlung: Warum metatheoretisch?
IX Individuum und Gesellschaft: Grundlinien der theoretischen Reproduktion ihrer Totalität
X Kapitalismus forever?
XI Psychoanalyse heute und Historischer Materialismus
Literatur
I Die Ausgangslage
II Historischer Materialismus: Einwände
III Vermittlung: Gegenargumente
IV Horkheimer, Marcuse, Lorenzer, Schneider: Vier neuere Vermittlungsversuche
V Psychoanalyse und Historischer Materialismus: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
VI Freuds Triebbegriff - entmystifiziert
VII Die 'natürlichen Bedürfnisse' (Marx & Engels)
VIII Vermittlung: Warum metatheoretisch?
IX Individuum und Gesellschaft: Grundlinien der theoretischen Reproduktion ihrer Totalität
X Kapitalismus forever?
XI Psychoanalyse heute und Historischer Materialismus
Literatur
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Psychoanalyse |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Psyche und Gesellschaft |
Inhalt: | 250 S. |
ISBN-13: | 9783837933666 |
ISBN-10: | 3837933660 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Zepf, Siegfried
Seel, Dietmar |
Hersteller: |
Psychosozial Verlag GbR
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG |
Maße: | 208 x 146 x 20 mm |
Von/Mit: | Siegfried Zepf (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 14.11.2024 |
Gewicht: | 0,384 kg |
Warnhinweis