Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Von Canossa nach Worms - 900 Jahre Wormser Konkordat
Ausstellungskatalog zur Sonderausstellung im Museum der Stadt Worms im Andreasstift vom 24. September bis 30....
Taschenbuch von Olaf Mückain (u. a.)
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Vom letzten Viertel des 11. bis in das erste Viertel des 12. Jahrhunderts tobte ein Machtkampf zwischen dem römisch-deutschen Kaiser und dem Papst in Rom, der auch den weltlichen und geistlichen Adel erfasste. Die Wahl und Einsetzung der Bischöfe und Äbte bildete einen vorrangigen Streitpunkt in dem Jahrzehnte währenden Konflikt. Der sogenannte »Investiturstreit« fand vor 900 Jahren in der Einigung des »Wormser Konkordats« schließlich weitgehend seine Lösung.

Dieses historische Ereignis würdigen im Jubiläumsjahr eine Vortragsreihe der Evangelischen Erwachsenenbildung Worms-Wonnegau und eine Sonderausstellung im Museum der Stadt Worms im Andreasstift. Den Streitfragen, ihren Hintergründen und den entscheidenden Persönlichkeiten sowie der historischen Bewertung widmen sich ein einführender Essay sowie der aus der Ausstellung hervorgegangene Katalogteil, der die signifikanten Exponate vorstellt. Die weiteren Aufsätze zeigen auf, wie sich das Verhältnis von geistlicher und weltlicher Macht, von Staat und Kirche unter den folgenreichen Voraussetzungen des frühen 12. Jahrhunderts in den Jahrhunderten danach in Deutschland bis zur Gegenwart entwickelt hat.
Vom letzten Viertel des 11. bis in das erste Viertel des 12. Jahrhunderts tobte ein Machtkampf zwischen dem römisch-deutschen Kaiser und dem Papst in Rom, der auch den weltlichen und geistlichen Adel erfasste. Die Wahl und Einsetzung der Bischöfe und Äbte bildete einen vorrangigen Streitpunkt in dem Jahrzehnte währenden Konflikt. Der sogenannte »Investiturstreit« fand vor 900 Jahren in der Einigung des »Wormser Konkordats« schließlich weitgehend seine Lösung.

Dieses historische Ereignis würdigen im Jubiläumsjahr eine Vortragsreihe der Evangelischen Erwachsenenbildung Worms-Wonnegau und eine Sonderausstellung im Museum der Stadt Worms im Andreasstift. Den Streitfragen, ihren Hintergründen und den entscheidenden Persönlichkeiten sowie der historischen Bewertung widmen sich ein einführender Essay sowie der aus der Ausstellung hervorgegangene Katalogteil, der die signifikanten Exponate vorstellt. Die weiteren Aufsätze zeigen auf, wie sich das Verhältnis von geistlicher und weltlicher Macht, von Staat und Kirche unter den folgenreichen Voraussetzungen des frühen 12. Jahrhunderts in den Jahrhunderten danach in Deutschland bis zur Gegenwart entwickelt hat.
Inhaltsverzeichnis
Adolf Kessel, Oberbürgermeister der Stadt Worms: Grußwort

Olaf Mückain, Werner Zager: Vorwort der Herausgeber

Bernd Schneidmüller: Das Wormser Konkordat 1122 - Wer hat den Vorrang: Papst oder Kaiser?

Jörg Schwarz: Der Investiturstreit in Frankreich und England - eine Fiktion?

Markus Wriedt: Die Auswirkungen des Wormser Konkordats bis zu Luthers Forderung einer strikten Unterscheidung von geistlicher und weltlicher Gewalt

Wolf-Friedrich Schäufele: Trennung von Staat und Kirche? Vom landesherrlichen Kirchenregiment bis zu den
Religionsartikeln der Weimarer Reichsverfassung

Jürgen Kampmann: Staatskirche - Volkskirche - Vereinskirche¿? Unterschiedliche Prägungen des
Religionsverfassungsrechts in Europa: Charakteristika und Perspektiven

Katalog mit Beiträgen von Stefanie Heim, Maximilian Krüger, Olaf Mückain, Julia Schell, Felix Schulz und Jörg Schwarz:

I. Das Jahrhundert der Salier

II. Dreigeteilt ist das Haus Gottes

Exkurs: Das Orlacher Missale

III. Der Investiturstreit

IV. Wormser Konkordat

Exkurs: Historienmalerei des 19. Jahrhunderts

Exkurs: Spielendes Mittelalter
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 153
Titelzusatz: Ausstellungskatalog zur Sonderausstellung im Museum der Stadt Worms im Andreasstift vom 24. September bis 30. Dezember 2022
Inhalt: 156 S.
49 farbige Illustr.
51 Illustr.
2 Karten
ISBN-13: 9783947884865
ISBN-10: 3947884869
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Mückain, Olaf
Zager, Werner
Museum der Stadt Worms im Andreasstift
Herausgeber: Olaf Mückain/Werner Zager/Museum der Stadt Worms im Andreasstift
Hersteller: Worms Verlag
Kultur- und Veranstaltungs GmbH Worms
Abbildungen: 49 farbige Abbildungen, 2 Karten
Maße: 238 x 162 x 15 mm
Von/Mit: Olaf Mückain (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.11.2022
Gewicht: 0,328 kg
preigu-id: 125852476
Inhaltsverzeichnis
Adolf Kessel, Oberbürgermeister der Stadt Worms: Grußwort

Olaf Mückain, Werner Zager: Vorwort der Herausgeber

Bernd Schneidmüller: Das Wormser Konkordat 1122 - Wer hat den Vorrang: Papst oder Kaiser?

Jörg Schwarz: Der Investiturstreit in Frankreich und England - eine Fiktion?

Markus Wriedt: Die Auswirkungen des Wormser Konkordats bis zu Luthers Forderung einer strikten Unterscheidung von geistlicher und weltlicher Gewalt

Wolf-Friedrich Schäufele: Trennung von Staat und Kirche? Vom landesherrlichen Kirchenregiment bis zu den
Religionsartikeln der Weimarer Reichsverfassung

Jürgen Kampmann: Staatskirche - Volkskirche - Vereinskirche¿? Unterschiedliche Prägungen des
Religionsverfassungsrechts in Europa: Charakteristika und Perspektiven

Katalog mit Beiträgen von Stefanie Heim, Maximilian Krüger, Olaf Mückain, Julia Schell, Felix Schulz und Jörg Schwarz:

I. Das Jahrhundert der Salier

II. Dreigeteilt ist das Haus Gottes

Exkurs: Das Orlacher Missale

III. Der Investiturstreit

IV. Wormser Konkordat

Exkurs: Historienmalerei des 19. Jahrhunderts

Exkurs: Spielendes Mittelalter
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 153
Titelzusatz: Ausstellungskatalog zur Sonderausstellung im Museum der Stadt Worms im Andreasstift vom 24. September bis 30. Dezember 2022
Inhalt: 156 S.
49 farbige Illustr.
51 Illustr.
2 Karten
ISBN-13: 9783947884865
ISBN-10: 3947884869
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Mückain, Olaf
Zager, Werner
Museum der Stadt Worms im Andreasstift
Herausgeber: Olaf Mückain/Werner Zager/Museum der Stadt Worms im Andreasstift
Hersteller: Worms Verlag
Kultur- und Veranstaltungs GmbH Worms
Abbildungen: 49 farbige Abbildungen, 2 Karten
Maße: 238 x 162 x 15 mm
Von/Mit: Olaf Mückain (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.11.2022
Gewicht: 0,328 kg
preigu-id: 125852476
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte