Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Von den Schwierigkeiten, zur Welt zu kommen
Transdisziplinäre Perspektiven auf die Geburt
Taschenbuch von Artur R. Boelderl (u. a.)
Sprache: Deutsch

22,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Geburt bildet den wesentlichen Bezugspunkt menschlicher Existenz. Die hier versammelten Beiträge sondieren die Tragweite dieses grundlegenden Begriffs abendländischer Ideengeschichte, vom Prä- und Postpartalen über den Spracherwerb des Kindes bis hin zur Entstehung eines Werks und der Rückkehr ins Leben nach überstandener Krankheit. Dabei wird insbesondere auf die Frage des Verhältnisses zwischen der faktischen »ersten« Geburt und allen weiteren - »zweiten«, »dritten« - Geburten im übertragenen Sinne Bezug genommen: Die Geburt als solche wird thematisiert und ebenso ihre Bedeutung für das menschliche Sein und für das Selbstverständnis der Psychoanalyse im Kontext einschlägiger philosophischer, medizinischer und sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse.

Mit Beiträgen von Dagmar Ambass, Artur R. Boelderl, Mikel Dufrenne, Annemarie Hamad, Ludwig Janus, Jacques-Alain Miller, Catherine Moser, Jean-Luc Nancy, Bernhard Schwaiger, Antonia Stulz und Peter Widmer
Die Geburt bildet den wesentlichen Bezugspunkt menschlicher Existenz. Die hier versammelten Beiträge sondieren die Tragweite dieses grundlegenden Begriffs abendländischer Ideengeschichte, vom Prä- und Postpartalen über den Spracherwerb des Kindes bis hin zur Entstehung eines Werks und der Rückkehr ins Leben nach überstandener Krankheit. Dabei wird insbesondere auf die Frage des Verhältnisses zwischen der faktischen »ersten« Geburt und allen weiteren - »zweiten«, »dritten« - Geburten im übertragenen Sinne Bezug genommen: Die Geburt als solche wird thematisiert und ebenso ihre Bedeutung für das menschliche Sein und für das Selbstverständnis der Psychoanalyse im Kontext einschlägiger philosophischer, medizinischer und sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse.

Mit Beiträgen von Dagmar Ambass, Artur R. Boelderl, Mikel Dufrenne, Annemarie Hamad, Ludwig Janus, Jacques-Alain Miller, Catherine Moser, Jean-Luc Nancy, Bernhard Schwaiger, Antonia Stulz und Peter Widmer
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Artur R. Boelderl & Peter Widmer

Anmerkung u¿ber die Geburt
Mikel Dufrenne

Über pränatale Glu¿cksfeen und Monster
Zwei Fallgeschichten, wie sich pränatale Muster in der Kindertherapie zeigen
Antonia Stulz

Die Erlebnisbedeutung von Schwangerschaft und Geburt
Ludwig Janus

Geburtswehen
Annemarie Hamad

Die symbolische Geburt und ihre strukturellen Voraussetzungen
Ethnologische und psychoanalytische Betrachtungen
Dagmar Ambass

Die postpartale Depression
Ein anderer Blick auf die Geburt
Catherine-Olivia Moser

Zur Aktualität von Otto Ranks Trauma der Geburt
Bernhard Schwaiger

Kritische Lektu¿re der »Familienkomplexe« von Jacques Lacan
Jacques-Alain Miller

»Il n'y a pas de rapport natal«
Warum sich nichts sagt von der Geburt, die sich doch u¿berall zeigt
Artur R. Boelderl

Die Verhaltung
Jean-Luc Nancy

»Was arbeiten Sie?«
Über die Präsenzen, das Pressieren, die Präsenz der Gegenwart
Jean-Luc Nancy im Gespräch mit Artur R. Boelderl

Die Geburt ins dritte Leben
Ein Erfahrungsbericht
Peter Widmer
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Reihe: Forum Psychosozial
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783837930986
ISBN-10: 383793098X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3098
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Boelderl, Artur R.
Widmer, Peter
Herausgeber: Artur R Boelderl/Peter Widmer
Hersteller: Psychosozial Verlag GbR
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG
Maße: 206 x 144 x 18 mm
Von/Mit: Artur R. Boelderl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.08.2021
Gewicht: 0,318 kg
preigu-id: 119928125
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Artur R. Boelderl & Peter Widmer

Anmerkung u¿ber die Geburt
Mikel Dufrenne

Über pränatale Glu¿cksfeen und Monster
Zwei Fallgeschichten, wie sich pränatale Muster in der Kindertherapie zeigen
Antonia Stulz

Die Erlebnisbedeutung von Schwangerschaft und Geburt
Ludwig Janus

Geburtswehen
Annemarie Hamad

Die symbolische Geburt und ihre strukturellen Voraussetzungen
Ethnologische und psychoanalytische Betrachtungen
Dagmar Ambass

Die postpartale Depression
Ein anderer Blick auf die Geburt
Catherine-Olivia Moser

Zur Aktualität von Otto Ranks Trauma der Geburt
Bernhard Schwaiger

Kritische Lektu¿re der »Familienkomplexe« von Jacques Lacan
Jacques-Alain Miller

»Il n'y a pas de rapport natal«
Warum sich nichts sagt von der Geburt, die sich doch u¿berall zeigt
Artur R. Boelderl

Die Verhaltung
Jean-Luc Nancy

»Was arbeiten Sie?«
Über die Präsenzen, das Pressieren, die Präsenz der Gegenwart
Jean-Luc Nancy im Gespräch mit Artur R. Boelderl

Die Geburt ins dritte Leben
Ein Erfahrungsbericht
Peter Widmer
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Reihe: Forum Psychosozial
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783837930986
ISBN-10: 383793098X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3098
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Boelderl, Artur R.
Widmer, Peter
Herausgeber: Artur R Boelderl/Peter Widmer
Hersteller: Psychosozial Verlag GbR
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG
Maße: 206 x 144 x 18 mm
Von/Mit: Artur R. Boelderl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.08.2021
Gewicht: 0,318 kg
preigu-id: 119928125
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte