Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Von der Familientherapie zur systemischen Perspektive
Taschenbuch von Ludwig Reiter (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Neuauflage enthält nach wie vor die "Klassiker", Aufsätze etwa von Stierlin, deretwegen der Titel - obwohl zwischenzeitlich vergriffen - immer noch an Ausbildungsinstituten empfohlen wird. Die Neuauflage wurde jedoch von allem "wissenschaftlichen Ballast" befreit, und statt dessen durch praxisbezogene Beiträge angereichert, so daß ein spannend zu lesendes Lehr- und Anwendungsbuch entstand, das profunden Einblick in Gedankengut und Anwendungsmöglichkeiten der Systemischen Therapie bietet.
Die Neuauflage enthält nach wie vor die "Klassiker", Aufsätze etwa von Stierlin, deretwegen der Titel - obwohl zwischenzeitlich vergriffen - immer noch an Ausbildungsinstituten empfohlen wird. Die Neuauflage wurde jedoch von allem "wissenschaftlichen Ballast" befreit, und statt dessen durch praxisbezogene Beiträge angereichert, so daß ein spannend zu lesendes Lehr- und Anwendungsbuch entstand, das profunden Einblick in Gedankengut und Anwendungsmöglichkeiten der Systemischen Therapie bietet.
Zusammenfassung
Die Neuauflage enthält nach wie vor die "Klassiker", Aufsätze etwa von Stierlin, deretwegen der Titel - obwohl zwischenzeitlich vergriffen - immer noch an Ausbildungsinstituten empfohlen wird. Die Neuauflage wurde jedoch von allem "wissenschaftlichen Ballast" befreit, und statt dessen durch praxisbezogene Beiträge angereichert, so daß ein spannend zu lesendes Lehr- und Anwendungsbuch entstand, das profunden Einblick in Gedankengut und Anwendungsmöglichkeiten der Systemischen Thrapie bietet.
Inhaltsverzeichnis
1: Grundfragen einer systemischen Perspektive.- 1 Pioniere systemisches Denkens.- 2 Der Begriff "Individuation" in systemischer Sicht.- 3 Therapie und Ethik in systemischer Perspektive.- 4 Systemtheoretische Grundlagen des therapeutischen Eingriffs in autonome Systeme.- 5 Theorie der Selbstorganisation und systemische Sicht der Psychotherapie.- 2: Therapeutische Praxis und Arbeit mit Institutionen.- 6 Zur Rolle der Angehörigen in der Therapie depressiver Patienten.- 7 Systemische Paartherapie: Vom Paar zum Subjekt.- 8 Systemtherapie im Kinderheim.- 9 Familientherapie als Etikett. Eine therapeutische Strategie bei institutionell verflochtenen Fällen?.- 10 Ausbildungsziel: Systemkompetenz.- 11 Der systemische Ansatz in der Beratung von Institutionen des Gesundheitswesens.- 3: Theorie und Praxis.- 12 "Die Geister, die wir riefen..." - Von Schwierigkeiten und möglichen Lösungen, den Systemansatz auf die Praxis zu übertragen.- 13 Menschliche Systeme.- 14 Therapie als System. Entwurf einer Theorie.- 15 Problem als "Bindeglied" klinischer Systeme.- 16 Therapie von Umweltbedingungen statt Therapie von Symptomen.- Autorenbiographien.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 404
Inhalt: xviii
377 S.
ISBN-13: 9783642645419
ISBN-10: 3642645410
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Reiter, Ludwig
Reiter-Theil, Stella
Brunner, Ewald J.
Herausgeber: Ludwig Reiter/Ewald J Brunner/Stella Reiter-Theil
Auflage: 2. Aufl. 1997. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1997
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 22 mm
Von/Mit: Ludwig Reiter (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.10.2011
Gewicht: 0,61 kg
preigu-id: 106334155
Zusammenfassung
Die Neuauflage enthält nach wie vor die "Klassiker", Aufsätze etwa von Stierlin, deretwegen der Titel - obwohl zwischenzeitlich vergriffen - immer noch an Ausbildungsinstituten empfohlen wird. Die Neuauflage wurde jedoch von allem "wissenschaftlichen Ballast" befreit, und statt dessen durch praxisbezogene Beiträge angereichert, so daß ein spannend zu lesendes Lehr- und Anwendungsbuch entstand, das profunden Einblick in Gedankengut und Anwendungsmöglichkeiten der Systemischen Thrapie bietet.
Inhaltsverzeichnis
1: Grundfragen einer systemischen Perspektive.- 1 Pioniere systemisches Denkens.- 2 Der Begriff "Individuation" in systemischer Sicht.- 3 Therapie und Ethik in systemischer Perspektive.- 4 Systemtheoretische Grundlagen des therapeutischen Eingriffs in autonome Systeme.- 5 Theorie der Selbstorganisation und systemische Sicht der Psychotherapie.- 2: Therapeutische Praxis und Arbeit mit Institutionen.- 6 Zur Rolle der Angehörigen in der Therapie depressiver Patienten.- 7 Systemische Paartherapie: Vom Paar zum Subjekt.- 8 Systemtherapie im Kinderheim.- 9 Familientherapie als Etikett. Eine therapeutische Strategie bei institutionell verflochtenen Fällen?.- 10 Ausbildungsziel: Systemkompetenz.- 11 Der systemische Ansatz in der Beratung von Institutionen des Gesundheitswesens.- 3: Theorie und Praxis.- 12 "Die Geister, die wir riefen..." - Von Schwierigkeiten und möglichen Lösungen, den Systemansatz auf die Praxis zu übertragen.- 13 Menschliche Systeme.- 14 Therapie als System. Entwurf einer Theorie.- 15 Problem als "Bindeglied" klinischer Systeme.- 16 Therapie von Umweltbedingungen statt Therapie von Symptomen.- Autorenbiographien.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 404
Inhalt: xviii
377 S.
ISBN-13: 9783642645419
ISBN-10: 3642645410
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Reiter, Ludwig
Reiter-Theil, Stella
Brunner, Ewald J.
Herausgeber: Ludwig Reiter/Ewald J Brunner/Stella Reiter-Theil
Auflage: 2. Aufl. 1997. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1997
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 22 mm
Von/Mit: Ludwig Reiter (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.10.2011
Gewicht: 0,61 kg
preigu-id: 106334155
Warnhinweis