Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Von Adenauer zu Erhard
Studien zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1963
Buch von Rainer Blasius
Sprache: Deutsch

99,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
1963 - "Epochenwende" oder "Übergangsjahr"? Der Kanzlerwechsel von Adenauer zu Erhard markiert einen wichtigen Einschnitt in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und ihrer auswärtigen Politik. Die Autoren dieses Sammelbandes setzen sich anhand von Problemen der Europa- und Ostpolitik mit verschiedenen außenpolitischen Ansätzen beider Kanzler auseinander. Gleichzeitig zeigen sie auch eine Kontinuität in der Außenpolitik auf, die in der starken Position des Auswärtigen Amts und den fortdauernden außenpolitsichen Rahmenbedingungen begründet war.
1963 - "Epochenwende" oder "Übergangsjahr"? Der Kanzlerwechsel von Adenauer zu Erhard markiert einen wichtigen Einschnitt in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und ihrer auswärtigen Politik. Die Autoren dieses Sammelbandes setzen sich anhand von Problemen der Europa- und Ostpolitik mit verschiedenen außenpolitischen Ansätzen beider Kanzler auseinander. Gleichzeitig zeigen sie auch eine Kontinuität in der Außenpolitik auf, die in der starken Position des Auswärtigen Amts und den fortdauernden außenpolitsichen Rahmenbedingungen begründet war.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Wolfgang Hölscher, Krisenmanagement in Sachen EWG. Das Scheitern des Beitritts Großbritanniens und die deutsch-französischen Beziehungen Mechthild Lindemann, Anfänge einer neuen Ostpolitik? Handelsvertragsverhandlungen und die Errichtung von Handelsvertretungen in den Ostblock-Staaten Daniel Kosthorst, Primat der Politik als Primat der Bündnispolitik. Zum Streit um das Röhrenembargo gegen die UdSSR Ilse Dorothee Pautsch, Im Sog der Entspannungspolitik. Die USA, das Teststopp-Abkommen und die Deutschland-Frage Rainer A. Blasius, Geschäftsfreundschaft statt dipolmatischer Beziehungen. Zur Israelpolitik 1962/19663
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 224
Reihe: ISSN
Inhalt: 222 S.
ISBN-13: 9783486645682
ISBN-10: 3486645684
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Blasius, Rainer
Herausgeber: Rainer Blasius
Auflage: Reprint 2015
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
ISSN
Maße: 246 x 175 x 18 mm
Von/Mit: Rainer Blasius
Erscheinungsdatum: 22.06.1994
Gewicht: 0,566 kg
preigu-id: 102036288
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Wolfgang Hölscher, Krisenmanagement in Sachen EWG. Das Scheitern des Beitritts Großbritanniens und die deutsch-französischen Beziehungen Mechthild Lindemann, Anfänge einer neuen Ostpolitik? Handelsvertragsverhandlungen und die Errichtung von Handelsvertretungen in den Ostblock-Staaten Daniel Kosthorst, Primat der Politik als Primat der Bündnispolitik. Zum Streit um das Röhrenembargo gegen die UdSSR Ilse Dorothee Pautsch, Im Sog der Entspannungspolitik. Die USA, das Teststopp-Abkommen und die Deutschland-Frage Rainer A. Blasius, Geschäftsfreundschaft statt dipolmatischer Beziehungen. Zur Israelpolitik 1962/19663
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 224
Reihe: ISSN
Inhalt: 222 S.
ISBN-13: 9783486645682
ISBN-10: 3486645684
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Blasius, Rainer
Herausgeber: Rainer Blasius
Auflage: Reprint 2015
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
ISSN
Maße: 246 x 175 x 18 mm
Von/Mit: Rainer Blasius
Erscheinungsdatum: 22.06.1994
Gewicht: 0,566 kg
preigu-id: 102036288
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte