Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
99,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Belletristik hatte in der DDR die Funktion einer Ersatzöffentlichkeit übernommen, da die Massenmedien diese nicht herstellten. Das gilt auch für die Literatur, die im Wissenschaftsbetrieb und -milieu spielt, ein Segment von rund 150 Texten. Der Band erschließt dieses Segment. Damit wird zum einen das Thema "Wissenschaft in der DDR" über die einschlägige Belletristik aufbereitet. Zum anderen wird exemplarisch verdeutlicht, welche Informationschancen die DDR-Belletristik für die zeitgeschichtliche Forschung bietet - Informationschancen, die bislang ungenutzt geblieben sind. Peer Pasternack kann dabei auf rund 25 Studien zur Wissenschafts- und Bildungsgeschichte der DDR zurückgreifen, die er seit den 1990er Jahren realisiert hat.
Peer Pasternack, Prof. Dr., ist Sozialwissenschaftler, Zeithistoriker und Direktor des Instituts für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Peer Pasternack, Prof. Dr., ist Sozialwissenschaftler, Zeithistoriker und Direktor des Instituts für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Die Belletristik hatte in der DDR die Funktion einer Ersatzöffentlichkeit übernommen, da die Massenmedien diese nicht herstellten. Das gilt auch für die Literatur, die im Wissenschaftsbetrieb und -milieu spielt, ein Segment von rund 150 Texten. Der Band erschließt dieses Segment. Damit wird zum einen das Thema "Wissenschaft in der DDR" über die einschlägige Belletristik aufbereitet. Zum anderen wird exemplarisch verdeutlicht, welche Informationschancen die DDR-Belletristik für die zeitgeschichtliche Forschung bietet - Informationschancen, die bislang ungenutzt geblieben sind. Peer Pasternack kann dabei auf rund 25 Studien zur Wissenschafts- und Bildungsgeschichte der DDR zurückgreifen, die er seit den 1990er Jahren realisiert hat.
Peer Pasternack, Prof. Dr., ist Sozialwissenschaftler, Zeithistoriker und Direktor des Instituts für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Peer Pasternack, Prof. Dr., ist Sozialwissenschaftler, Zeithistoriker und Direktor des Instituts für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Details
| Erscheinungsjahr: | 2024 |
|---|---|
| Fachbereich: | Allgemeines |
| Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
| Rubrik: | Geisteswissenschaften |
| Thema: | Lexika |
| Medium: | Buch |
| Inhalt: | 652 S. |
| ISBN-13: | 9783828849266 |
| ISBN-10: | 3828849261 |
| Sprache: | Deutsch |
| Einband: | Gebunden |
| Autor: | Pasternack, Peer |
| Hersteller: |
Nomos Verlags GmbH
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
| Verantwortliche Person für die EU: | Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de |
| Maße: | 244 x 180 x 50 mm |
| Von/Mit: | Peer Pasternack |
| Erscheinungsdatum: | 24.07.2024 |
| Gewicht: | 1,353 kg |